Gemüse und Obst lassen Urlaubspfunde purzeln!
(firmenpresse) - Wer im Urlaub gemütlich am Strand gelegen, die Köstlichkeiten vom Büffet genossen und abends reichlich Cocktails getrunken hat, bringt als Souvenir oft Extra-Pfunde auf den Hüften mit nach Hause. Doch dem Urlaubsspeck kann man daheim leicht mit viel Bewegung und Gemüse und Obst zu Leibe rücken, sagt Diplom Oecotrophologin Claudia Reimers von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Dabei ist es überflüssig, sich strenge Diäten, Fastenkuren oder Verbote aufzuerlegen. Ganz im Gegenteil: Crash-Diäten schaden eher als dass sie nützen. Sie führen zum gefürchteten Jojo-Effekt und verderben einem obendrein noch die gute Laune. Viel realistischer ist es, ungefähr ein halbes Kilo pro Woche abzunehmen. Damit die Urlaubsstimmung auch nach den Ferien erhalten bleibt und die überflüssigen Pfunde trotzdem purzeln, gibt die Ernährungsexpertin Claudia Reimers Tipps gegen den All inclusive Urlaubsspeck: Nehmen Sie sich wie im Urlaub Zeit beim Essen, denn das Sättigungsgefühl tritt erst nach ungefähr 20 Minuten ein. Verzehren Sie auch weiterhin exotische Früchte wie Mangos, Melonen oder Papaya. Lassen Sie sich zudem von der Mittelmeerküche inspirieren: Fisch statt Fleisch und reichlich ballaststoffhaltige Lebensmittel wie Pasta, Salat, Hülsenfrüchte und viel Gemüse und Obst auf dem Teller lassen die Fettpolster schmelzen. Vollkornprodukte, Naturreis und Pellkartoffeln besitzen ebenfalls einen hohen Ballaststoffgehalt und sorgen dadurch für eine langanhaltende Sättigung. Wer abnehmen möchte, sollte auf keinen Fall das Trinken vergessen! Beim Abnehmen scheidet der Körper vermehrt Wasser aus. Um diesen Verlust auszugleichen und zusätzlich ein Sättigungsgefühl zu erreichen, sollten Abnehmwillige täglich zwei bis drei Liter an Flüssigkeit zu sich nehmen. Doch nicht jedes Getränk ist gleich gut geeignet: So sind beispielsweise Limonaden wahre "Kalorienbomben". Auch das Stückchen Zucker im Kaffee trägt zum Hüftspeck bei. Wer nicht auf den gesüssten Kaffee verzichten mag, kann statt des Zuckerstücks einfach Süssstoff verwenden. So spart man bei 3 Tassen Kaffee täglich - über das Jahr gesehen - mehr als 13.000 Kalorien ein. Ideale kalorienfreie Getränke, um den Durst zu löschen, sind Mineralwässer sowie ungesüsste Kräuter- oder Früchtetees. Kohlensäurereiches kaltes Mineralwasser sättigt und kurbelt den Energiebedarf an, gibt Claudia Reimers einen echten Geheimtipp. Ohne Sport ist ein Abnehmen kaum möglich, denn mit der körperlichen Aktivität kommt der Stoffwechsel in Schwung und der Energieverbrauch steigt. Deswegen ist reichlich Bewegung unerlässlich, wenn die Pfunde purzeln sollen. Ausdauersportarten wie Schwimmen, Joggen, (Nordic)Walking sowie Radfahren eignen sich besonders gut.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: sonntag
Datum: 30.08.2005 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 16162
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Sonntag
Stadt:
Kategorie:
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Diese Pressemitteilung wurde bisher
893 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Gemüse und Obst lassen Urlaubspfunde purzeln!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Wer würde sich nicht auch gelegentlich in der akutkritischen "Gefahrensituation" vorm Wurstregal, ein kleines, schlaues Engelchen wünschen, das im richtigen Moment unmissverständlich mit der roten Karte winkt und vor der folgenschweren K ...
Am 15. Januar 2006 hat der bekannte Fernsehmoderator und Buchautor Sven-David Müller-Nothmann im Bürgerhaus Selm seine erste Operngala moderiert. Der Opergala unter dem Titel "In mir klingt ein Lied" waren rund 300 Zuschauer gefolgt. Aus ...
Essend Diabetes verhindern - Weniger Weissmehl und mehr ROGGEN können Diabetes verhindern !
Der verstärkte Verzehr von Roggenbrot und Nudeln anstelle von Weissmehlprodukten und Kartoffeln, verringert bei Personen mit Metabolischen Syndrom erhebl ...