Crowdinvesting und Crowdfunding über Prozesskostenbeteiligung

Crowdinvesting und Crowdfunding über Prozesskostenbeteiligung

ID: 1614937
(Bildquelle: aachen-ihk.de)(Bildquelle: aachen-ihk.de)

(firmenpresse) - Mit Crowdinvesting und der Beteiligung an den Prozesskosten ansprechende Renditen zu erreichen, ist das erklärte Ziel des Startup Prozesskostenbeteiligungsportal. www.pkbp.de Die Crowdinvestoren erzielen je nach Beteiligung Renditen, welche mit herkömmlichen Finanzdienstleistungsprodukten nicht vergleichbar sind. Der Gewinnhebel liegen je nach Beteiligung zwischen dem 5- und 20- fachen des eingesetzten Kapitals und teilweise auch darüber. Das Portal weist darauf hin, dass die Crowdinvestoren je nach Beteiligung zwischen 500% und 5.000% erzielen. Dem steht natürlich gegenüber, dass jede Klage mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Jedoch werden die eingestellten Klagen vorher auf ihre grundsätzliche Durchführbarkeit überprüft. Gegebenenfalls werden externe Fachanwälte zu den Vorprüfungen hinzugezogen. Erst wenn alle Vorzeichen mehrheitlich auf Positiv stehen, werden die Klagen eingereicht. Ein monatliches Reporting informiert die Anleger über den jeweiligen Stand der einzelnen Verfahren. Überzeichnungen werden durch eine Kenntlichmachung bei den jeweiligen Produkten angezeigt. Den Anlegern bietet sich dann die Gelegenheit, auf anderen Beteiligungsangebote auszuweichen. Der Anlagemindestbetrag liegt bei 100 ? oder 200?, es kann jedoch auch ein Mehrfaches dieser Beträge gezeichnet werden. Das Portal bietet ebenfalls im aktuellen Dieseskandal den Betroffenen seine Hilfe an. Die Geschädigten können sich über das Portal registrieren und somit an den jeweiligen Sammelklageverfahren teilnehmen. Für die Teilnahme und dem Listing wird ein Betrag von 5? erhoben, dieser dient ausschließlich dem administrativen Aufwand für die Vorbereitung und Durchführung der Klage. 95% der Klageergebnisse fließen an die Geschädigten zurück. Lediglich die Anwalts- und Gerichtskosten werden hiervon in Abzug gebracht. Auch hierzu weist das Portal darauf hin, dass die Anwaltskosten gesondert verhandelt werden. Das Portal ist ebenfalls auf der Suche nach Klagen, z.B. aus dem Finanzdienstleitungsbereich, bietet hier bei gleichgelagerter Schadensgrundlage, den Geschädigten seine Unterstützung, bzw. die Vorbereitung und Durchführung entsprechender Klagen an. Interessierte Business Angel sind herzlich eingeladen, sich als weitere Gründer zu beteiligen. Das Portal weist darauf hin, dass noch zu bestimmende Umsatzanteile in eine Stiftung fließen, welche sich ausschließlich bedürftiger Kinder annimmt. Weitere Informationen hierzu sind auf dem Portal hinterlegt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Prozessfinanzierung über Crowdinvest, bzw. Crowdfunding



PresseKontakt / Agentur:

PKBP
Heinz Marqua
Holbeinstraße 61
50226 Frechen
pkb-portal(at)t-online.de
02234657767
http://www.pkbp.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.05.2018 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1614937
Anzahl Zeichen: 2522

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heinz Marqua
Stadt:

Frechen


Telefon: 02234657767

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Crowdinvesting und Crowdfunding über Prozesskostenbeteiligung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PKBP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PKBP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z