GGEW Net schliesst Schulen ans Highspeed Internet an

GGEW Net schliesst Schulen ans Highspeed Internet an

ID: 1618951

Die GGEW net schließt in Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft des Kreises Bergstraße insgesamt elf Schulen in Bensheim und Zwingenberg an das Highspeed Internet an



(LifePR) - In Zusammenarbeit mit der GGEW AG schließt die GGEW net insgesamt elf Schulen an das Highspeed Internet der Region an. Gemeinsam mit dem Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft des Kreises Bergstraße wurden Lösungen erarbeitet, um die Schulen per Glasfaser in den Städten Bensheim und Zwingenberg anzubinden.

Im Jahr 2018 werden noch einige weitere Schulen im Versorgungsgebiet der GGEW AG hinzukommen, sodass in der Region der Grundstein für digitales Lernen gelegt ist. ?Bei der Digitalisierung geht die GGEW gemeinsam mit dem Kreis Bergstraße vorneweg?, betont Uwe Sänger, Geschäftsführer der GGEW net GmbH.

Im Rahmen der Digitalisierung bedarf es an kompetenten und flexiblen Unternehmen. Die GGEW net stellt sich auch hier als regionaler Partner für Wirtschaft und öffentliche Hand zur Realisierung von Glasfaseranschlüssen auf.

?Es freut mich sehr, dass wir gemeinsam mit dem Kreis Bergstraße ein Konzept erarbeitet haben, um die Schulen mit Highspeed Internetanschlüssen zu versorgen?, erklärt Uwe Sänger. Diese Schulen erhalten zunächst kostengünstige 100 Mbit/s Anschlüsse zum Sondertarif, die bei Bedarf weiter ausgebaut werden können. ?Da wir die Glasfaser bereits in die Schulen verlegt haben, haben wir den Grundstein für höhere Geschwindigkeiten geschaffen?, so Uwe Sänger weiter.

Die Tiefbaukosten konnten aufgrund der optimalen Nutzung von Synergien bei Stromkabelverlegungen und bei der Nutzung von Bestandstrassen der GGEW AG geringgehalten werden. Im Zuge der Realisierung der Internetanschlüsse wird auch die Telefonie an immer mehr Schulen von der GGEW net zur Verfügung gestellt. ?Wir werden unserer Rolle als regionaler und innovativer Versorgungsdienstleister, gerade auch für unsere Mitgliedskommunen, gerecht?, ergänzt Carsten Hoffmann, Vorstand der GGEW AG.

Bensheims Bürgermeister Rolf Richter erklärte: ?Wir leben in einer digitalen Welt, umso wichtiger ist es, dass auch im schulischen Umfeld die technischen Möglichkeiten der Digitalisierung ausgeschöpft werden?.



Zwingenbergs Bürgermeister Dr. Holger Habich: ?Die Stadt Zwingenberg hat die Baumaßnahme der GGEW AG genutzt, um einen Teil der Schulstraße instand setzen zu lassen. So gehen Pflicht und Kür eine kostensparende Verbindung ein: intakte Straßen und schnelle Datennetze.?

Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH: ?Die Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH setzt sich seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit den Kommunen und privaten Anbietern erfolgreich für den Breitbandausbau mit dem Ziel der Gigabitregion ein. Wir freuen uns, dass die GGEW AG nun in diesem Sinne die Schulen in ihrem Vertriebsgebiet erschließt.?

Bei den elf Schulen handelt es sich um:

Altenpflegeschule Bergstraße, Bensheim

Grundschule in den Kappesgärten, Bensheim

Heinrich-Metzendorf-Schule, Bensheim

Goethe-Gymnasium, Bensheim

Schillerschule, Bensheim-Auerbach

Schlossbergschule, Bensheim-Auerbach

Carl-Orff-Schule, Bensheim-Fehlheim

Seebergschule, Bensheim

Hemsbergschule, Bensheim

Altes Kurfürstliches Gymnasium, Bensheim

Melibokusschule, Zwingenberg

Weitere Informationen unter www.ggew-net.de und www.ggew.de

Gegründet 1886, zeichnet sich die GGEW AG seit jeher durch ihre Innovationskraft aus. Der südhessische Energiedienstleister hat frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt. Mit einem klaren Zielbild, frischen Ideen und attraktiven Produkten nimmt sie heute in vielen Bereichen die Zukunft vorweg. Eigentümer der GGEW AG sind die Städte und Gemeinden Bensheim, Zwingenberg, Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Seeheim-Jugenheim und Lampertheim. Die GGEW AG versorgt ihre Kunden mit Strom, Gas und Wasser. Als Treiber der Energiewende investiert sie massiv in Photovoltaik und Windenergieanlagen. Schnelle Internetverbindungen sowie Telefonie zählen ebenso zum Portfolio des Unternehmens, wie eine stetig wachsende Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in der Region. Die digitale Transformation der Energiebranche bietet der GGEW AG zahlreiche Chancen, sich weiterzuentwickeln. Als zukunftsorientierter und kundennaher Energiedienstleister arbeitet das Unternehmen intensiv an neuen Konzepten und Produkten für seine bundesweit über 140.000 Kunden. In etlichen Gemeinden betreut und modernisiert sie darüber hinaus die Straßenbeleuchtung. Seit 2003 gehören auch die Bäderbetriebe in Bensheim zur GGEW AG. Anfang 2018 kam die Betriebsführung des Lorscher Waldschwimmbads hinzu. Rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im GGEW-Konzern engagieren sich mit ihrer Energie für eine zuverlässige und günstige Versorgung und entwickeln ständig neue, zukunftsweisende Lösungen. Ausgerichtet an den Kundenbedürfnissen und mit dem erklärten Ziel, die Region weiter voranzubringen.

