Schüleraustausch: Mit Handicap ist ein gutes Auslandsjahr machbar – in den USA und vielen anderen Ländern
Schüleraustausch: Der High School-Aufenthalt ist auch bei gesundheitlichen Einschränkungen möglich. Die Übersicht der Erkrankungen, Zielländer und der Anbieter

(firmenpresse) - Auslandserfahrungen sind bei jungen Menschen begehrt - ob Schüleraustausch weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Gap Year nach der Schulzeit, Freiwilligendienst in Thailand, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland. Das gilt auch für Jugendliche mit Handicap. Eine aktuelle Marktanalyse der Deutschen Stiftung Völkerverständigung hat ergeben: Eine ganze Reihe qualifizierter Austausch-Organisationen ermöglicht auch jungen Leuten mit Handicap, ihren Traum zu verwirklichen.
Im Hinblick auf den Schüleraustausch stellt sich für Jugendliche mit Handicap die Frage: Was bedeutet das für den Traum vom Schüleraustausch, was muss zusätzlich bedacht werden, ist das Auslandsjahr überhaupt machbar? Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung hat zum Thema „Schüleraustausch mit Handicap“ die seriösen Austausch-Organisationen in Deutschland befragt. Dr. Michael Eckstein fasst die Ergebnisse zusammen: „Für die meisten Programme gibt es gute Chancen, mit Hilfe der Spezialisten in den Austausch-Organisationen zum Ziel zu kommen. Die Organisationen haben Erfahrungen mit einer großen Bandbreite an Handicaps und erprobte Verfahren, um individuelle Lösungen zu finden. Den Jugendlichen mit Handicap stehen viele Länder und Programmen offen. Die Familien sollten sich rechtzeitig an die Organisationen wenden.“
Mit welchen Handicaps ist der Schüleraustausch machbar? Die Austausch-Organisationen verfügen über vielfältige Erfahrungen mit der Organisation in speziellen Fällen. Das Auslandsjahr ist insbesondere bei folgenden Handicaps machbar: ADHS, Allergien, Asperger-Syndrom, Diabetes, Down-Syndrom, Geh-Behinderungen, Herzfehler, Hörbehinderungen, Legasthenie, Lernschwächen, Morbus Crohn, Skoliose, Zöliakie, die Notwendigkeit zur regelmäßigen Einnahme spezieller Medikamente oder ärztlicher Betreuung. Auch Rollstuhlfahrer sind schon im Schüleraustausch.
Das Auslandsjahr ist auch mit einem Handicap in viele Länder der Welt möglich. Das betrifft Europa, Nord- Mittel- und Südamerika, Ozeanien und einzelne Länder in Afrika. Die bei den jungen Leuten besonders begehrten Ziele sind dabei, d.h. Australien, Großbritannien, Kanada, Neuseeland und die USA.
Die folgenden Austausch-Organisationen stehen als erfahrene Ansprechpartner für Jugendliche mit Handicap zur Verfügung: Barnes Educational Services, MAP MUNICH ACADEMIC PROGRAM GMBH, Praktikawelten GmbH, Southern Cross - DFSR GmbH, Stepin GmbH, TREFF-Sprachreisen GmbH, VDA Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V.
Informationen zum Schüleraustausch mit Handicap. Einzelheiten zu den Ergebnissen der Marktanalyse gibt die Stiftung im Netz auf dem Schüleraustausch-Portal. Persönlich kann man die genannten Austausch-Organisationen auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung kennen lernen und vergleichen. Bis Sommer 2018 finden AUF IN DIE WELT-Messen in Kiel (26.05.2018), Hannover (02.06.2018), Frankfurt (09.06.2018), München (09.06.2018), Hamburg (16.06.2018) und Köln (16.06.2018) statt. Der Eintritt zu den Messen ist kostenfrei. Orte und Termine aller Messen: aufindiewelt.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
schueleraustausch-usa
schueleraustausch-australien
schueleraustausch-england
schueleraustausch-kanada
schueleraustausch-neuseeland
high-school
high-school-usa
austauschorganisation
stipendium
auslandsjahr
work-and-travel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 16.05.2018 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1611163
Anzahl Zeichen: 3310
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
D-22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Sprachen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.05.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 667 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch: Mit Handicap ist ein gutes Auslandsjahr machbar – in den USA und vielen anderen Ländern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).