In Sachen Reputationsmanagement hat die Politik die Nase vorn

In Sachen Reputationsmanagement hat die Politik die Nase vorn

ID: 1617117

Von Wahl zu Wahl - Politiker müssen sich ganz besonders um ihren guten Ruf sorgen



Politiker müssen sich dem Wählervotum stellen. (Bildquelle:©kartoxjm?Fotolia)Politiker müssen sich dem Wählervotum stellen. (Bildquelle:©kartoxjm?Fotolia)

(firmenpresse) - BADEN-BADEN / KARLSRUHE / BONN. In Sachen Reputationsmanagement hat die Politik die Nase vorn. "Das ist auch kein Wunder - schließlich müssen sich Politiker immer wieder dem Wählervotum stellen. Unternehmen haben Anspruchsgruppen (Stakeholder), Politiker haben Wähler. In der Politik ist beides wichtig - Bekanntheit und eine gute Reputation. Das Problem - je höher die Popularität, umso größer die Gefahr, dass schlechte, rufschädigende Inhalte auftauchen. Ein schlechter Ruf hat unmittelbare Auswirkungen auf die Akzeptanz in der Bevölkerung. Mechanismen, die in der Politik zur Imagepflege angewendet werden, können oft Einzug halten in die Unternehmenskommunikation", meint der Marketing-Experte Dr. Thomas Bippes aus Karlsruhe, der viele Jahre lang unter anderem die Pressestelle einer Landtagsfraktion geleitet hat.



Reputationsmanagement: Ruf eines Unternehmens langfristig bewahren und gestalten



Zwischen zwei Landtagswahlen liegen in der Regel fünf Jahre, zwischen zwei Bundestagswahlen derzeit noch vier. "Nicht nur die kleine Auswahl der Spitzenkandidaten, sondern jeder einzelne Angeordnete sieht die Zeit, die er im Parlament verbringen will, als große, oft tägliche Bewährungsprobe an. Sich bekannt machen, Akzeptanz finden in der Bevölkerung, die Kommunikation mit den Wählerinnen und Wählern immer weiter verbessern, die eigene Anhängerschaft auf besondere Weise pflegen - die tägliche Herausforderung eines Politikers. Die Marketinginstrumente werden immer differenzierter. Politiker kommunizieren auf allen Kanälen. Ich erinnere mich an die Verabschiedung eines ehemaligen Pressesprechers des Bundesministeriums der Verteidigung in den Ruhestand. Ich arbeitete damals im Presse- und Informationsstab des Ministeriums in Bonn. Damals, so der Ministerialbeamte in seiner Abschiedsrede, konnte die Veröffentlichung einer Pressemitteilung schon mal mehrere Tage für sich in Anspruch nehmen. Nicht selten ließ er sich - mit mehreren Kopien der Mitteilung in der Mappe - mit der Fahrbereitschaft vom Bonner Hardtberg ins Regierungsviertel lenken. Er besuchte persönlich den einen oder anderen Korrespondenten, schaute bei den Agenturen vorbei. Heutzutage undenkbar. Pressemitteilungen müssen innerhalb von Minuten geschrieben und abgestimmt werden. Moderne Kommunikationsmittel helfen dabei. Die Texte werden unterschiedlich aufbereitet maximal versendet - über E-Mail-Verteiler, Online-Medien, Social-Media-Kanäle, die eigene Webseite. Es werden Bilder, oft auch Videos eingebunden, Verlinkungen geschaffen. Marketing ist heute keine Einbahnstraße. Es sind nicht nur Vertreter von Presse, Hörfunk und Fernsehen, die um eine Stellungnahme bitten oder Nachfragen haben. Politiker kommunizieren, diskutieren immer häufiger mit dem interessierten Bürger. Über Push-Funktionen signalisiert er dem Empfänger, dass eine neue Botschaft versendet wurde und bittet zum Gespräch. Bürgersprechstunden finden online statt. Letztlich profitiert auch die Demokratie von dieser Entwicklung," findet Dr. Thomas Bippes.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PrimSEO - Online Profilmarketing und Online Medizinmarketing. PrimSEO setzt auf Content Marketing durch Online Pressemitteilungen. Die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung (SEO) liegt im inhaltlichen Bereich. Nur wer hochwertige und einzigartige Inhalte zu bieten hat, wird auch in Zukunft eine Rolle in der organischen Suche bei Google & Co. spielen.



PresseKontakt / Agentur:

PrimSEO GbR
Andreas Bippes
Breisgaustraße 25
76532 Baden-Baden
presse(at)primseo.de
07221 / 217460 2
http://www.primseo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Krankengymnast (Balingen / Tübingen) behandelt Rückenschmerzen Schweizer Report zur Homöopathie im Gesundheitswesen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.06.2018 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617117
Anzahl Zeichen: 3381

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Bippes
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: 07221 / 217460 2

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 690 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Sachen Reputationsmanagement hat die Politik die Nase vorn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PrimSEO GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit SEO Umsätze in Frankfurt pushen ...

FRANKFURT. Deutschlands Bankenhauptstadt bietet mehr als 750.000 Einwohnern eine Heimat - der Großteil davon arbeitet in der Logistik oder im Finanz-Sektor. Als wirtschaftlicher Dreh- und Angelpunkt in Mitteldeutschland und zugleich Hauptsitz der Eu ...

Mit SEO mehr Sichtbarkeit in Zürich ...

Zürich gilt als Wirtschaftsmotor der Schweiz und ist ein attraktiver Standort für verschiedenste Branchen. Zu den zahlreichen Standortvorteilen gehören unter anderem die erstklassige Infrastruktur, der liberale Arbeitsmarkt und das günstige Steue ...

Alle Meldungen von PrimSEO GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z