Grundschule St. Peter erhält das KinderKulturKlavier 2010

Grundschule St. Peter erhält das KinderKulturKlavier 2010

ID: 161029

Auszeichnung der Kulturstiftung Trier für besonderes Engagement



Kinder des Schulorchesters und des Schulchores nehmen die klingende Auszeichnung freudig entgegen. Kinder des Schulorchesters und des Schulchores nehmen die klingende Auszeichnung freudig entgegen.

(firmenpresse) - Bereits zum zweiten Mal zeichnet die Kulturstiftung Trier im Rahmen ihrer Förderinitiative „KinderKulturFonds“ eine Trierer Grundschule aus, die sich in vorbildlicher Weise für die Musikförderung ihrer Schüler einsetzt. Jeweils ein Jahr lang wird das kunterbunte Klavier der Schule mit den besten Projekten kostenfrei zur Verfügung gestellt.

(Trier) Zur Übergabe trafen sich am Dienstagmorgen der Vorsitzende der Kulturstiftung Trier Harry Thiele mit Vorstandskollege Ulrich Holkenbrink in der Ehranger Grundschule. Im Pavillon der Kulturstiftung hatte die Bürgerstiftung beim städtischen Spielfestival „Trier spielt“ Leistungskursschüler des Humboldt-Gymnasiums eingeladen, unter der künstlerischen Leitung von Christoph Napp-Zinn ein neues Klavier kindgerecht zu bemalen. Seither schweben darauf lustige Figuren mit bunten Blumen und schwingenden Musikinstrumenten.

Vielfalt und Kontinuität der Musikförderung an der Grundschule St. Peter hatte den Stiftungsvorstand überzeugt, die starke Gewichtung im Lehrplan und das konsequente Erweitern der musikalischen Angebote. Dazu zählt eine eigene Musikschule mit Leihinstrumenten für die Kinder. Zudem kooperiert die Schule mit der Berufsmusikerin Christine Spies, die das Schulorchester mit 20 Kindern dirigiert. Außerschulische musikalische Fachkompetenz genießt die Schule seit Jahren durch den Musikdirektor Reinhold Neisius, der das Schulorchester leitet.

Schulleiter Karl-Heinz Schäfer dankte für die klingende Auszeichnung. „Wir werden das KinderKulturKlavier vielfältig nutzen. Es wird in den Musikunterricht aktiv eingebunden und kommt somit jedem unserer Schüler zugute. Was lange Zeit nicht möglich war, wird mit Hilfe des Klaviers nun endlich umgesetzt werden können – wir werden Klavierunterricht in Eigenregie anbieten. Zudem wird es im Schulorchester und Schulchor bereits freudig erwartet.“

Die Kulturstiftung Trier hat vor drei Jahren die bundesweit einzigartige Förderinitiative „KinderKulturFonds“ ins Leben gerufen. Vorstandsvorsitzender Harry Thiele: „Ziel ist es, Grundschulen zu motivieren, mit außergewöhnlich kreativen Angeboten Kindern Freude an Musik zu vermitteln.“ Die ebenso ungewöhnliche Auszeichnung werde bewusst von jungen Menschen für Kinder gestaltet, in enger künstlerischer Begleitung. Musizieren fördere nachhaltig die Intelligenz und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, beeinflusse positiv Konzentrationsfähigkeit, Teamgeist und soziale Kompetenz. „Im musikalischen Miteinander wird das eigene Handeln in ein gemeinsames Ziel eingebunden.“


Zum Konzept gehört, die musikalische Frühförderung auch Kindern aus sozial benachteiligten Familien zu ermöglichen. Eltern können über ihre Schule oder direkt bei der Kulturstiftung Trier ein Jahresstipendium für ihr Kind beantragen. Die Förderung beinhaltet ein kostenfreies Leihinstrument mit Musikunterricht. Die Nachfrage nach diesen Beihilfen nimmt stetig zu.

