Schüleraustausch USA und weltweit mit Handicap: Was Austausch-Organisationen von Schülern erwarten

Schüleraustausch USA und weltweit mit Handicap: Was Austausch-Organisationen von Schülern erwarten

ID: 1616784

Austausch-Organisation von den Schülern dafür an Informationen benötigt und finanziell erwartet



Traumziel Nummer 1 für den Schüleraustausch sind die USA (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Traumziel Nummer 1 für den Schüleraustausch sind die USA (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Schüleraustausch, das Auslandsjahr während der Schulzeit, ist auch bei jungen Leuten mit Handicap begehrt. Auf der Grundlage einer aktuellen Marktanalyse hat die Deutsche Stiftung Völkerverständigung festgestellt: Eine zentrale Rolle kommt der Austausch-Organisation zu. Damit stellt sich die Frage: Was benötigt die Austausch-Organisation, um den Auslandsaufenthalt möglich machen zu können?
Schüleraustausch mit Handicap: wie gute Austausch-Organisationen arbeiten. Die qualifizierten Austausch Organisationen sind sehr engagiert, individuell tragfähige Lösungen zu finden. Sie verfügen über vielfältige Erfahrungen mit der Organisation in speziellen Fällen. Diese Austausch-Organisationen wollen allen Schülern ein High School-Jahr im Ausland ermöglichen.
Was ist die Aufgabe der Austausch-Organisation? Die Organisationen haben dafür Sorge zu tragen, dass das Auslandsjahr für dich gesundheitlich unbedenklich ist und dass für dein Handicap praktikable Lösungen vorhanden sind. Wenn der Schüler zum Beratungsgespräch kommt, ist es für die Berater der Austausch-Organisation wichtig, möglichst konkret zu erfahren, was gesundheitlich notwendig ist. Nur dann können sie bei der Auswahl der Region, der Schule und der Gastfamilie im Vorwege klären, wie die Bedingungen erfüllbar sind, oder ob die Pläne eventuell modifiziert werden müssen.
Was muss die Austausch-Organisation wissen? Die Organisation muss vom Schüler dafür normalerweise wissen, um welches Handicap es sich genau handelt, wie sich das Handicap im Alltag auswirkt, ob das gewünschte Land als Reiseland aus ärztlicher Sicht für dich unbedenklich ist, ob der Schüler alleine reisetauglich ist, ob / welche speziellen Medikamente oder medizinisches Equipment für die Reise und während des Auslandsjahres notwendig wird, ob der Schüler am Flughafen Betreuungspersonal benötigt. In Zweifelsfällen benötigen die Organisationen dazu weiterführende Angaben und Atteste des Hausarztes.


Wo finden Jugendliche mit Handicap geeignete Austausch-Organisationen? Die Umfrage der Stiftung hat erfreulicherweise gezeigt: Es gibt eine ganze Reihe qualifizierter Austausch-Organisationen für Jugendliche mit Handicap. Einzelheiten zu diesen Anbietern findest du in der Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal. Persönlich können die Jugendlichen und ihre Familien diese Austausch-Organisationen auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Deutschen Stiftung Völkerverständigung kennen lernen und vergleichen. Der Eintritt zu den Messen ist kostenfrei. Orte und Termine der Messen: aufindiewelt.de/messenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch 2018: E-Book gibt Überblick für Schüler und Familien in Bayern Fernweh: AUF IN DIE WELT-Messe Norddeutschland am 16.06.2018 in Hamburg zeigt jungen Leuten 50 Länder
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 04.06.2018 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1616784
Anzahl Zeichen: 2683

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Stadt:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Sprachen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA und weltweit mit Handicap: Was Austausch-Organisationen von Schülern erwarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z