Klasse statt Masse: Gegenbauer will keinen „Disneyland-Naschmarkt“

Klasse statt Masse: Gegenbauer will keinen „Disneyland-Naschmarkt“

ID: 1617499

Wer Erwin Gegenbauer kennt, weiß, dass er zu vielen Themen sehr klare Meinungen hat. Nun reagiert der gebürtige Wiener auf die Veränderung, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten über den Naschmarkt hereingebrochen ist. „Früher war der Naschmarkt das Delikatessen-Epizentrum Mitteleuropas, Künstler, Politiker, Feinschmecker und Bonvivants teilten sich das volle kulinarische Angebot“, erklärt der Essigpapst. „Heute ist er nurmehr eine Kulisse für Massentourismus.“ Damit Stammkunden wieder ungestört einkaufen können und der Markt mehr zu seinem ursprünglichen Charakter zurückfindet, hat sich Gegenbauer entschieden, an seinen Ständen keine Touren mehr zuzulassen.




(firmenpresse) - Wien, Juni 2018. Die Familie Gegenbauer kann auf eine lange kulinarische Tradition am Naschmarkt zurückblicken, schon die Großeltern des heutigen Firmeninhabers besaßen dort 1929 einen Stand. „Ich erinnere mich, als ich 1992 an einem Samstag im Sommer erstmals mit meinen fünf Essigfässern auf dem Naschmarkt stand“, so Erwin Gegenbauer. „Ich war geradezu überrascht, einen Kunden passieren zu sehen. Natürlich nur bis 12 Uhr, dann schloss der Markt.“ Mit Aufkommen des Städtetourismus entwickelte sich der Standort wieder zusehends, und auch die Entwicklung der Gastronomie spielte eine entscheidende Rolle dabei, Köche wieder zum Einkaufen auf den Markt zu bringen. „Es war geradezu verpflichtend, sich mit Freunden zu treffen, ein Gläschen zu trinken und dazu ein paar Schmankerln zu genießen. Der erste Städtetourismus war sehr ess-, trink- und kunstgebildet und fand in dieser Atmosphäre feine Urlaubserlebnisse“, erklärt Gegenbauer.

Heute jedoch habe der internationale Massentourismus dem Naschmarkt seine Ursprünglichkeit genommen, ihn zu einer belanglosen Restaurantszene für den bedeutungslosen Konsum verkommen lassen. „Man geht nicht mehr einkaufen, um zu Hause zu kochen, man isst vor Ort, meist in zweifelhafter Qualität, was allerdings keine Rolle spielen dürfte. Es werden immer mehr Touren durch die engen Gassen organisiert, und der Besuch der einst kulinarischen Institution wird mehr und mehr zu einer oberflächlichen Freizeitgestaltung für desinteressierte Touristen, die ständig an ihren Mobiltelefonen fummeln.“ Touristenführer, oft Köche von auf der Donau schwimmenden Bettenburgen, peitschen Besucher nach dem Motto „Zeit ist Geld“ durch die Gassen, es bleibt keine Zeit, sich näher mit dem Angebot zu beschäftigen, geschweige denn etwas zu kaufen. Gleichzeitig flüchteten sich die Stammkunden zuerst in andere Einkaufszeiten, also weg vom Wochenende, um schließlich komplett vor den Menschenmengen zu kapitulieren.



Aus diesem Grund hat sich der Inhaber der Wiener Essig Brauerei entschieden, den „Disneyland-Naschmarkt“ nicht weiter zu unterstützen und künftig an keinerlei organisierten kulinarischen Touren mehr teilzunehmen. Er will sich dafür einsetzen, dass der Ort wieder das wird, was er lange Zeit für die österreichische Metropole und seine Stammkundschaft war: der freudenspendende und kulinarische Nabel der Stadt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das saure Gold von Essigbrauer Erwin Gegenbauer gilt als der Rolls Royce unter den Essigen. Der Wiener stellt in seiner Manufaktur im zehnten Bezirk Favoriten mehr als 60 Sorten aus Zutaten wie Tomaten, Spargel, Melonen, Honig und ausgewählten Rebsorten unter viel Aufwand und aus qualitativ erstklassigen Zutaten her. Alle Produkte sind rein natürlich, werden weder pasteurisiert noch filtriert und lagern je nach Sorte mehrere Jahre in Eichenfässern auf dem Dach der Brauerei oder in Glasballons in den Katakomben. Mit der Wiener Öl Mühle widmet sich der Geschmacksfanatiker, der 2011 von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung als Produzent des Jahres ausgezeichnet wurde, der Erzeugung von aromatischen Gewürzölen und sortenreinen Fruchtkernölen.

Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen stellt Erwin Gegenbauer seit 2014 Wiener Bier aus steinzeitlichem Urkorn her und eröffnete Anfang 2015 fünf Wiener Gäste Zimmer, die für puristisches Wohnen fernab des Mainstream, Handwerkskunst und urbanen Genuss stehen. Gegenbauer erhielt wegen seines steten und nachhaltigen Engagements für den Erhalt und die Förderung kulinarischer Raritäten den Titel Kulinarischer Botschafter der Besten Österreichischen Gastlichkeit 2014.



Leseranfragen:

Kontakt:
Essig Brauerei Gegenbauer
Waldgasse 3
A-1100 Wien
Tel: +43 (0) 1 - 6041088
Fax: +43 (0) 1- 6041088 - 22
office(at)gegenbauer.at
www.gegenbauer.at



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Patricia Freyer
Gourmet Connection
Tel.: +49 (0) 69 25 78 12 8 - 15
p.freyer(at)gourmet-connection.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Echte Naturtalente: Red Bull präsentiert neue Linie an Bio-Erfrischungsgetränken Potenz-Power-Soße - 100% natürlich! Das Potenz-Geheimnis der Afrikaner (Dantse Dantse)
Bereitgestellt von Benutzer: pamend
Datum: 05.06.2018 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617499
Anzahl Zeichen: 3069

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jaimie Knecht
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 (0) 69 25 78 12 8 - 28

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klasse statt Masse: Gegenbauer will keinen „Disneyland-Naschmarkt“ "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gourmet Connection GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fleischbeschau im Urlaub? Ab nach Schlüchtern! ...

Wer gerade an Mallorca und leichtbekleidetes Feiervolk gedacht hat, liegt leider ganz falsch. Der neueste Trend im Bereich Erlebnisurlaub heißt nämlich Butcher Tourism und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das Experte Dir ...

Alle Meldungen von Gourmet Connection GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z