Anerkennung für Stammzellspende von Fußballer

Anerkennung für Stammzellspende von Fußballer

ID: 1612852

Rettung eines Patienten wichtiger als Ligapunkte



Foto: Fotolia / Ralf Geithe (No. 6029)Foto: Fotolia / Ralf Geithe (No. 6029)

(firmenpresse) - sup.- Es gab einen guten Grund dafür, dass der Profi-Fußballer Lennart Thy nicht am Spiel seines Vereins VVV Venlo bei der PSV Eindhoven teilnehmen konnte. Zu diesem Zeitpunkt war Thy nämlich als Stammzellspender im Einsatz, um einem anderen Menschen möglicherweise das Leben zu retten. Bereits vor sieben Jahren hatte sich der gebürtige Frechener als Stammzellspender registrieren lassen, indem er bei einer Typisierungsaktion eine DNA-Probe abgegeben hatte. Und jetzt hatte sich tatsächlich als passender Empfänger ein Patient gefunden, der dringend eine Stammzelltransplantation benötigte. In solch einem Fall muss meistens alles möglichst schnell gehen. Deshalb ließ sich der Stürmer im Krankenhaus Stammzellen entnehmen, während seine Kollegen um Punkte kickten. Die verdiente Anerkennung: Lennart Thy wurde zum "Man of the Match" gewählt, obwohl er gar nicht auf dem Platz gestanden hatte. "Wir sind stolz auf ihn und diese besondere Hilfsbereitschaft", ließ sein Verein erklären: "Denn manchmal ist der Fußball dann doch nur reine Nebensache."



Die vielbeachtete Spende eines Sportlers beleuchtet ein zentrales Problem der Stammzellmedizin: Die notwendige Übereinstimmung der Gewebemerkmale zwischen Spender und Empfänger ist leider ein seltener Glücksfall, so dass in vielen Fällen auf diese Behandlungsoption verzichtet werden muss. Eine wachsende Zahl von Eltern nutzt deshalb heute die Möglichkeit, Stammzellen ihrer Kinder unmittelbar nach der Geburt einzufrieren und fachgerecht konservieren zu lassen. Dafür bieten sich die vitalen und unbelasteten Stammzellen aus dem Blut bzw. dem Gewebe der Nabelschnur an. Das Leipziger Unternehmen Vita 34 hat als größte private Stammzellbank in Deutschland bereits mehr als 200.000 solcher Nabelschnur-Stammzelldepots angelegt ( www.vita.34.de). Jede einzelne dieser Einlagerungen könnte sich irgendwann im Leben des Kindes als entscheidende Gesundheitsvorsorge erweisen, wenn eine Erkrankung die Behandlung mit Stammzellen erfordert. Das individuelle Stammzelldepot macht bei vielen Krankheiten außer bei einigen Bluterkrankungen die langwierige weltweite Suche nach dem passenden Spender überflüssig. Und auch das Risiko einer Abstoßung von fremden Zellen besteht nicht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gründung von aktiia SA - die optische Revolution der Blutdrucküberwachung Wenn Schmerzen den Alltag bestimmen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.05.2018 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612852
Anzahl Zeichen: 2360

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 772 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anerkennung für Stammzellspende von Fußballer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z