Sichere Messaging-Lösungen statt WhatsApp
Business-Varianten für DSGVO-konformen, mobilen Datentransfer
Nutzer müssen Alternativlösungen akzeptieren
Unternehmen aller Größen können alternativ auf Secure-Enterprise-Messaging-Dienste zugreifen, die als Business-Variante einen verschlüsselten Datenaustausch leisten. Diese Dienste nutzen temporäre Schlüssel, die sich im Nachhinein nicht zum Beispiel von Angreifern entschlüsseln lassen. Darüber hinaus bieten sie weitere Features, die sich insbesondere für den Einsatz in der Geschäftswelt eignen: privates Messaging im kleinen Kreis sowie große Gruppen-Chats, Suchen und Anzeigen von Chats und Chatverläufen sowie Hinzufügen von Kollegen zu laufenden Chats. Hilfreich für eine hohe Nutzerakzeptanz ist, wenn der Messaging-Service im Look and Feel an bekannte Anwendungen wie WhatsApp angelehnt ist.
„Viele Unternehmen, ob groß oder klein, sind überfordert von dem Regelwerk DSGVO. WhatsApp und Snapchat sind Produkte US-amerikanischer Firmen und erfüllen von daher nicht die im EU-Raum geltenden Datenschutzbestimmungen. Das war allerdings schon vor Inkrafttreten der DSGVO der Fall“, führt Kiy weiter aus. So hat die Rheinenergie bereits vor zwei Jahren ihre Mitarbeiter angewiesen, keine Fremdsoftware auf den Mobilfunkgeräten zu installieren.
DSGVO ist weiterhin großes Thema
Das auf IT-Infrastruktur- und Mobility-Lösungen spezialisierte Unternehmen sector27 verzeichnet seit Monaten zahlreiche Anfragen im Zuge der DSGVO. Der Geschäftsbereich Mobility-Lösungen wächst besonders stark, da Smartphones, Tablets und Laptops zu großen Einfallstoren für Cybercrime-Aktivitäten geworden sind. Das Dorstener Unternehmen steuert mit seinem „Mobile Lifecycle Management“ den gesamten Lebenszyklus von mobilen Endgeräten und hilft bei der Absicherung und dem kompletten Management aller Mobilgeräte.
Containertechnologie
Um die Sicherheit und den Betrieb von mobilen Devices zu sichern, ist darüber hinaus der Einsatz sogenannter Containertechnologie sinnvoll: Diese trennt geschäftliche Informationen (E-Mails, Kontakte, Kalender, Dokumente, Fotos etc.) auf den Smartphones von privaten in einem verschlüsselten „Container“ und macht sie unangreifbar. Für größere Unternehmen eignen sich Mobile Device Management (MDM)-Lösungen, mit denen sich Smartphones, Notebooks und Tablets zentral verwalten und absichern lassen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über sector27:
sector27 ist ein IT-Systemhaus mit den Schwerpunkten IT-Infrastruktur und mobile Lösungen. Der 1998 gegründete IT-Dienstleister mit Sitz in Dorsten unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung durch moderne IT-Services und das Management von Mobilgeräten im Unternehmenseinsatz. Dazu entwickelt sector27 herstellerunabhängige, auf den Kunden und seine Anforderungen zugeschnittene Lösungen. Zurzeit beschäftigt das inhabergeführte, mittelständische Unternehmen 30 Mitarbeiter am Firmensitz Dorsten. Zum Kundenkreis gehören branchenübergreifend kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ebenso wie Konzerne. Dank seines breiten Netzwerks an Partnerschaften bietet sector27 seinen Kunden die Lösungsvielfalt eines Global Players und zugleich die Nahbarkeit eines lokalen Anbieters. Weitere Informationen unter: www.sector27.de / www.facebook.com/sector27.GmbH
Pressekontakt:
VOCATO public relations GmbH
Birgit Brabeck, Sina Österreicher
Braugasse 12
D-50859 Köln
Tel.: +49 2234 60198-18 / -11
bbrabeck(at)vocato.com / soesterreicher(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 07.06.2018 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1618406
Anzahl Zeichen: 2999
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sina Österreicher
Stadt:
Dorsten
Telefon: 022346019811
Kategorie:
Mobile Business Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sichere Messaging-Lösungen statt WhatsApp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
sector27 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).