Couplink sorgt für eine intelligente und smarte Trailererkennung via Smartphone und Sensortechnik
Couplink ist ein geprüftes Mitglied der "TOPLIST der Telematik"

(firmenpresse) - Aldenhoven, 16.05.2018.
Trailer einfach, schnell und fehlerfrei an das richtige Fahrzeug koppeln – die Telematik-App SmartLink-Trailer macht’s möglich. Die Neuentwicklung von Couplink sorgt für eine intelligente und smarte Trailererkennung via Smartphone und Sensortechnik – Ortung inklusive.
Die richtige Ware an den richtigen Kunden auszuliefern, stellte Speditionen und Logistikunternehmen schon immer vor eine durchaus komplexe Aufgabe. Bisher gab es dafür Lösungen, bei denen sowohl im Fahrzeug als auch im Trailer beispielsweise feste Hardware aufwendig verbaut werden musste. Und doch passierte es in Eile schnell, dass ein Fahrer aus Versehen den falschen Trailer an seinen Lkw koppelte. Besonders ärgerlich, wenn dieser Fehler erst beim Kunden auffällt und dadurch unnötige Mehrkosten entstehen. „Mit unserer neuartigen App ‚SmartLink-Trailer‘ gibt es nun ein intelligentes System, das bereits vor Fahrtenbeginn erkennt, welcher Lkw mit welchem Trailer gekoppelt ist“, erklärt Jens Uwe Tonne, Vorstand des Telematik-Anbieters Couplink.
SmartLink-Trailer ist eine eigenständige App, die man wie gewohnt über den App-Store runterlädt. Und schon kann die einfache und fehlerfreie Trailererkennung inklusive Ortung starten. Hinzu kommt: Die App funktioniert hardwareunabhängig, sodass Fahrer ihre vorhandenen mobilen Endgeräte verwenden können. Will der Logistiker sie außerdem mit seinen vorhandenen Systemen in Kombination verwenden, ist das problemlos über die vorbereiteten Schnittstellen der Telematik-Lösung möglich. Zudem können auch Fahrzeuge von Subunternehmen angebunden werden. Dabei muss die App nur bei Nutzung bezahlt werden – die Abrechnung erfolgt taggenau.
Nur der Richtige fährt mit
„Je nach Anforderung des Kunden, wählt er zwischen den drei Funktionen SmartLetter, SmartLabel oder SmartSensor“, so Tonne über die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten des Telematik-Tools. Mit SmartLetter und SmartLabel kann der Fahrer direkt mit der Identifikation der Trailer starten, da keine zusätzlichen technischen Vorbereitungen oder Investitionen nötig sind. Er prüft mit seinem Smartphone oder Tablet die bereits vorhandene Kennzeichnung des Trailers und erfährt so zuverlässig und schnell, ob es sich um die richtige Ware handelt: Mit SmartLetter werden Anhänger über ein Foto ihrer jeweiligen Trailer- oder Fahrzeugnummer identifiziert; mit SmartLabel werden vorhandene Barcodes oder QR-Codes gescannt und ausgelesen. Handelt es sich um den falschen Trailer zum Auftrag, erhält der Fahrer eine Warnmeldung und kann den Vorgang rechtzeitig abbrechen.
Mit dieser OCR-Erkennung per mobilem Endgerät können auch unbekannte Anhänger klassifiziert und direkt in die Trailerverwaltung integriert werden. Ihren Standort kann der Disponent in der Zentrale jederzeit über ein Webportal verfolgen.
Ware und Hof automatisch voll im Griff
Sind an den Trailern innovative Couplink-Sensoren befestigt, können sie ebenfalls per Smartphone verwaltet sowie falsch angekoppelte Anhänger identifiziert werden. Die kleinen Bauteile halten bis zu sieben Jahre. Zusätzlich ermöglicht SmartLink-Trailer in der Variante SmartSensor, dass die Disposition jederzeit die Trailerposition verfolgen sowie die eigentliche Lieferung über weitere Sensordaten während des Transports kontrollieren kann: Ist beispielsweise die Liefertemperatur von Lebensmitteln oder Pharmazeutika immer konstant oder muss sie angepasst werden? Sind Sensoren direkt an der Ware befestigt, etwa an sensiblen Bauteilen, kann kontrolliert werden, ob diese aufgrund von Erschütterungen beschädigt wurden und noch während des Transports eine Neulieferung gestartet werden. Eine Produktionsverzögerung oder gar ein -ausfall wird so vermieden.
