Vom 25. bis 29. Juni 2018: Urologische Themenwoche "Alarmzeichen Blut im Urin"

Vom 25. bis 29. Juni 2018: Urologische Themenwoche "Alarmzeichen Blut im Urin"

ID: 1618524

Bereits zum dritten Mal startet die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) eine urologische Themenwoche:



(firmenpresse) - Nachdem 2017 mit den Themenwochen Hodenkrebs und Prostatakrebs das neue Format der Patientenaufklärung mit großer Resonanz in der Öffentlichkeit eingeführt werden konnte, steht nun die Urologische Themenwoche "Alarmzeichen Blut im Urin" vor der Tür. Damit rückt die DGU in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. vom 25. bis 29. Juni 2018 das Leitsymptom des Harnblasenkrebses in den öffentlichen Fokus. Für das 5-tägige Aktionsprogramm hat die Fachgesellschaft erneut Poster und Flyer produziert, die von Ärzten, Apotheken, öffentlichen Institutionen und Verbänden zur Unterstützung der Kampagne kostenfrei auf der Homepage der DGU und des Berufsverbandes bestellt werden können. Das komplette Programm wird mit dem Start der Themenwoche auf www.urologenportal.de verfügbar sein und bietet eine Reihe multimedialer Aktion, die an allen fünf Tagen der Themenwoche Aufmerksamkeit erzeugen und überdies in den sozialen Medien begleitet werden.

"Blut im Urin ist immer ein Alarmzeichen, das ärztlich abgeklärt werden muss, weil es ein Symptom einer ernsten Erkrankung sein kann. Das ist die wichtigste Botschaft, die wir mit dieser Themenwoche transportieren wollen", sagt DGU-Pressesprecher Prof. Dr. Christian Wülfing. Harmlos ist eine vorübergehende Rotfärbung des Urins, die zum Beispiel durch den Verzehr von Roter Beete oder Blaubeeren entstehen kann; die häufigste Ursache für blutigen Urin ist eine Blasenentzündung. Blut im Urin ist aber auch das Leitsymptom für Harnblasenkrebs und damit für den zweithäufigsten urologischen Tumor, an dem in Deutschland jährlich rund 29.000 Menschen neu erkranken. "Da es keine gesetzliche Früherkennungsuntersuchung für Blasenkrebs gibt, ist die Aufklärung über das frühe Warnzeichen dieser bösartigen Erkrankung umso wichtiger", so Prof. Wülfing.

Zu Beginn der aktuellen Themenwoche geht am 25. Juni der Info-Flyer "Alarmzeichen Blut im Urin" auf www.urologenportal.de online, und DGU-Pressesprecher Wülfing stellt Programm und Anliegen der Themenwoche in einer Video-Botschaft vor. An Tag 2 ist auf allen Kanälen im Netz Anstoß für den Film-Clip zur Themenwoche - ganz im Zeichen der Fußball-WM. Es folgen an Tag 3 Experten-Interviews zu Früherkennung, Diagnostik und Therapie des Blasenkarzinoms, und am vierten Tag der Themenwoche berichten Betroffene über ihre Erfahrungen. An Tag 5 haben Interessierte Gelegenheit, telefonisch persönliche Fragen an die Experten der DGU zu richten. Die Hotline ist von 14.00 bis 16.00 Uhr über die Rufnummer 0800 000 55 14 kostenfrei zu erreichen.



"Auch bei dieser Themenwoche hoffen wir auf die breite Unterstützung aller Medien, damit unsere Poster und Flyer den Weg zu den Menschen vor Ort finden, damit sie unsere Hotline für persönliche Fragen nutzen können und unsere Botschaft gleichzeitig im Internet jede Menge Traffic erzeugen kann", appelliert der DGU-Pressesprecher.

Flyer und Poster zur Themenwoche können Sie hier bestellen, Logo und Poster downloaden:


Die Aktionen der Urologischen Themenwoche "Alarmzeichen Blut im Urin" auf einen Blick:
Montag, 25. Juni 2018 - Tag 1 Der Flyer geht online
Dienstag 26. Juni 2018 - Tag 2 Start des Video-Clips
Mittwoch 27. Juni 2018 - Tag 3 Die Experten-Interviews
Donnerstag 28. Juni 2018 - Tag 4 Erfahrungsberichte von Patienten
Freitag 29. Juni 2018 - Tag 5 Experten an der Telefon-Hotline

Weitere Informationen:
Pressestelle
Bettina-C. Wahlers
Sabine M. Glimm
Tel.: 040 - 79 14 05 60
Mobil: 0170 - 48 27 28 7
E-Mail: redaktion@bettina-wahlers.de
Internet: www.urologenportal.de
www.dgu-kongress.de
www.hodencheck.de
www.jungensprechstunde.de
www.urologie-fuer-alle.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Wettloop 36c, 21149 Hamburg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  ESCCAP informiert: Haustiere vor Parasiten schützen – Das A & O der Hygieneregeln Erfolgreiche Nichtraucherhypnose | Dr. phil. Elmar Basse
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 07.06.2018 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1618524
Anzahl Zeichen: 4098

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Wahlers
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 79140560

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom 25. bis 29. Juni 2018: Urologische Themenwoche "Alarmzeichen Blut im Urin""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressestelle DGU/ BvDU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wer erhält den DGU-Medienpreis 2018? ...

Der Countdown läuft: Noch bis zum 31. Juli 2018 können journalistische Beiträge für den Medienpreis 2018 der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) eingereicht werden. Der mit 2500 Euro dotierte Preis, der bereits zum fünften Mal in Fol ...

Alle Meldungen von Pressestelle DGU/ BvDU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z