GGEW net GmbH

Wir sind ihr zuverlässiger regionaler Partner für High Speed Internet und Telefonie in Südhessen (Region Bergstraße und Odenwald). Unser Glasfasernetz verfügt über eine Länge von mehr als 300 km und wird kontinuierlich erweitert. Die hohe Verfügbarkeit unserer Anschlüsse in Kombination mit der ultraschnellen Datenübertragung von bis zu 1.000 Mbit/s erlaubt den störungsfreien Betrieb von Diensten wie Video, Multimedia und Smart Home.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gegründet 1886, zeichnet sich die GGEW AG seit jeher durch ihre Innovationskraft aus. Der südhessische Energiedienstleister hat frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt. Mit einem klaren Zielbild, frischen Ideen und attraktiven Produkten nimmt sie heute in vielen Bereichen die Zukunft vorweg. Eigentümer der GGEW AG sind die Städte und Gemeinden Bensheim, Zwingenberg, Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Seeheim-Jugenheim und Lampertheim. Die GGEW AG versorgt ihre Kunden mit Strom, Gas und Wasser. Als Treiber der Energiewende investiert sie massiv in Photovoltaik und Windenergieanlagen. Schnelle Internetverbindungen sowie Telefonie zählen ebenso zum Portfolio des Unternehmens, wie eine stetig wachsende Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in der Region. Die digitale Transformation der Energiebranche bietet der GGEW AG zahlreiche Chancen, sich weiterzuentwickeln. Als zukunftsorientierter und kundennaher Energiedienstleister arbeitet das Unternehmen intensiv an neuen Konzepten und Produkten für seine bundesweit über 140.000 Kunden. In etlichen Gemeinden betreut und modernisiert sie darüber hinaus die Straßenbeleuchtung. Seit 2003 gehören auch die Bäderbetriebe in Bensheim zur GGEW AG. Anfang 2018 kam die Betriebsführung des Lorscher Waldschwimmbads hinzu. Rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im GGEW-Konzern engagieren sich mit ihrer Energie für eine zuverlässige und günstige Versorgung und entwickeln ständig neue, zukunftsweisende Lösungen. Ausgerichtet an den Kundenbedürfnissen und mit dem erklärten Ziel, die Region weiter voranzubringen.
GGEW net GmbH
Wir sind ihr zuverlässiger regionaler Partner für High Speed Internet und Telefonie in Südhessen (Region Bergstraße und Odenwald). Unser Glasfasernetz verfügt über eine Länge von mehr als 300 km und wird kontinuierlich erweitert. Die hohe Verfügbarkeit unserer Anschlüsse in Kombination mit der ultraschnellen Datenübertragung von bis zu 1.000 Mbit/s erlaubt den störungsfreien Betrieb von Diensten wie Video, Multimedia und Smart Home.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Show geht weiter: Akrobatik der Extraklasse in der Erfurter Messehalle Landwirtschaftsministerin mit Klarsprech beim SignsAward18 in München
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.06.2018 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1618951
Anzahl Zeichen: 5649

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bensheim



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GGEW Net schliesst Schulen ans Highspeed Internet an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Glasfaserausbau in Bickenbach bald fertig ...

Der Glasfaserausbau für sehr schnelles Internet in Bickenbach schreitet deutlich schneller voran als geplant. In nur 13 Monaten wurde die gesamte Trasse für die Gemeinde Bickenbach fertiggestellt. Seit Juni 2020 werden die Hausanschlüsse hergeste ...

Für die gute Sache ...

Die GGEW AG spendet 2.000 Euro an die Pfarrcaritas St. Nazarius in Lorsch. ?Damit möchten wir dieses wichtige regionale Engagement für Menschen in sozialen oder finanziellen Notlagen unterstützen?, erklärt Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG. Ebe ...

Umzug der GGEW net ...

Die GGEW net GmbH und die GGEW AG wachsen immer stärker zusammen. In der vergangenen Woche ist der Telekommunikationsanbieter vom Weidenring wieder zurück in das Verwaltungsgebäude der GGEW AG gezogen. ?Wir freuen uns, unsere Kunden in den neuen ...

Alle Meldungen von GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z