Georg Kern, Inhaber des Musikhauses Reisser in Trier, hat bereits das zweite Klavier zur Unterstützung dieser Förderinitiative gespendet. „Aus voller Überzeugung,“ betont er. „Wer einmal erlebt hat, wie glücklich Kinderaugen beim gemeinsamen Musizieren leuchten, der weiß, dass die Investition in musikalische Ausbildung richtig ist. Mich selbst begleitet Musik schon seit frühester Kindheit, hat mich geprägt, gebildet und in manch schwerer Stunde auch gestützt. Ich möchte nun einiges davon zurückgeben, insbesondere an Kinder, die nicht die idealen familiären Voraussetzungen erleben dürfen.“

Musikinteressierte Grundschulen können sich mit ihrer Projektidee bzw. einer Projektbeschreibung bei der Kulturstiftung Trier um das KinderKulturKlavier bewerben. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.kulturstiftung-trier.de.

Unternehmen, engagierte Bürger und Sponsoren sind eingeladen, diese Förderinitiative des Trierer KinderKulturFonds weiter auszubauen. Die Kulturstiftung Trier ist als Bürgerstiftung gemeinnützig anerkannt und bietet damit alle steuerrelevanten Vorteile einer Spende. Spendenkonten Kulturstiftung Trier, Stichwort KinderKulturFonds: Sparkasse Trier Konto 480905, Volksbank Trier Konto 182000.

Weitere Fotos stehen Ihnen zum Download unter www.kulturstiftung-trier.de Rubrik Aktuelles bereit.

Bildunterschrift:
Kinder des Schulorchesters und des Schulchores nehmen die klingende Auszeichnung freudig entgegen. Ulrich Holkenbrink, Vorstand der Kulturstiftung Trier, und Reinhold Neisius, Musikdirektor, am KinderKulturKlavier, Harry Thiele, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, Schulleiter Karl-Heinz Schäfer und Heike Kirchen vom Musikhaus Reisser (Hintergrund), Musikerin Christine Spieß und musikalische Mutter eines Schülers Elke Schmitt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kulturstiftung Trier ist eine „Stiftung von Bürgern für Bürger“. Sie wirbt ihr Stiftungsvermögen bei den Menschen ein, die Trier lieben, und spart es für die Zukunft an. Nur die Erträge werden für die Förderung der verschiedenen Vorhaben eingesetzt. Das Stiftungsvermögen selbst bleibt unberührt und macht die Stiftung unabhängig von der wirtschaftlichen Situation.
Die Kulturstiftung Trier will möglichst viele Menschen dafür begeistern, sich mit Freude für das kulturelle Erbe einzusetzen.
Gefördert werden Initiativen und Vorhaben, die geeignet sind, dieses Erbe dauerhaft zu erhalten und zu erweitern. Eine Förderung ist möglich durch die Vermittlung ehrenamtlicher Helfer, den Kultur-Engeln, durch Unterstützung, Beratung und langfristig durch die Zuwendung für Sach- und Personalmittel.

Kontakt:
www.kulturstiftung-trier.de
Telefon: 0651/207-500
Telefax: 0651/207-222
E-Mail: info(at)kulturstiftung-trier.de



Leseranfragen:

Agenturhaus GmbH
An der Meerkatz 3
54290 Trier

Tina Arend
arend(at)agenturhaus.de
0651/82678924



PresseKontakt / Agentur:

Agenturhaus GmbH
An der Meerkatz 3
54290 Trier

Tina Arend
arend(at)agenturhaus.de
0651/82678924



drucken  als PDF  an Freund senden  Hannovers Livemusik-Szene aktuell und online im Überblick Mehr BAfoeG und Studienpakt fuer gute Lehre statt Privatisierung von Bildungschancen
Bereitgestellt von Benutzer: agenturhaus
Datum: 10.02.2010 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 161029
Anzahl Zeichen: 4906

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Arend
Stadt:

Trier


Telefon: 0651/82678924

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundschule St. Peter erhält das KinderKulturKlavier 2010 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agenturhaus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pfandspende für kranke und behinderte Kinder ...

Saarbrücken. „Gute Tat mit Flaschenpfand“ heißt es seit Montag, 12. April beim Saarbrücker Unternehmen Getränke Armbrust GmbH. Bereits 2008 richtete ein deutscher Lebensmitteldiscounter einen Spendenknopf an seinen Pfandautomaten ein. Den Ur ...

Alle Meldungen von Agenturhaus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z