Ideenwettbewerb zum Fernstudium

Ideenwettbewerb zum Fernstudium

ID: 1614143

ZFH-Fernstudienpreis anlässlich des 20. Geburtstages des ZFH-Verbunds



(LifePR) - Die ZFH feiert in diesem Jahr die 20-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit des ZFH-Verbunds. Dies nimmt sie zum Anlass, den Blick in die Zukunft zu richten: Unter dem Motto ?Digital, flexibel und mobil mit Fernstudium? lobt sie einen Wettbewerb rund um das Thema Fernstudium aus. Die besten Ideen und Konzepte werden am 12. September 2018, am Tag der Festveranstaltung, mit dem ZFH-Fernstudienpreis ausgezeichnet.

Der Ideenwettbewerb umfasst drei große Themenbereiche zur Zukunft des Fernstudiums: Im ersten Themenfeld sind Ideen zur ?Digitalen Zukunft des Fernstudiums? gefragt: Gibt es neue digitale Werkzeuge, Komponenten, Lehr- und Lernszenarien, die im Fernstudium eingesetzt werden oder verstärkt genutzt werden können? Der zweite Themenkomplex ?Fernstudium als Karrieremotor? bezieht sich auf Vorschläge zu innovativen Studieninhalten, einer zukunftsorientierten Qualifizierung und zur Persönlichkeitsentwicklung von Studierenden. Des Weiteren geht es bei diesem Punkt um Instrumente zur Personalentwicklung und Personalbindung für Unternehmen. Das dritte Thema ?Mit Fernstudium Familie, Studium und Beruf flexibel vereinbaren? sucht neue Ideen, um flexible, selbstgesteuerte und familiengerechte Studienmodelle weiter auszubauen und die individuelle Work-Life-Balance zu verbessern. Für jeden Themenbereich gibt es einen Hauptpreis, dotiert mit jeweils 1.000,- Euro.

Am Wettbewerb teilnehmen können Einzelpersonen, d.h. alle Studierenden, Absolventinnen und Absolventen, Beschäftigten und Lehrenden ebenso wie Einrichtungen oder Organisationseinheiten der 18 Hochschulen im ZFH-Verbund. Die Bewerbungsfrist startet am Freitag, den 1. Juni 2018 und endet am 31. Juli 2018.

Die eingereichten Konzepte werden anschließend von einer Jury bewertet und die drei Gewinner/innen ausgewählt. Die Kriterien für die Auswahl der besten Konzepte richten sich nach dem Grad an Innovation, Generalisierbarkeit und Realisierbarkeit.

Weitere Informationen und Details zu den Teilnahmebedingungen unter: www.zfh.de/fernstudienpreis



Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Soziales Engagement für Bildungsprojekte in Afrika Tag der offenen Tür an den Eckert Schulen am 9. Juni: Neue Karrierechancen, große Unterhaltung und ein spannender Lern- und Erlebnistag
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.05.2018 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1614143
Anzahl Zeichen: 3590

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ideenwettbewerb zum Fernstudium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z