Schneider Electric informiert: Industrie 4.0 in Marktheidenfeld
Industrie 4.0 ist eines der Schlagwörter unserer Zeit. Dennoch ist vielen Verantwortlichen in der Industrie bislang nicht klar, welchen Einfluss die damit verbundenen Geschäftsmodelle ausüben.
Rund 60 Teilnehmer informierten sich in drei Impulsvorträgen und bei einer Betriebsführung in den modernen Produktionsstätten von Schneider Electric in Marktheidenfeld über neue Möglichkeiten datengetriebener Geschäftsmodelle in der Praxis. Wie wichtig dabei einheitliche Standards bei der Implementierung von Industrie 4.0 sind und wie mittelständische Unternehmen des Maschinenbaus von dem Internet der Dinge profitieren können, beleuchtete Dr. Rainer Beudert aus Sicht der Schneider Electric Automation GmbH. Wie Beudert darlegte, engagiert sich Schneider Electric im Rahmen der Nationalen Plattform Industrie 4.0 in verschiedenen Arbeitsgruppen für die Erarbeitung einheitlicher Normungen und Standardisierungen. Setze sich die europäische Industrie nicht selbst einheitliche Standards, täten dies andere, beispielsweise China - soweit der Tenor der anwesenden Experten.
Dirk Thielker von der Axoom Solutions GmbH, einem Tochterunternehmen der TRUMPF GmbH & Co. KG aus Karlsruhe, beleuchtete Anwendungsbeispiele für neue Geschäftsmodelle in der vorausschauenden Fernwartung sowie der Prozessoptimierung für Laser-Maschinen für Anlagenersteller. Auch Thielker betonte mehrfach die Bedeutung einheitlicher Standards - allen voran des OPC UA, einem industriellen Kommunikationsprotokoll für Maschinen.
Dass neue Technologien auch Raum für neue Unternehmen schaffen, zeigte Lars Meisenbach von der BestSens AG aus Coburg. Er gründete gemeinsam mit Kollegen 2011 aus der Hochschule Coburg heraus ein Start-up für High-Tech-Sensoren zur Überwachung des Schmiermittel- und Lagerzustands in Wälz- und Gleitlagern. Diese Sensoren erlauben eine kontinuierliche Datenerhebung mit deren Auswertung sich genaue Vorhersagen über baldige Ausfallzeiten von Maschinen oder Wartungszyklen treffen lassen. Entsprechend früh eingeleitete Wartungsarbeiten verringern den Produktionsstillstand und sparen Kosten ein.
Die IHK Würzburg-Schweinfurt und das ZDI Mainfranken wollen mit dieser und ähnlichen Veranstaltungen auf die Chancen, Potenziale und Herausforderungen für die mainfränkische Wirtschaft aufmerksam machen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schneider-electric
martkheidenfeld
wuerzburg
ratingen
industrie-4-0
datenmodelle
informationsveranstaltung
wirtschaft
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Schneider Electric ist ein führendes Unternehmen für den digitalen Wandel bei Energiemanagement und Automatisierung in Wohngebäuden, Gebäuden, Rechenzentren, Infrastruktur und Industriebereichen.
Mit Niederlassungen in mehr als 100 Ländern ist Schneider der unangefochtene Marktführer für Energiemanagement - Mittelspannung, Niederspannung und sichere Energieversorgung - sowie für Automatisierungssysteme. Wir bieten integrierte Effizienzlösungen, die Energie, Automatisierung und Software kombinieren.
Wir arbeiten in unserem weltweiten Ökosystem mit der größten Partner-, Integratoren- und Entwicklergemeinde auf unserer offenen Plattform zusammen, um Echtzeitkontrolle und betriebliche Effizienz zu ermöglichen.
Großartige Mitarbeiter und Partner machen Schneider zu einem großartigen Unternehmen und unser Engagement für Innovation, Vielfalt und Nachhaltigkeit stellt sicher, dass das Leben gemäß dem Slogan "Life Is On" überall weiterläuft - für jeden und jederzeit.
www.schneider-electric.com
Klostergut Besselich 1, 56182 Urbar
Datum: 25.05.2018 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1614163
Anzahl Zeichen: 3086
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bärbel Ritter
Stadt:
Ratingen
Telefon: 0261-963 757-0
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 815 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schneider Electric informiert: Industrie 4.0 in Marktheidenfeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schneider Electric GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).