Der Einsatz von Sensoren sorgt außerdem für ein transparentes Hofmanagement: Fahrzeuge werden über die kleinen Transponder bei Ein- und Ausfahrten registriert sowie der gesamte Trailer- und Fahrzeugverkehr ohne großen Aufwand kontrolliert. „Mit SmartSensor gehen Speditionen und Logistikunternehmen einen innovativen Schritt über die reine Inventarisierung von Trailern hinaus“, fasst Tonne zusammen. Quelle: Couplink AG
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mediengruppe Telematik-Markt.de –
Führend in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
MKK – Marktkommunikation ist die Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:
Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
Telematics-Scout.com
TV: Telematik.TV
Event: Verleihung des Telematik Awards auf der IAA (Fahrzeug-Telematik)
Verleihung des Telematik Awards auf der IFA (Human-Telematik)
Eigene Veranstaltungsblöcke auf verschiedenen Leitmessen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, die Digitalisierung in Wirtschaftsunternehmen, im Gesundheits- und Immobilienmarkt etc. aktiv und transparent zu begleiten. Insbesondere „beschreibt“ sie die Technologie, Forschung sowie die unterschiedlichsten Einsatzbereiche der Telematik-Systeme, welche als Herzstück und Katalysator der Digitalisierung verstanden wird. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bietet mit ihren umfänglichen medialen Kanälen einen optimalen „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern. Sie schafft sie die beste Orientierung und Transparenz; den „besten Blick auf die Branche“.
Telematik-Markt.de vernetzt hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten, Wissenschaftler und Marketing‐Profis, welche mit Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bündelt in ihrem Netzwerk TOPLIST der Telematik viele Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf alle Telematik-Anbieter, welche sich einer Prüfung in Technologie, Service, Support und Datensicherheit durch eine unabhängige Fachjury gestellt haben und diese Prüfung auch alljährlich wiederholen.
Unsere Instrumente
Die Fachzeitung
Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit aktuell 10.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mithilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken konnten.
Das Netzwerk der geprüften Telematik-Anbieter
Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren einen Anbieter/ein System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich dieser Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren PR- und Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise A1 Digital, Scania, Goodyear , Savvy, KNORR-BREMSE SfN, Daimler Fleetboard, PTV, TomTom Telematics, Vispiron, Transics, YellowFox, Dr. Malek Software und viele mehr.
Der Telematik Award
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus. In diesem Wettbewerb werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.
Bei der Verleihung des Telematik Awards kann sich der Veranstalter auch auf die Unterstützung der Politik verlassen, denn sie unterstreicht in jedem Jahr und seit Beginn ihr Engagement mit der Übernahme der Schirmherrschaft.
Die Online-Services
- Anwendertest (unabhängig recherchierte Anwenderberichte in Film oder/und als Printerzeugnis
- Telematics-Scout.com – Internationale Plattform für alle Anbieter
- Telematik-Finder.de – ausschließlich geprüfte Anbieter (D-A-CH) werden im Anbieterpool aufgenommen
Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services wie den Telematik-Finder.de, der sich u. a. dadurch auszeichnet, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Fachjury in Technologie, Service, Support und Datensicherheit geprüft wurden. Nur diese gehören zum Anbieterpool und nur diese werden dem Suchenden empfohlen, wenn er sein Anforderungsprofil eingegeben hat.
Das Buch „TOPLIST der Telematik“
Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre innovativen Technologien und Einsatzbereiche.
Bei der Herausgabe dieses hochwertigen Printerzeugnisses erfährt die Branche/der Verleger, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, Unterstützung durch die Politik, die ein Grußwort an die Leserinnen und Leser richtet.
Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist das „Who is Who der Telematik-Branche“.
Der Branchen-Sender - Telematik.TV
Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und die Informationen sind am verständlichsten per Video zu transportieren. Daher erweiterte die Mediengruppe Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium, Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder Nutzer kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.
Die Veranstaltungen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de ist auf ausgewählten Messen mit einem eigenen Veranstaltungsblock (Interviews, Gesprächsrunden, Referate, Vorführungen, Innovationsstraße der Telematik, Telematics-VIP-Lounge) vertreten. Von diesen Messeauftritten profitieren ausschließlich Mitglieder des Netzwerkes TOPLIST der Telematik, mit denen die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter ein spannendes Rahmenprogramm auflegt.
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Datum: 16.05.2018 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1611210
Anzahl Zeichen: 4365
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:
Ahrensburg
Telefon: +49 4102 2054-540
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.05.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 718 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Couplink sorgt für eine intelligente und smarte Trailererkennung via Smartphone und Sensortechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Telematik-Markt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).