Pilotprojekt für DSL-Versorgung im ländlichen Raum

Pilotprojekt für DSL-Versorgung im ländlichen Raum

ID: 161153

Mittelfränkische Kommune Simmelsdorf schließt mit IFC weiße Flecken auf der Breitband-Landkarte



(firmenpresse) - Die Gemeinde Simmelsdorf bei Nürnberg hat beschlossen, ein von dem Nürnberger Internet Service Provider ecore angebotenes IFC System von Broadband United einzusetzen. Mit der neuen Technologie lassen sich alle Gemeindeteile im Vorwahlgebiet von Simmelsdorf mit Breitband-Internet versorgen. Das Projekt in Simmelsdorf ist die erste Installation eines IFC Systems mit dem Ziel, die weißen Flecken auf der Breitband-Landkarte zu reduzieren. In Simmelsdorf kommt das Produkt IFC Interconnect für SHDSL zum Einsatz. Es reduziert Störungen auf bestehenden Kupferleitungen, so dass sich SHDSL über große Entfernungen übertragen lässt. Gefördert von der Breitbandinitiative Bayern will die Gemeinde bis zum Sommer 2010 einhundert Prozent Vollversorgung aller Gemeindeteile mit Breitband-Anschlüssen erreichen.

26 Gemeindeteile auf 41 Quadratkilometern

Die Gemeinde Simmelsdorf hat fast 3.200 Einwohner, die sich über rund 41 Quadratkilometer auf 26 Gemeindeteile verteilen. Die 26 Dörfer und Weiler zählen jeweils zwischen einem und wenigen 100 Haushalten. „Wegen der weitläufigen Gliederung unserer Gemeinde gab es bisher keine flächendeckende Breitbandversorgung“, sagt Thomas Schmidt, Leiter der Bauverwaltung. „Die Ortsteile sind meist durch kilometerlange Kupferleitungen an den zentralen Hauptverteiler in Simmelsdorf angeschlossen. Diese Leitungen sind in der Regel viele Jahrzehnte alt und sehr dicht mit Telefon- und DSL-Anschlüssen beschaltet. Die hohe Beschaltung verursacht Störungen, welche die Reichweite von DSL erheblich reduzieren.“ DSL steht bisher nur in den Gemeindeteilen Simmelsdorf und Hüttenbach sowie den nächstliegenden Ortsteilen zur Verfügung. Die Datenraten reichen von einem bis 16 Megabit pro Sekunde. In anderen Ortsteilen ist lediglich so genanntes „DSL light“ mit etwa 0,384 oder ISDN mit 0,128 Megabit verfügbar.

Kombiniertes Konzept

Das von ecore entwickelte Breitbandkonzept basiert auf mehreren Säulen: „Einige Ortsteile erreichen wir mit einer Kombination aus zwischen den Ortsteilen neu zu verlegenden Glasfaserkabeln und IFC-optimierter SHDSL-Technik für die letzten Meter zu den Haushalten“, erklärt Christian Kuhlmann, Geschäftsführer von ecore. „Darüber hinaus setzen wir das mit IFC optimierte SHDSL immer dort ein, wo neue Glasfaserleitungen nicht unbedingt nötig sind, da sich die bestehenden Kupferleitungen mit IFC hinreichend entstören lassen. Wir werden in der Lage sein, allen Haushalten der Gemeinde Simmelsdorf abhängig von der Leitungslänge Breitbandanschlüsse zwischen einem und 25 Megabit pro Sekunde anzubieten.“ In den Gemeindeteilen Simmelsdorf und Hüttenbach werden weiterhin ADSL-Anschlüsse zur Verfügung stehen. Darüber hinaus stellt ein Mobilfunkbetreiber für die im Vorwahlgebiet der Nachbargemeinde Betzenstein gelegenen Ortsteile Wildenfels und Strahlenfels die Breitbandversorgung per UMTS sicher.



