Wider das bequeme User Bashing: Mitarbeiter sind mit IT-Sicherheit überfordert

Wider das bequeme User Bashing: Mitarbeiter sind mit IT-Sicherheit überfordert

ID: 1610921
(firmenpresse) - München, 15. Mai 2018 – Die IT-Sicherheit lädt zu viel Verantwortung auf den Mitarbeitern ab. Günter Junk, CEO von Virtual Solution, ist der Auffassung, dass Sicherheitsexperten viel mehr auf die Usability von Lösungen achten müssen. Sich über die notorischen Unzulänglichkeiten der Nutzer zu mokieren, hält er für kontraproduktiv.

Der Mitarbeiter spielt in der IT-Sicherheit eine zentrale Rolle: Er darf nicht wahllos Links anklicken, muss sich starke Passwörter ausdenken und sich diese einprägen, er muss Phishing-Mails erkennen, darf sich nicht bei zweifelhaften WLAN-Hotspots anmelden und wenn er sich das Smartphone mit betrieblichen Daten stehlen lässt, gefährdet er möglicherweise den Bestand seines Unternehmens. Kurz: Die End-User im Unternehmen sind ein Risikofaktor, und am besten wäre es, wenn nur ausgebildete Sicherheitsexperten für diesen Job zugelassen wären.

"Ein Mitarbeiter will seine Arbeit einfach möglichst schnell und komfortabel erledigen. Ob das dann immer sicherheitskonform ist, sei dahingestellt", erklärt Günter Junk, CEO der Virtual Solution AG in München. "Aber darüber sollte sich nicht der Mitarbeiter Gedanken machen, sondern das Unternehmen."

Tatsächlich sind Mitarbeiter mit ihrer Rolle in der IT-Sicherheit mittlerweile heillos überfordert, erst recht mit der zunehmenden Verbreitung mobiler Systeme, die häufig in unsicheren Umgebungen betrieben werden. Dabei stehen den Anwendern Cyber-Kriminelle gegenüber, die über fast grenzenlose Ressourcen, großes Know-how und mittlerweile über jahrelange Erfahrung verfügen.

"Wenn dem Mitarbeiter die Verantwortung für die IT-Sicherheit zugeschoben wird, stimmt das Gleichgewicht nicht mehr", so Junk weiter. "Vielmehr müssen Unternehmen ihren Mitarbeiter Tools zur Verfügung stellen, mit denen sie komfortabel arbeiten können und die trotzdem sicher und Datenschutz-konform sind. Davon sind wir allerdings noch weit entfernt."

Mitarbeiter brauchen für ihre Arbeit Werkzeuge, mit denen sie unter normalen Umständen nichts falsch machen können. Ansonsten darf man ihnen nach Auffassung von Junk auch keinen Vorwurf machen, wenn etwas schief geht. Unternehmen fokussieren bei IT-Ent­schei­dungen meistens auf Funktionalitäten und Kosten, während die Bedürfnisse ihrer End-Anwender zu kurz kommen. Auch vermeintlich sichere Lösungen bringen letztlich keine Sicherheit, wenn ihre Usability so schlecht ist, dass die User, wenn sie ihre Arbeit effektiv erledigen wollen, versuchen, sie zu umgehen und beispielsweise Passwörter auf Zetteln notieren.



"Gerade Sicherheitsexperten schimpfen gerne über das 'Risiko Mensch' und malen die Unzulänglichkeiten der User in allen Farben aus", meint Junk. "Dieses User Bashing ist sehr bequem und erspart es, sich über Lösungen Gedanken zu machen, die dem Mitarbeiter die Verantwortung endlich wirksam abnehmen. Sicherheit und Usability müssen vereint werden. Auch das Arbeiten mit sicheren Tools muss Spaß machen und komfortabel sein, sonst bleibt am Ende auch die Sicherheit auf der Strecke."

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/virtual_solution abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Virtual Solution ist ein international agierender Sicherheitsspezialist mit Sitz in München und Berlin. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt die Applikation SecurePIM und das Framework SERA für iOS- und Android-Geräte.

Beide Lösungen sorgen für eine sichere und benutzerfreundliche mobile Kommunikation in Behörden und Unternehmen bis zu einer Geheimhaltungsstufe „VERSCHLUSSSACHE – NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH“, kurz „VS – NfD“.

Virtual Solution wurde 1996 gegründet und beschäftigt rund 80 Mitarbeiter. Alle Produkte des Unternehmens tragen das Gütesiegel "IT-Security made in Germany" des TeleTrust-IT-Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. Weitere Informationen unter www.virtual-solution.com.



PresseKontakt / Agentur:

Virtual Solution AG
Regina Hoffmann
Blutenburgstraße 18
80636 München
Tel.: 089/309057-125
regina.hoffmann(at)virtual-solution.com

PR-COM GmbH
Sandra Hofer
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089/59997-800
sandra.hofer(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dell Technologies und Microsoft vereinfachen die Implementierung von IoT-Lösungen Sicherer Nachrichtenaustausch made in Germany: Brabbler zeigt datenschutzkonformen Business Messenger auf der CEBIT 2018
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 15.05.2018 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610921
Anzahl Zeichen: 3223

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Hofer
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-800

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.05.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 559 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wider das bequeme User Bashing: Mitarbeiter sind mit IT-Sicherheit überfordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Virtual Solution (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Virtual Solution heißt jetzt Materna Virtual Solution ...

München, 1. Juni 2022 – Nach der Übernahme durch Materna Anfang des Jahres benennt sich die Virtual Solution AG in die Materna Virtual Solution GmbH um. Der Münchener Kommunikationsspezialist bleibt weiter eigenständig. Mit der Zugehörigkeit ...

Alle Meldungen von Virtual Solution


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z