Institut für soziale Nachhaltigkeit: Drei engagierte und motivierte Studierende verstärken ifsn-Te

Institut für soziale Nachhaltigkeit: Drei engagierte und motivierte Studierende verstärken ifsn-Team

ID: 1612619

Aufgaben des IfsN: Forschung, Praxistransfer und politische Handlungsempfehlungen - Studierende Alina Diehl, Marc Geuss und Daniel Schneider mit Begeisterung dabei



(v.li.): Daniel Schneider, Alina Diehl, Prof. Lars Castellucci, Marc Geuss. Foto: Franz Motzko(v.li.): Daniel Schneider, Alina Diehl, Prof. Lars Castellucci, Marc Geuss. Foto: Franz Motzko

(firmenpresse) - MANNHEIM. Das Institut für soziale Nachhaltigkeit (ifsn) in der Hochschule der Wirtschaft für Management (HDWM) in Mannheim bekommt Verstärkung. Der Leiter des Instituts, Prof. Lars Castellucci, heißt dieser Tage die neuen studentischem Mitarbeitenden Alina Diehl, Marc Geuss und Daniel Schneider willkommen im Team. Die drei Studierenden unterstützen künftig die Professoren des Instituts bei Forschung und Lehre.

„Studentische Hilfskräfte bekommen ein realistisches Bild davon, was es bedeutet, wissenschaftlich zu arbeiten“, sagt Prof. Castellucci. „Wenn studentische Hilfskräfte in Forschung und Lehre am Institut eingebunden sind, erfahren sie, wie Professoren ihre Studien vorantreiben und wie man publiziert“, berichtet Castellucci weiter. Daniel Schneider unterstützt dabei künftig die Institutsleitung in der Betreuung der Öffentlichkeitsarbeit und einem professionellen Internetauftritt.

Prof. Wera Hemmerich freut sich über zupackende, engagierte Studierende

Auch die Studiengangleiterin des neuen Studiengangs „Soziale Arbeit - Integrationsmanagement“, Prof. Dr. Wera Hemmerich, freut sich über das Engagement ihrer Studierenden. „Wir haben den neuen Studiengang ,Soziale Arbeit – Integrationsmanagement‘ frisch und mit viel Elan gestartet. Ich begrüße es sehr, dass wir den Studierenden so früh praxisnahe Erfahrungen durch Engagement in Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit, sowie in der Forschung bieten können“.

Projektarbeit: Der Sozialstaat mit freundlichem Gesicht

Zusammen mit Prof. Castellucci forschen die studentischen Mitarbeiter an dem Projekt „Der Sozialstaat mit freundlichen Gesicht“. Die zentrale Frage, die sich dabei stellt, lautet: Wie erleben die Menschen den Sozialstaat im Alltag? „Meistens tritt er ihnen gegenüber in unverständlichen Formularen und Anschreiben auf. Sie erleben den Sozialstaat nicht als Helfer, sondern in der Ablehnung der höheren Pflegestufe oder in der Aufforderung, eine günstigere Wohnung zu suchen und damit das gewohnte Lebensumfeld verlassen zu müssen. Es geht also darum, Wege und Möglichkeiten zu finden, wie der Sozialstaat für die Menschen positiver erfahrbar wird, so Prof. Castellucci weiter.



Die Aufgaben des IfsN: Forschung, Praxistransfer und politische Handlungsempfehlungen

Das isfn wurde 2015 an der Hochschule gegründet. Seine Aufgaben sind Forschung, Praxistransfer und politische Handlungsempfehlungen. Es geht darum, das Verständnis der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit zu vertiefen, die Praxis sozialer Nachhaltigkeit zu erproben und soziale Nachhaltigkeit als politisches Programm zu definieren.

So soll mit dem Institut ein Think-and-do-Tank, eine Denk- und Projektwerkstatt, entstehen. Dafür bietet es eine Plattform für interne und externe Partnerinnen und Partner, die dem Profil des Instituts entsprechen. Der Anspruch des Instituts ist es, damit mindestens einen neuen Akzent im international anschlussfähigsten Diskurs zur Zukunftsfähigkeit - dem Nachhaltigkeitsdiskurs - zu setzen.

Prof. Nagy und Wolfgang Dittmann erfreut über Engagements der Studierenden im ifsn

Der Präsident der HdWM, Prof. Dr. Michael Nagy, freut sich über den Input durch HdWM-Studenten im isfn. Zeigt es doch, dass Aufgeschlossenheit und Engagement den Studienbetrieb mit prägen und wichtige Teile des Leitbildes der HdWM spiegeln. „Durch die Mitarbeit der drei Studierenden wird für diese auch deutlich, dass ein wechselseitiger Bezug von Studium und Forschungsbetrieb besteht und - wie in diesem Falle - soziale Nachhaltigkeit in den Fokus gesetzt und ganz praxisbezogen vorangebracht werden kann“, ist sich Prof. Nagy sicher.

