Welche Lehren sind aus dem P+R Skandal zu ziehen?

Welche Lehren sind aus dem P+R Skandal zu ziehen?

ID: 1611616

Verbraucherfinanzen-Deutschland.de Thementag Geldanlage am 14. Juni 2018 im Tagungszentrum municon am Flughafen München



(firmenpresse) - Die Anlegerskandale der Vergangenheit haben dazu geführt dass der Gesetzgeber eine Vielzahl an neuen Regularien für Produktanbieter in Sachwerte auf den Weg gebracht hat. Nun kommt mit der P+R Insolvenz der wohl größte Anlegerskandal in Deutschland an die Öffentlichkeit. Über 50.000 geschädigte Anleger mit einer Summe von rund 3,5 Milliarden Euro.

Dies hat Verbraucherfinanzen-Deutschland.de zum Anlass genommen, Verbraucher, Anleger und Medien über den aktuellen Stand, die Möglichkeiten für Anleger und die Produktqualität von Sachwertbeteiligungen und Direktinvestments im Rahmen eines Thementages, zusammen mit renommierten Journalisten und Anwälten sowie Produktanbietern und Service-Dienstleistern, zu informieren und mit Verantwortlichen der Sachwerte-Anlagebranche zu diskutieren, wie man es künftig im Sinne der Anleger besser machen kann. Dies wird am 14. Juni 2018 im Tagungszentrum municon, am Flughafen München stattfinden.


Agenda/Themenübersicht:



Ab 09:30 Uhr Einlass

10:00 Uhr
Begrüßung und Einleitung

10:15 Uhr Vortrag:
P&R: Pleite mit Ansage oder nicht vorhersehbares Unglück?
Referent: Stefan Loipfinger, Fachjournalist, Buchautor, investmentcheck.de

10:45 Uhr Vortrag:
Rechte der Anleger bei insolventen Kapitalanlageanbietern
Referent: Peter Mattil , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

11:15 Uhr Vortrag:
Pflichten und Verantwortung der Aufsichtsbehörde BaFin
Referent: Dr. Wolfgang Schirp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB

11:45 Uhr Vortrag:
Verantwortung des Vertriebes, der Produkt-Analysten und Wirtschaftsprüfer n.n.

12:15 Uhr Diskussionsrunde:
Wer trägt die Verantwortung? Die Lehren aus P+R

13:00 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Vortrag:
Schwächen des Vermögensanlagengesetzes und des Kapitalanlagegesetzbuches


Referent: Stefan Loipfinger, Fachjournalist, Buchautor, investmentcheck.de

14:30 Uhr Vortrag:
Kontroll- und Sicherheitsmechanismen nach dem KAGB
Referent Stefan Klaile, Vorstand Portfoliomanagement, Xolaris Service KVAG

15:00 Uhr Vortrag:
Das Vermögensanlagegesetz richtig angewendet - im Sinne der Anleger
Referent Robert List, Geschäftsführer asuco Fonds GmbH

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Vortrag:
Lehren aus der Vergangenheit und Verbesserungsmöglichkeiten für Produktanalysten und Medien bei der Beurteilung von Sachwerte-Kapitalanlagen
Referent: Dipl.-Kfm. Uwe Kremer, Chefredakteur kmi und geschäftsführender Gesellschafter markt intern Verlag GmbH

16:30 Uhr Diskussionsrunde:
Zukunft der Sachwerte-Anlagebranche - Was muss passieren um künftig Skandale zu verhindern?

17:15 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung

17:30 Uhr Ende der Veranstaltung / After Work Gesprächsmöglichkeiten


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die reguläre Teilnehmergebühr je Person beträgt 795 Euro zzgl. MwSt.

Darin enthalten sind Teilnahme und Verpflegung während der Tagesveranstaltung.
Die reservierten Teilnehmer-Namenskarten sind am Einlass der Veranstaltung erhältlich.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung begrenzt ist.

Anmeldung hier:
www.verbraucherfinanzen-deutschland.de/thementag-geldanlage/anmeldung/

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Veranstaltung richtet sich besonders an

Private Anleger und professionelle Investoren:

Private Anleger und professionelle Investoren (Geschäftsleitung, Spezialisten, Vermögensverwalter, Family Offices)


Produktanbieter:

Geschäftsleitung, Produktentwickler, Vertriebsleitung, PR/Marketingleitung, Dienstleistungspartner.


Dienstleistungsanbieter:

Anwälte, Berater, Verbrauchervertreter.


Berater und Vermittler:

Geschäftsleitung, Spezialisten, Banken, Vermögensverwalter, Honorarberater, Finanzdienstleister


Medien:

Publikumsmedien, freie und Fach-Journalisten, Redaktionsleiter und Redakteure, Fachmedien, Analysten und Chefredakteure
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Verbraucherfinanzen-Deutschland.de ist ein ständig aktualisiertes und bewusst, im Sinne seiner Leser, auf externe Werbeeinblendungen verzichtendes und auf Initiative von freien Fach-Journalisten und themenspezifischen, langjährigen Branchenexperten, entstandenes redaktionelles Informationsportal für wissens- und geldwerte Informationen rund um das Thema private Finanzen mit vielen Tipps, Videobeiträgen und eigenen Studien. Besonders lesens- und empfehlenswert für gerne unabhängig besser informierte Verbraucher, Anleger, Versicherte und an Geldthemen interessierte Bürger.
Hinweis: "Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."



Leseranfragen:

Schwaighofstraße 17 A, 83684 Tegernsee



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Allgemeine Zeitung Mainz: Einzigartig / Kommentar von Karl Schlieker zum Einzelhandel BERLINER MORGENPOST: Gabriels Zug - Leitartikel von Miguel Sanches
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 16.05.2018 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1611616
Anzahl Zeichen: 4953

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friedrich Andreas Wanschka
Stadt:

Tegernsee


Telefon: +49 (0) 8022 - 8583010

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 555 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welche Lehren sind aus dem P+R Skandal zu ziehen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Astrid Klee RedaktionMedien Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Astrid Klee RedaktionMedien Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z