Schock für P&R-Anleger? Großteil der Container existiert nicht

Schock für P&R-Anleger? Großteil der Container existiert nicht

ID: 1612407

P&R-Skandal weitet sich aus? Eine Millionen Container existieren nicht ? Staatsanwaltschaft ermittelt



(LifePR) - Die P&R-Pleite weitet sich zu einem der größten Anlageskandale in der Geschichte der Bundesrepublik und zu einem Fall für die Staatsanwaltschaft aus. Nach einem Zwischenbericht des vorläufigen Insolvenzverwalters sind etwa eine Million der 1,6 Millionen an die Anleger verkauften Container überhaupt nicht vorhanden.

?Ein erheblicher Teil der Anleger-Gelder hat sich damit in Luft aufgelöst?, sagt Rechtsanwalt Franz Braun, CLLB Rechtsanwälte. Zur Erinnerung: Rund 54.000 Anleger hatten etwa 3,5 Milliarden Euro in die P&R-Container investiert. Befürchtungen, dass ein Teil der Container nicht vorhanden ist und frisches Anlegerkapital nur dazu verwendet wurde, die Mietzahlungen und Rückzahlungen an die Investoren zu realisieren, gab es schon länger. Das ganze Ausmaß wird aber erst durch einen Zwischenbericht der vorläufigen Insolvenzverwaltung vom 17. Mai 2018 ersichtlich.

Demnach haben die vier deutschen P&R-Verwaltungsgesellschaften nach derzeitigem Stand rund 1,6 Millionen Container an die Anleger verkauft. Tatsächlich seien aber nur ca. 600.000 Container vorhanden. Diese enorme Differenz habe sich über Jahre hinweg aufgebaut. Schon 2010 habe die Differenz zwischen vorhandenen und verkauften Container rund 600.000 betragen. Wie es zu dieser Differenz kommen konnte, werde weiter geprüft und die Staatsanwaltschaft München I sei informiert, teilt die vorläufige Insolvenzverwaltung mit.

?Es wird immer offensichtlicher, dass sich die P&R-Gruppe schon seit Jahren in einer wirtschaftlichen Schieflage befand und es drängt sich zunehmend der Verdacht auf, dass Anlegergelder zweckentfremdet wurden?, so Rechtsanwalt Braun. Durch die nicht vorhandenen Container wird sich auch die Insolvenzmasse weiter schmälern, d.h. die Insolvenzquote der Anleger wird deutlich geringer ausfallen.

Anleger müssen daher mehr denn je mit erheblichen finanziellen Verlusten rechnen. Neben den Forderungen zur Insolvenztabelle haben sie aber auch die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die Forderungen können sich gegen die Anlagevermittler bzw. Berater richten, wenn diese nicht ordnungsgemäß über die bestehenden Risiken der Container-Direktinvestments aufgeklärt haben. Sie könnten sich angesichts der neuen Entwicklungen aber möglicherweise auch gegen die Unternehmensverantwortlichen, Wirtschaftsprüfer, etc. richten.



CLLB Rechtsanwälte steht für herausragende Expertise auf dem Gebiet des Zivilprozessrechts. Die Ausarbeitung und erfolgreiche Umsetzung einer zielführenden Prozessstrategie ist nicht nur in Großverfahren mit mehreren hundert geschädigten Investoren ein entscheidender Faktor. Auch komplexe Einzelverfahren gerade mit internationalem Bezug können nur durch den Einsatz spezifischer Erfahrung und detaillierter Sach- und Rechtskenntnis optimal geführt werden. Unsere Anwälte sind deshalb mit der Funktionsweise von Finanzprodukten der geregelten und ungeregelten Märkte bestens vertraut, als Kapitalmarktrechtspezialisten ausgewiesen und verfügen über langjährige, d.h. zum Teil mehr als zehnjährige, einschlägige Jusitizerfahrung vor Gerichten in der gesamten Bundesrepublik. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte wurde im Jahr 2004 in München gegründet und konnte sich durch zahlreiche Erfolge in aufsehenerregenden Verfahren bereits nach kurzer Zeit etablieren. Beinahe zwangsläufig war deshalb die Erweiterung der Repräsentanz mit Eröffnung eines weiteren Standortes in der Bundeshauptstadt Berlin im Jahr 2007. Neben den vier Gründungspartnern István Cocron, Steffen Liebl, Dr. Henning Leitz und Franz Braun, deren Anfangsbuchstaben für die Marke "CLLB" stehen, sind mit Alexander Kainz (2008) und Thomas Sittner (2017) zwei weitere Partner für den Mandantenerfolg verantwortlich. Mittlerweile vertreten zwölf Rechtsanwälte von CLLB die rechtlichen Interessen ihrer Mandanten. Sie sind dabei vorwiegend auf Klägerseite tätig und machen für sie Schadensersatzforderungen geltend. Das heißt kurz zusammengefaßt: Wir können Klagen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CLLB Rechtsanwälte steht für herausragende Expertise auf dem Gebiet des Zivilprozessrechts. Die Ausarbeitung und erfolgreiche Umsetzung einer zielführenden Prozessstrategie ist nicht nur in Großverfahren mit mehreren hundert geschädigten Investoren ein entscheidender Faktor. Auch komplexe Einzelverfahren gerade mit internationalem Bezug können nur durch den Einsatz spezifischer Erfahrung und detaillierter Sach- und Rechtskenntnis optimal geführt werden. Unsere Anwälte sind deshalb mit der Funktionsweise von Finanzprodukten der geregelten und ungeregelten Märkte bestens vertraut, als Kapitalmarktrechtspezialisten ausgewiesen und verfügen über langjährige, d.h. zum Teil mehr als zehnjährige, einschlägige Jusitizerfahrung vor Gerichten in der gesamten Bundesrepublik. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte wurde im Jahr 2004 in München gegründet und konnte sich durch zahlreiche Erfolge in aufsehenerregenden Verfahren bereits nach kurzer Zeit etablieren. Beinahe zwangsläufig war deshalb die Erweiterung der Repräsentanz mit Eröffnung eines weiteren Standortes in der Bundeshauptstadt Berlin im Jahr 2007. Neben den vier Gründungspartnern István Cocron, Steffen Liebl, Dr. Henning Leitz und Franz Braun, deren Anfangsbuchstaben für die Marke "CLLB" stehen, sind mit Alexander Kainz (2008) und Thomas Sittner (2017) zwei weitere Partner für den Mandantenerfolg verantwortlich. Mittlerweile vertreten zwölf Rechtsanwälte von CLLB die rechtlichen Interessen ihrer Mandanten. Sie sind dabei vorwiegend auf Klägerseite tätig und machen für sie Schadensersatzforderungen geltend. Das heißt kurz zusammengefaßt: Wir können Klagen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schock für P&R-Anleger – Großteil der Container existiert nicht Die Genossenschaft Green Value SCE über bislang gescheiterte Chancen beim Schutz des Regenwaldes
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.05.2018 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612407
Anzahl Zeichen: 4169

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Recht und Verbraucher



Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schock für P&R-Anleger? Großteil der Container existiert nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz Partnerschaft mbB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cybersicherheit: Payback Punkte gestohlen! ...

Die auf Verbraucherschutz spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte hat bereits über den Punkteklau bei Payback aufgrund unzureichender Sicherheitsvorkehrungen berichtet. Nunmehr hat CLLB Rechtsanwälte für eine Vielzahl geschädigter Payback-Kun ...

Alle Meldungen von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz Partnerschaft mbB


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z