Vollversorgung bis Sommer 2010

Simmelsdorf ist die erste Gemeinde in Deutschland, in der die neuartige IFC-Technologie zum Einsatz kommt. Der Freistaat Bayern fördert das mit rund 320.000 Euro veranschlagte Pilotprojekt mit 200.000 Euro aus dem Budget der Breitbandinitiative Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. „Wir sind stolz, der Vorreiter bei der IFC-Technologie zu sein“, sagt Perry Gumann, Erster Bürgermeister von Simmelsdorf. „Wir profitieren von der Pilotförderung und geben ein Beispiel für weitere Gemeinden. Unser Ziel ist es, bis Sommer 2010 einhundert Prozent Breitbandversorgung für die gesamte Gemeinde zu erreichen.“

IFC beseitigt Störungen auf bestehenden Kupferleitungen

Georg Herrmann, Geschäftsführer von Broadband United, erklärt die Funktionsweise der IFC-Technologie: „Die Kompensation der Störungen basiert auf demselben Effekt, der bei hochwertigen Kopfhörern oder Pilotenhelmen zum Einsatz kommt: Ein exakt berechnetes Kompensationssignal hebt unerwünschte Störgeräusche auf.“ Bisher lässt sich DSL auf vielen längeren Kupferleitungen überhaupt nicht oder nur mit stark reduzierter Bitrate übertragen. Grund sind Störungen zwischen den verschiedenen Anschlüssen. IFC erkennt die Störungen, berechnet ein Kompensationssignal und schaltet die Störungen ab. Ergebnis ist bis zu doppelte Reichweite für DSL.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Broadband United
Die von der Broadband United GmbH (BroadU) entwickelten Lösungen verbessern die Übertragungseigenschaften vorhandener Kupferleitungen im Teilnehmeranschlussnetz. Sämtliche Lösungen von BroadU basieren auf der Interference Cancellation Technologie (IFC). BroadU hat IFC zusammen mit der Vierling Communications GmbH, Ebermannstadt, dem Lehrstuhl für Informationsübertragung, Erlangen, und weiteren Partnern entwickelt. Mit IFC-Produkten lassen sich Nebensprechstörungen auf Telefonkabeln erheblich reduzieren. Bei DSL-Signalen ermöglicht dies bis zu 100 Prozent mehr Reichweite und Übertragungsrate sowie eine signifikant höhere Kabelbelegung und Stabilität.

Über ecore
Die ecore Kommunikations GmbH ist ein 1998 gegründeter Internet Service Provider aus Nürnberg. Die Schwerpunkte von ecore liegen auf dem Connectivity- und Housing-Bereich mit Fokus auf den B2B-Markt (Business to Business). Durch einen eigenen und ständig wachsenden Backbone ist ecore in der Lage, einen schnellen und zuverlässigen Datentransfer sowie die schnelle Anbindung von Servern und Domains zu bieten. ecore unterhält ein eigenes Hochleistungsrechenzentrum in Nürnberg. Weitere Informationen: www.ecore.net.



Leseranfragen:

Adremcom Unternehmenskommunikation
Dr. Markus Diehl
Tel.: +49 (0)9545 - 359 430
Fax: +49 (0)9545 - 359 693
E-Mail: broadu(at)adremcom.de
Internet: www.adremcom.de

Broadband United
Georg Herrmann, Geschäftsführer
Tel.: +49(0) 9194 - 97 320
Fax: +49(0) 9194 - 97 103
E-Mail: presse(at)broadbandunited.de
Internet: www.broadbandunited.de



PresseKontakt / Agentur:

Adremcom Unternehmenskommunikation
Dr. Markus Diehl
Tel.: +49 (0)9545 - 359 430
Fax: +49 (0)9545 - 359 693
E-Mail: broadu(at)adremcom.de
Internet: www.adremcom.de

Broadband United
Georg Herrmann, Geschäftsführer
Tel.: +49(0) 9194 - 97 320
Fax: +49(0) 9194 - 97 103
E-Mail: presse(at)broadbandunited.de
Internet: www.broadbandunited.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HTC ernennt neuen Marketing Director für Europa Vodafone und telegate vereinbaren strategische Partnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: BroadU
Datum: 10.02.2010 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 161153
Anzahl Zeichen: 4469

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Diehl
Stadt:

Ebermannstadt


Telefon: +49 (0)9545 - 359 430

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pilotprojekt für DSL-Versorgung im ländlichen Raum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Broadband United GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

InTiCa und Broadband United beabsichtigen Kooperation ...

Ebermannstadt / Passau, 04.03.2009. Die Broadband United GmbH und die InTiCa Systems AG (InTiCa) beabsichtigen eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel, so genannte IFC-Produkte zu entwickeln und vermarkten. IFC-Produkte ermöglichen bei DSL-Si ...

Broadband United startet Produktentwicklung ...

Regensburg / Ebermannstadt Das nordbayerische Technologieun-ternehmen Broadband United gibt den Startschuss für die Entwicklung von IFC Interconnect. IFC Interconnect wird im ersten Quartal 2009 auf den Markt kom-men, um Reichweite, Datenrate und S ...

Alle Meldungen von Broadband United GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z