Gratwanderung Harder Kulm vorwärts von Mario Friso

Gratwanderung Harder Kulm vorwärts von Mario Friso

ID: 1617702

Lang, anstrengend und nur für Schwindelfreie



(Bildquelle: Fotolia, Friso)(Bildquelle: Fotolia, Friso)

(firmenpresse) - Von Mario Friso: Gratwanderung Harder Kulm vorwärts



Lang, anstrengend und nur für Schwindelfreie geeignet ist die Gratwanderung vom Gipfel des Brienzer Rothorns über die ganze Rothornkette bis zum Harder oberhalb von Interlaken.



Doch die Mühe lohnt sich! Die Tour trägt nicht umsonst das Prädikat: Schönste Panorama- bzw. Gratwanderung in den Berner Alpen. Neben einer schönen Grat- und Schroffenkletterei hat die Wanderung faszinierende Tiefblicke zum Brienzersee, auf das Bödeli (Schwemmland der Region Interlaken), ins Tal der jungen Emme und sogar auf Eiger, Mönch und Jungfrau zu bieten und ist deshalb nur schwer zu topen.



Ausgangspunkt der Tour ist die Bahnstation Rothorn Kulm (2.244 m). Beim Verlassen des Gebäudes folgt man den Wegweisern nach links. Über die grasige, nur von wenigen Felsen durchsetzte Südflanke des Schongütsch (2.320 m) wandert man gemächlich, bis man kurz danach das erste Mal den Grat berührt und schliesslich mit dem schmalen Pfad auf die Nordseite wechselt.



Auf dem Rücken der Lanzizähne steigt man über eine zementierte Treppe durch das Lättgässli empor. Dann geht es eine steile Rinne herab und man traversiert herüber zum Chruterepass (2.053 m). An der Scharte beginnt die eigentliche Gratwanderung. Leicht aufwärts steigend führt der schmale Pfad zu einer Kuppe und zieht sich dann, grösstenteils links der Schneide, am Briefengrat entlang, bis man auf 2.165 m den Gipfel des Briefenhorns erreicht.



Leicht absteigend gelangt man auf den Wannepass (2.071 m). Die felsigen Kanten des Balmi (2.141 m) umgeht der unmarkierter, aber deutliche Trampelpfad nordseitig. Langsam rückt der imposante Ostgrat des Tannhorns (2.221 m) ins Blickfeld; beeindruckend sind die Felsen über seinem Scheitel und die gerade zwei Fuss schmale Schneide darüber.



Am Beginn der Schlüsselstelle der Tour (T5) bietet ein dünnes Seil gute moralische Unterstützung bei der kurzen Kletterei im bröckeligen Gestein. Der anschliessende Grat verlangt für circa 20 Minuten volle Konzentration und absolute Trittsicherheit. Dann kann man aufatmen und erreicht wenig später den Gipfel des Tannhorns (2.221 m).





Deutlich leichter ist der folgende Abstieg in die nächste Gratsenke. Über eine Kuppe erreicht man nach erneuten Abstieg, das kantige, Ällgäuhorn (2.047 m). Von hier geht es abschnittsweise recht steil herab in die Ällgäulücke (1.918 m).



Man verlässt die Scharte auf dem weiß-rot-weißer markierten Weg, traversiert den felsdurchsetzten Hang und wandert schräg herunter zur inzwischen verlassenen Alp Bitschi (1.690 m).



Etwa 200 m weiter unten, tritt man in den Wald ein und wandert in Schleifen - mal gemächlich, mal steil - immer weiter bergab zur Mündung des Hirschherrenbachgrabens. Man quert den Graben und wandert schliesslich auf asphaltierter Strasse herab zum Bahnhof von Oberried (589 m).



Besonderes:

Oft weglos. Einzelne einfache Kletterstellen. Exponiert, anspruchsvolles Gelände, steile Schrofen. Apere Gletscher und Firnfelder mit Ausrutschgefahr.



Anforderungen

Bergschuhe. Sichere Geländebeurteilung und sehr gutes Orientierungsvermögen. Gute Alpinerfahrung und im hochalpinen Gelände. Elementare Kenntnisse im Umgang mit Pickel und Seil.



Mario FrisoWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Agentur für Online-Marketing und Online-Reputationmanagement seit 2009



PresseKontakt / Agentur:

Clickonmedia UG
Benjamin Reisle
Garmischer Str. 4
80339 Muenchen
agentur(at)clickonmedia.de
089125037410
http://www.yourreputation24.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Familien-Power und Teamgeist am Schweizer Wald: Herz und Visionen machen das TRIHOTEL zur ersten Adresse in Rostock Die neue, moderne Art des Familienurlaubs in Kroatien
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.06.2018 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617702
Anzahl Zeichen: 3569

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benjamin Reisle
Stadt:

Muenchen


Telefon: 089125037410

Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gratwanderung Harder Kulm vorwärts von Mario Friso"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Clickonmedia UG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Blockalarm - Psychische Folgen nach Einbrüchen ...

Blockalarm GmbH - Dachau im September 2020 Im Falle eines Einbruchs stehlen Täter häufig nicht nur geliebte Gegenstände, sondern verwüsten das Haus oder die Wohnung und dringen in die Privatsphäre ein. Stehen Einbruchsopfer im ersten Moment o ...

Kindler & Fries Unternehmensgruppe ...

Einen Partner zu finden ist nicht so einfach. Die Vorstellungen von der Zukunft müssen übereinstimmen, die Ziele müssen in dieselbe Richtung gehen und zu guter Letzt muss auch noch das Gefühl und der Preis stimmen. Der Preis? Ja, wenn man sich na ...

Sicherheitslücke Smart Home? ...

Dachau im April 2020. Aus der bundesweiten Kriminalstatistik für das Jahr 2019 geht hervor, dass erneut weniger Wohnungseinbrüche als im Vorjahr verzeichnet wurden. Die Computerkriminalität, oder auch Cyberkriminalität genannt, ist hingegen um ...

Alle Meldungen von Clickonmedia UG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z