Der innere Schweinehund und warum er so bewegungsfaul ist

Der innere Schweinehund und warum er so bewegungsfaul ist

ID: 1616106

(firmenpresse) - Der innere Schweinehund hat viele Verbündete



Der innere Schweinehund hat viele Verbündete, die er zielsicher und überzeugend einsetzt. Sei es das gemütliche Sofa, Regen oder das noch nicht gewaschene Laufshirt. Besonderes nach einem arbeitsreichen Tag hat er ein leichtes Spiel den gemütlichen Sofaabend zu favorisieren, obwohl gerade dann Bewegung genau das richtige Mittel wäre, um negative Energien loszuwerden.



Der innere Schweinehund ist ein Geschöpf der Evolution

Der innere Schweinehund ist ein Geschöpf der Evolution und dass er bewegungsfaul ist, hat Energiespar-Gründe. Früher gab es Nahrung nicht an jeder Ecke, sodass der Mensch jede Gelegenheit wahrnahm, Notpölsterchen für schlechte Zeiten anzulegen. Grundlos loszulaufen und diese zu gefährden, wäre also lebensmüde gewesen. Allerdings hat der innere Schweinehund auch seine Schwachstellen. Insbesondere Wohlgefühl, Motivation und Spaß machen ihm zu schaffen und lassen ihn schnell das Weite suchen. Doch wie wird ein Bewegungsmuffel zu einem motivierten Sportler, der mit Spaß und Wohlgefühl sein Training absolviert? Mit dem Gewöhnungsfaktor: Je regelmäßiger Sport getrieben wird, umso weniger Überwindung kostet es und umso spürbarer wird das Bedürfnis, sich zu bewegen.



Diese Dinge sind zu Anfang wichtig:



Der innere Schweinehund ist wachsam

Sportermine sollten ebenso fest eingeplant und wichtig genommen werden, wie alle anderen Termine auch. Denn eine nicht reservierte Sportzeit birgt Gefahren: Der innere Schweinehund ist wachsam und nutzt jede Gelegenheit, das Training schlecht zu reden und die Zeit lieber für etwas anderes zu verwenden.



Der innere Schweinehund ist ein Überredungskünstler

Auch Diskussionen mit dem inneren Schweinehund bergen Gefahren und ziehen demotivierende Neuanfänge nach sich. Verführungen werden am besten vorgebeugt, wenn gleich nach der Arbeit losgelaufen wird. Das anschließende Gefühl, den inneren Schweinehund besiegt zu haben, macht glücklich und zufrieden und motiviert, um auch weiterhin am Ball zu bleiben.





Der innere Schweinehund und wie man ihn austrickst

Der Trick liegt in einem langsamen Trainingsbeginn und einer unmerklichen Steigerung über viele Wochen und Monate. Diese Vorgehensweise schenkt die notwendige Zeit, um sich mit dem Sport anzufreunden, beugt schlechtem Gewissen und Überlastungen vor und lockt den verschwundenen Bewegungsdrang von ganz allein wieder hervor. Mit einem Mix aus Laufen und Gehen werden schnell Fortschritte gemacht und Überforderungen vorgebeugt.



- Lockeres Tempo

Ein guter Anhaltspunkt ist ein Tempo, bei dem eine Unterhaltung noch problemlos möglich ist und die das Gefühl vermittelt, noch über Reserven zu verfügen. Dieses Tempo setzt den Körper nicht übermäßig unter Stress, verändert die Stoffwechselabläufe positiv und stärkt die Gesundheit. Auch das weitere Training sollte immer nur so weit gesteigert werden, dass es ohne Atemnot absolviert werden kann.



- Erholungs-Pausen

Dem Körper sollte immer wieder die Gelegenheit gegeben werden, sich auf die nächste Belastung einzustellen. Wenn zu Anfang jeden zweiten oder dritten Tag Sport getrieben wird, ist das ideal. Muskeln, Knochen, Sehnen und Bänder sowie Herz und Stoffwechsel können sich nur in der Pause anpassen und besser werden. Denn mit dem Training wird ein Belastungsreiz gesetzt, den der Körper nicht sofort verarbeiten kann. Dieser schwingt als Restermüdung nach und ist gewollt und normal, weil er sich dabei auf das erforderliche Belastungsmaß einstellt, um für die nächste Einheit gut gerüstet zu sein. Bei unzureichenden Erholungszeiträumen ermüdet er jedoch vorzeitig, da er sich mehr mit der Überwindung der Restermüdung als mit der Verarbeitung der Trainingsreize auseinandersetzt. Und dann hat der innere Schweinehund ein leichtes Spiel - denn dann bleibt die Lust auf Bewegung aus, weil dann ganz einfach die psychische Leistungsbereitschaft fehlt.



Ob später dieser Rhythmus beigehalten wird oder jeden Tag Sport getrieben wird, liegt dann oft nicht an mangelnder Zeit, die "geopfert" werden muss, sondern eher an der Belastbarkeit.





Über die Autorin:

Claudia Meyer ist Personal Trainerin, Ernährungstrainerin und ehemalige Leistungssportlerin. In ihrem neuen Buch "Intuition - Dein Coach für ein gesundes und glückliches Leben" geht sie auf die Fähigkeiten der Intuition ein und zeigt, wie jeder Mensch sie für sich nutzen kann. Das Buch ist im Verlag tredition erschienen und überall im Handel erhältlich.

Hier gibt es weitere Informationen zum BuchWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Personal Trainer
Ernährungstrainer



PresseKontakt / Agentur:

Personal Trainer und Erährungstrainer
Claudia Meyer
Hohenzollernstr. 21
33330 Gütersloh
info(at)claudia-meyer-pt.com
0175/9268526
http://www.claudia-meyer-pt.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bei chronischen Darmerkrankungen ist Therapietreue entscheidend Sommerhitze: Fast 30 Millionen Arzneimittel müssen gekühlt werden (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.05.2018 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1616106
Anzahl Zeichen: 4919

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Meyer
Stadt:

Gütersloh


Telefon: 0175/9268526

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der innere Schweinehund und warum er so bewegungsfaul ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Personal Trainer und Erährungstrainer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Freie Radikale und Antioxidantien.Was ist das überhaupt? ...

Jeder Atemzug und jede Bewegung verbrauchen Energie, damit Körperzellen arbeiten können. Diese Energie gewinnen sie aus den Nährstoffen der Lebensmittel und aus dem Sauerstoff der Luft. Allerdings entstehen hierbei aggressive Sauerstoffverbindunge ...

Abwehrkräfte stärken: gesunde Tipps für Dauerfröstler ...

Abwehrkräfte stärken mit den richtigen Lebensmitteln Frieren macht keinen Spaß. Und meistens kehren erst mit einem heißen Tee oder einer heißen Suppe die Lebensgeister zurück. Ob Tee, Suppe & Co. jedoch nachhaltig wärmen und die Abwehrk ...

Bewegung:Evolutionäres Grundbedürfnis und Lebenselixier ...

Bewegung stillt ein evolutionäres Grundbedürfnis. Sie liegt in unseren Genen. Sie ist das Rüstzeug, das uns fit und lebendig hält - körperlich und geistig. Bewegung macht es leicht, unseren Körper besser zu verstehen, gesunde Lebensmittel zu un ...

Alle Meldungen von Personal Trainer und Erährungstrainer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z