Ramsauer legt Bahnbörsengang vorerst auf Eis

Ramsauer legt Bahnbörsengang vorerst auf Eis

ID: 161660

Ramsauer legt Bahnbörsengang vorerst auf Eis



(pressrelations) -
VCD: Staat muss Gemeinwohlverantwortung ernstnehmen / Kundenfreundlichkeit eingefordert

Berlin, 11.02.10: Der Ver*kehrsclub Deutschland e.V. (VCD) begrüßt die Aussagen von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, angesichts der Turbulenzen auf den Finanzmärkten infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise den Börsengang der Deutschen Bahn AG (DB AG) vorerst ruhen zu lassen. Ähnlich hatte sich auch der Vorstandsvorsitzende der DB AG, Rüdiger Grube, geäußert.

Michael Gehrmann, VCD-Bundesvorsitzender: *Verkehrsminister Ramsauer und Bahnchef Grube sind sich mit Blick auf die Auswirkungen der weltweiten Finanzmarktkrise offenbar einig, derzeit keinen Börsengang des Unternehmens zu riskieren. Im Gegenzug wollen beide mehr Wert auf Service und Kundenfreundlichkeit legen. Es freut uns, dass Bahnchef und Minister hier VCD-Positionen teilen. Bevor jedoch erneut über die Kapitalprivatisierung nachgedacht wird, muss nun die Zeit genutzt werden, um festzulegen, welche Rolle die Schiene im Rahmen einer nachhaltigen Verkehrspolitik in Zukunft spielen soll. Der Bund wird auch weiterhin seiner im Grundgesetz verankerten Gemeinwohlverantwortung für den Schienenverkehr und die zugehörige Infrastruktur verpflichtet bleiben. Um das zu gewährleisten, müssen Schienennetz, Bahnhöfe, Fahrpläne und Vertrieb im Falle einer Privatisierung aus dem Konzern herausgelöst und ein flächendeckendes Fernverkehrsangebot garantiert werden."

Den höchsten Vorrang in der Bahnpolitik müsse haben, mehr Menschen und Güter auf die umweltfreundlichere Schiene zu verlagern. Dafür sei eine qualitativ hochwertige und vernetzte Schieneninfrastruktur nötig, um die Bahn im Wettbewerb der Verkehrsträger attraktiver zu machen.

Heidi Tischmann, VCD-Bahnexpertin: *Es ist erfreulich, dass Minister Ramsauer und Bahnchef Grube die Fahrgäste und das Kerngeschäft der Bahn in den Mittelpunkt stellen. Wie der *VCD Bahntest* im vergangenen Jahr zeigte, wünschen sich die Bahnkunden neben mehr Sicherheit und Service vor allem pünktliche Züge. Ein Baustein dafür, das Fahrgäste schnell und bequem an ihr Ziel kommen, kann der sogenannte Deutschland-Takt sein, der die Angebote aller öffentlichen Verkehrsmittel vernetzt, das Bahnfahren attraktiver macht und mehr Fahrgäste in Busse und Bahnen bringt. Doch auch der Tarifdschungel in Fern- und Nahverkehr muss gelichtet und die Preise der DB AG dürfen nicht wie bisher alljährlich automatisch angehoben werden, ohne dass es Verbesserungen bei Qualität und Angebot gibt."




Bei Rückfragen:
Anna Fehmel, VCD-Pressesprecherin * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org * www.vcd.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ministerpräsident Roland Koch nach Gespräch mit Opel-Chef Nick Reilly:'Zügige Prüfung nach Recht und Gesetz - GM muss mehr Eigenkapital beisteuern' Touareg Late Night Show ? München feiert die Premiere des Oberklasse-SUV von Volkswagen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.02.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 161660
Anzahl Zeichen: 2912

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ramsauer legt Bahnbörsengang vorerst auf Eis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z