Neue Version: vRack 3.0 - das private OVH Netzwerk für rechenzentrumsübergreifende Serververbindun

Neue Version: vRack 3.0 - das private OVH Netzwerk für rechenzentrumsübergreifende Serververbindungen

ID: 1616996

(firmenpresse) - Heutige Server arbeiten in Clustern und mit dem Aufkommen von IoT sowie von Microservices-Architekturen besteht ein ständig wachsender Bedarf an Datenaustausch untereinander - und dies idealerweise über ein privates Netzwerk.



Um diesen Anforderungen gerecht zu werden setzt OVH schon seit 2009 die selbst entwickelte Virtual Rack-Technologie (vRack) ein, um Maschinen miteinander zu verbinden. Sie wird verwendet, um eine sichere private Verbindung zwischen Servern innerhalb des gleichen Rechenzentrums und Servern in anderen OVH-Rechenzentren herzustellen. Die vRack-Technologie basiert auf einem physikalischen, dedizierten Netzwerk von OVH. Das heißt, dass sie eine Server-zu-Server Verbindung herstellt, ohne das öffentliche Netzwerk zu nutzen. Höhere Bandbreite, geringere Latenzzeiten und erhöhte Sicherheit sind die Vorteile. Außerdem vereinfacht vRack die Verwaltung der Infrastruktur und bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Wird beispielsweise ein IP-Block einem VLAN zugeordnet, erfolgt das Routing dynamisch innerhalb eines privaten Netzwerks.



Kontinuierliche Verbesserung

vRack wurde im Laufe der Jahre von den OVH-Teams stetig weiterentwickelt und verbessert. Die aktuelle Version 3.0, wurde gründlich überarbeitet: Im Gegensatz zu früheren Versionen basiert vRack 3.0 nicht mehr auf der QinQ-Technologie, sondern auf der VxLAN-Technologie. Diese Änderung hatte mehrere Vorteile, etwa die Anzahl der adressierbaren VLANs. Zusätzlich bietet diese Technologie mit dem Transit von Frames direkt auf Ebene 2 im User Datagram Protocol (UDP) eine VLAN-Segmentierung außerhalb einer einzigen Ethernet-Domäne, so dass der Anwender auch außerhalb der Domäne arbeiten kann. Im Rahmen eines virtuellen Rechenzentrums erweitert das VxLAN auch die Layer-2-Netzwerke erheblich und bietet mehr Flexibilität für Administratoren. vRack arbeitet harmonisch mit privaten Netzwerken zusammen, die nativ in OpenStack Neutron implementiert sind. Dies hat zur Folge, dass vRack 3.0 private Netzwerke, die OVH Public Cloud Instanzen verbinden, über die OpenStack native API verwaltet werden können.





In der 3.0 Version wurde die vRack-Systemarchitektur und die zugrunde liegenden Architekturen komplett überarbeitet mit dem Ziel, einen skalierbareren sowie belastbareren Service anzubieten, der nicht zum "Noisy Neighbor"-Effekt führt (Überkonsum von Ressourcen durch andere Nutzer).



vRack 3.0 basiert auf einer segmentierten Struktur, die aus mehreren verteilten Zellen besteht - es gibt nicht mehr einen zentralen Punkt oder einen einzigen Weg in jeder geografischen Region.



Das vRack-Netzwerk vervielfacht die Austauschpunkte innerhalb von Rechenzentren und verbessert die Bandbreite und Latenzzeit. Beispielsweise stellen zwei Server innerhalb desselben Rechenzentrums direkt eine vRack-Verbindung her, ohne dass ein anderer Standort erreicht werden muss.



Die Segmentierung dieser verteilten Infrastruktur verhindert, dass die Nutzer den "Noisy Neighbor"-Effekt erleben. Da der allgemeine Datenverkehr auf eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Austauschern verteilt ist, können Administratoren eine Vielzahl von Zellen erstellen, die voneinander unabhängig sind.



vRack 3.0 wird für alle Dedicated Server Produkte (für vRack kompatible Dedicated Server) eingesetzt.



Mehr zur Funktionsweise von vRack unter

https://www.ovh.de/loesungen/vrack/netzwerktechnologien.xmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OVH ist ein internationaler Hyperscale Cloud Anbieter und gilt branchenweit als Maßstab in Sachen Usability und Performance. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und betreibt 27 Rechenzentren an 12 Standorten auf 4 Kontinenten sowie ein eigenes Glasfasernetzwerk und umfasst die komplette Produktionskette im Hosting-Bereich. Dank seiner eigenen Infrastrukturen bietet OVH einfache und leistungsstarke Tools und IT-Lösungen und revolutioniert die Arbeit von über einer Million Kunden weltweit. Die Achtung persönlicher Freiheiten und Rechte sowie der chancengleiche Zugang zu neuen Technologien sind von jeher zentraler Bestandteil der Unternehmenswerte. Bei OVH gilt "Innovation is Freedom".



PresseKontakt / Agentur:

Alpha & Omega PR
Michael Hatemo
Schloßstraße 86
51429 Bergisch Gladbach
m.hatemo(at)aopr.de
+49 (2204) 9879930
http://www.aopr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die schnellste Betriebssysteminstallation OSDeploy nun in der Version 4 verfügbar Ab heute dreht sich das congstar Glücksrad: Prepaid Aktion zur Fußball-WM 2018
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.06.2018 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1616996
Anzahl Zeichen: 3717

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Zeyer
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 90673216

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Version: vRack 3.0 - das private OVH Netzwerk für rechenzentrumsübergreifende Serververbindungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OVH GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OVH bietet Cloud Services für KI aus der NVIDIA GPU Cloud ...

OVH ist der erste europäische Cloud-Anbieter, der seinen Kunden als validierter Plattformpartner den Zugriff auf die NVIDIA GPU Cloud (NGC) ermöglicht. Damit geht das Unternehmen den nächsten Schritt in seiner Partnerschaft mit NVIDIA und stärkt ...

OVH Private Cloud: Digitale Transformation für Unternehmen ...

OVH bringt neue Angebote der OVH Private Cloud - Software Defined Data Center (SDDC) auf den Markt. Damit baut die Unternehmensgruppe ihre Position als einer der führenden europäischen Cloud-Anbieter weiter aus und bekräftig ihr Ziel, die digitale ...

Alle Meldungen von OVH GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z