Niedersächsische Landesforsten warnen: Waldbrandgefahr steigt weiter an
ID: 1613110
Nach den Waldbrandgefahrenstufen des Deutschen Wetterdienstes (von 1 gering bis 5 sehr hoch) liegen in den nächsten Tagen die Werte in weiten Teilen Niedersachsens bei über 4. In den Bereichen von der Lüneburger Heide bis in den Nordosten Niedersachsens ist sogar die höchste Waldbrandgefahrenstufe (5) ausgerufen. Entsprechend alarmiert sind die Försterinnen und Förster der Niedersächsischen Landesforsten; zwar ist die kameragestützte Waldbrandüberwachungszentrale in Lüneburg bereits besetzt. Dennoch bitten Sie alle Waldbesucher sich an die folgenden Regeln zu halten, damit Waldbrände gar nicht erst entstehen:
- Entzünden Sie keine Feuer und Grillen Sie nicht im Wald oder in Waldnähe!
- Halten Sie sich an das Rauchverbot, das im Wald bis zum 31.10. gilt!
- Parken Sie Ihr Auto nicht über trockenem Gras!
- Werfen Sie keine Zigarettenkippen aus dem Auto!
Sollte es dennoch zu Waldbränden kommen, melden Sie bitte jeden Brand unverzüglich dem Notruf 112.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.05.2018 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1613110
Anzahl Zeichen: 1393
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Braunschweig
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niedersächsische Landesforsten warnen: Waldbrandgefahr steigt weiter an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Niedersächsische Landesforsten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).