"Fasern und Holz" - "Experimentelle Archäologie II" im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee vom 26. Mai bis 1. Juni
(LifePR) - Vom 26. Mai bis 1. Juni stehen im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee die Werkstoffe Fasern und Holz im Fokus. Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderte Projekt ?Experimentelle Archäologie in Europa ? Wissen erlebbar gemacht? richtet sich an Familien und im Speziellen an ein jugendliches Publikum. An den Projekttagen stellt Wolfgang Lobisser, ein Experimentalarchäologe aus Österreich mit steinzeitlichen Werkzeugen Holzobjekte her. Die Vorführungen finden täglich von 10 bis 18 Uhr statt. Wer will, kann in der Zeit zwischen 14-16 Uhr die alten Techniken unter Anleitung selbst ausprobieren. So wird vor den Augen der Besucher eine Spanschachtel aus Zirbenholz vom Lötschenpass hergestellt? gewissenmaßen die Vesperdose der Steinzeit. Außerdem wird ein Schneereif nachgebaut, der als ältester bekannter Schneeschuh der Welt gilt.
Neben dem Holz geht es in dieser Woche auch um Fasern aus Bast, Binsen und Brennnesseln. Sie gehörten zu den gebräuchlichsten Materialien der Pfahlbauer. Aus ihnen stellten die Menschen Taschen, Rucksäcke sowie Schnüre und Seile her. Selbst Hüte und Schuhe wurden daraus gefertigt.
Die Veranstaltungsreihe ist ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 ?SHARING HERITAGE?. Informationen dazu gibt es unter www.sharingheritage.de, zum Pfahlbaumuseum unter www.pfahlbauten.de. Die Pfahlbauten am Bodensee sind täglich von 9.00 bis 18.30 Uhr zu besichtigen, die letzte Führung durch das Freilichtmuseum startet um 18.00 Uhr. Infos unter 07556/928900.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.05.2018 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1613718
Anzahl Zeichen: 1586
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
"Fasern und Holz" - "Experimentelle Archäologie II" im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee vom 26. Mai bis 1. Juni"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Wie haben die Menschen in den Pfahlbauten gelebt? Warum bauten sie überhaupt auf Pfähle und wie meisterten sie ihren Alltag? Für Schulklassen und Gruppen bieten die Pfahlbauten Unteruhldingen ab sofort ein spezielles Angebot an. Im Rahmen einer i ...
Am Pfingstwochenende starten die Pfahlbauten nach der Corona-bedingten Pause neu. Ab Samstag 22. Mai hat das älteste Freilichtmuseum Deutschlands am Bodensee wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. Mit einem berührungsfrei eingericht ...
Seit April haben die Pfahlbauten von Unteruhldingen wieder täglich geöffnet. Führungen durch die originalgetreu eingerichteten Steinzeithäuser finden regelmäßig statt. Zum Start in die Osterferien können die Besucher zusätzlich ihre Geschick ...