Forschungsprojekt "Gesund lehren - ein Modell zum gesundheitsbezogenen, positiven Selbstmanagement bei Lehrkräften"
ID: 1617918
Eine Online-Befragung unter 300 Lehrkräften aller Schulformen in Rheinland-Pfalz bestätigte dabei die Ausgangshypothese, dass ein positives, gesundheitsbezogenes Selbstmanagement in diesem Kontext ein wichtiger Faktor ist: Es reduziert Stress und depressive Symptomatik und verbessert die Arbeitszufriedenheit. Auf der Basis der Umfrageergebnisse konzipierte die Forschungsgruppe ein spezielles Training für Lehrkräfte, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studie anschließend bewerteten. Parallel dazu wurden die Einschätzungen der Testgruppe durch einen biologischen Marker objektiviert: durch die Bestimmung des Cortisolgehalts im Speichel als biopsychologischen Indikator für Stress.
Zukünftig soll das Projekt weitergeführt werden, indem einer Vielzahl von Lehrkräften das Training ?Gesund Lehren? zur Verfügung gestellt wird. Neben der Anwendung der Ergebnisse im Schulalltag, soll das Projekt auch auf wissenschaftlicher Ebene fortgesetzt werden, um beispielsweise neue Erkenntnisse bezüglich der Effektivität digitaler Trainingsformen zu gewinnen. Hierfür bietet sich die Zusammenarbeit mit Krankenkassen, Stiftungen und Unternehmen an.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.06.2018 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617918
Anzahl Zeichen: 2101
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ludwigshafen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschungsprojekt "Gesund lehren - ein Modell zum gesundheitsbezogenen, positiven Selbstmanagement bei Lehrkräften""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).