Der Geschäftsführer der HdWM, Wolfgang Dittmann, der gleichzeitig Chef der gemeinnützigen Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH (GIS) des IB ist, die über 100 staatlich anerkannte Schulen an 25 Standorten im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens betreibt, sagt: „Wir unterstützen und fördern Engagements von Studierenden in den Bereichen Lehre und Forschung an der HdWM sehr gerne. Gerade das isfn bietet für Studierende beste Möglichkeiten, den Aspekt der Arbeitsethik im Wirtschaftsleben in einen größeren Kontext zu setzen und die persönliche soziale Kompetenz weiterzuentwickeln“.
Text: Franz Motzko
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) weiter auf Erfolgskurs

MANNHEIM. Die HdWM verfolgt das Ziel, motivierte Studierende für die Management-Anforderungen moderner Unternehmen auszubilden und so den Arbeitsmarkt der Zukunft aktiv mitzugestalten. Die Management-Studiengänge an der HdWM basieren auf einem einzigartigen Studienmodell, dem geförderten Management-Studium, das die Vorteile eines Vollzeitstudiums mit denen eines dualen Studiums kombiniert und die Stärken beider Studienformen in einem Studienprogramm bündeln. In Zusammenarbeit mit namhaften Großunternehmen sowie innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen wurden die Studieninhalte speziell auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes der Zukunft ausgerichtet.

Mit einem ganz besonderen Finanzierungskonzept, welches durch die Förderung der Partnerunternehmen ermöglicht wird, entsteht eine Gewinnsituation für alle Beteiligten. Interessenten, die an der HdWM studieren möchten, lernen eine Vielzahl unterschiedlicher Wirtschaftsunternehmen während des Studiums kennen und legen sich erst nach dem Praxissemester auf ihren zukünftigen Arbeitgeber fest. Die Partnerunternehmen schöpfen im Gegenzug aus einem Pool von qualifizierten Studierenden zukünftige Fach- und Führungsnachwuchskräfte, welche den Anforderungen im modernen Management entsprechen.

1. Management und Unternehmensführung (B.A.), Leiter Prof. Dr. Hans-Rüdiger Kaufmann
2. Beratung und Vertriebsmanagement (B.A.), Leiterin Prof. Dr. Susanne Steimer
3. Management in International Business (B.A.), englischsprachig, Leiterin Prof. Dr. Connie Voigt
4. Psychologie und Management (B.Sc.), Leiterin Prof. Dr. Annette Bornhäuser
5. Soziale Arbeit – Integrationsmanagement (B.A.), Leiterin Prof. Dr. Wera Hemmerich
6. Business Management (M.A.), Master-Studiengang, Leiterin Prof. Dr. Perizat Daglioglu
7. Sustainable Management (MBA), Master-Studiengang, Leiter Prof. Dr. Michael Nagy

Keine überfüllten Hörsäle - Kurse mit 30 Studierenden

Die Partnerunternehmen der Hochschule fördern von Anfang an die Studierenden der HdWM. Auf diese Weise sichern sich die Unternehmen qualifizierten Nachwuchs, der gezielt auf ihre Bedürfnisse vorbereitet wird. Wichtige Merkmale sind kleine Gruppen von ca. 30 Kursteilnehmern, intensive Betreuung durch unsere Professorinnen und Professoren sowie eine enge Kooperation mit regionalen Unternehmen. Praxisnähe in der Lehre wird durch Einbindung von Fach- und Führungskräften aus den Partnerunternehmen gewährleistet. Im April 2018 sind bereits der neunte Bachelor- sowie der erste Master-Jahrgang verabschiedet worden.

Internationaler Bund als starker Partner und Mehrheitsgesellschafter der HdWM

Die Trägerschaft der unternehmensnahen, privaten Hochschule wird von mehreren Unternehmen und Institutionen wahrgenommen: Dazu gehören die Kiry Unternehmensgruppe, die im Bildungssektor aktiv ist, die Mannheimer Forschungsgesellschaft für Arbeit und Bildung (MAFAB), das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung (DTI) und die WBS TRAINING AG, ein großer deutscher Weiterbildungsanbieter. Mehrheitsgesellschafter ist der Internationale Bund (IB), der im Engagement an der HdWM eine sehr gute Ergänzung des vielfältigen Bildungsportfolios mit klarem Fokus auf den Bildungsmarkt der Zukunft sieht. Vorstandsvorsitzender des IB ist Thiemo Fojkar, Geschäftsführer der HdWM Wolfgang Dittmann, der gleichzeitig Chef der gemeinnützigen Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH (GIS) des IB ist, die über 100 staatlich anerkannte Schulen an 25 Standorten im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens betreibt. Hinzu komme die IB-Hochschule Berlin mit weiteren Studienzentren in Köln, Hamburg und Stuttgart. Bundesweit zählt der IB ca. 14.000 Beschäftigte und betreibt rund 700 Bildungseinrichtungen an 300 Standorten.
Text: Franz Motzko




Leseranfragen:

Prof. Dr. Lars Castellucci
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6, 68163 Mannheim,
Tel. 0621-490712-0
E-Mail: lars.castellucci(at)hdwm.org
WEB: www.hdwm.de



PresseKontakt / Agentur:

Franz M. Motzko
Tel. 0171-2707408
E-Mail: franz.Motzko(at)hdwm.org
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim



drucken  als PDF  an Freund senden  Lerntipps für die Schule von heute. HdWM-Kontaktmesse voller Erfolg: Studierende und Partnerunternehmen treffen sich zum ‚Vorstellungsgespräch‘
Bereitgestellt von Benutzer: hdwm
Datum: 20.05.2018 - 22:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612619
Anzahl Zeichen: 4560

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franz M. Motzko
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0171-2707408

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.05.2018
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis

Diese Pressemitteilung wurde bisher 630 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Institut für soziale Nachhaltigkeit: Drei engagierte und motivierte Studierende verstärken ifsn-Team"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z