Stoppt Artikel 13: CREATE REFRESH fordert Verteidigung des freien Internets

Stoppt Artikel 13: CREATE REFRESH fordert Verteidigung des freien Internets

ID: 1619359

Europas Kreative machen Kampagne gegen geplante EU-Urheberrechtsrichtlinie



Create.Refresh exhibition in the European Parliament (Bildquelle: Olivier Anbergen)Create.Refresh exhibition in the European Parliament (Bildquelle: Olivier Anbergen)

(firmenpresse) - Am 20. Juni 2018 fällt die Entscheidung. Die Mitglieder des Europäischen Parlaments stimmen dann über eine neue EU-Richtlinie ab, die den Urheberrechtsschutz im geplanten Digitalen Binnenmarkt regeln soll. Bei Europas Kreativen stößt der Artikel 13 jedoch auf heftigen Protest. Für digitale Plattformen, auf denen nutzergenerierte Inhalte hochgeladen werden können, sieht er die Einrichtung von automatisierten Upload-Filtern vor.

Am 12. Juni findet ein Take Action Day statt, um Aufmerksamkeit auf die neue Richtlinie zu lenken.



Aus Sicht von CREATE REFRESH, einem Netzwerk europäischer Künstler und Kreativer, kommt dies einer massiven Einschränkung der Ausdrucks- und Meinungsfreiheit gleich. "Das Internet war von jeher ein Ort, an dem sich jedermann völlig frei ausdrücken konnte. Hier teilen wir unsere Kreationen und unsere kühnsten Gedanken. Hier werden Talente entdeckt, Karrieren gestartet und Geschäftsmodelle zum Leben erweckt. Sollte der Artikel 13 verabschiedet werden, ist dies das Ende dieses kreativen Nährbodens", so Paul Keller, Gründer der COMMUNIA Association.



Kern des umstrittenen Artikels ist der Ansatz bei der Durchsetzung des Urheberrechts.

Aktuell sind Betreiber von Plattformen, auf denen nutzergenerierte Inhalte hochgeladen werden können, erst nachträglich verpflichtet, diese zu löschen, sobald eine Verletzung des Urheberrechts gemeldet wurde. Die neue Richtlinie schreibt eine Kontrolle der Inhalte schon vor dem Hochladen vor. Und setzt dabei auf so genannte Upload-Filter, die Inhalte automatisiert auf Urheberrechtsverletzungen untersuchen sollen.



Konkret heißt das: Es läuft eine kontinuierliche, automatische Überwachung, welche Form von Inhalten im Internet hochgeladen werden. Weisen diese eine Ähnlichkeit mit urheberrechtsgeschütztem Material auf, erfolgt eine umgehende Löschung. In einem solchen Fall sind die Erzeuger der Inhalte dazu gezwungen, über ein Beschwerdeverfahren dafür zu sorgen, dass diese dennoch freigeschaltet werden.





Neben dem hohen bürokratischen Aufwand geht damit eine enorme Einschränkung in der Verbreitung von Wissen und Kreativität einher. "Jede Wiederverwendung eines Werks kann, selbst wenn man das Urheberrecht auf seiner Seite hat, durch die geplanten Uploadfilter verhindert werden. Zitate, Kommentare, Parodien und Remixe brauchen MEHR Freiheit und nicht weniger, damit sich unsere Gesellschaft weiterentwickeln kann!", so Manniac vom YouTube-Kanal Flipps.



Vor diesem Hintergrund fordert CREATE REFRESH die Mitglieder des EU-Parlaments dazu auf, sich gegen die automatische Zensur durch Uploadfilter einzusetzen und am 20. Juni mit "Nein" zum Artikel 13 zu stimmen. Gleichzeitig möchte die Kampagne damit aber auch den Start für eine neue Gesprächsrunde einläuten. Ihr Ziel: eine neue Regelung für den EU-Urheberrechtsschutz finden, die fair für alle ist, die Meinungsfreiheit achtet und gleichzeitig auch den Möglichkeiten des digitalen Zeitalters gerecht wird.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CREATE REFRESH:
CREATE REFRESH ist ein Netzwerk aus 100+ Künstlern und Kreativen, das sich in Form einer Kampagne dafür einsetzt, das offene Internet in der EU zu verteidigen und den Artikel 13 zu stoppen. Es wird von einem breiten Bündnis aus über 35 Non-Profit-Organisationen und Verbänden wie Open Media, Creative Commons und Open Knowledge unterstützt, die alle auf der Website https://createrefresh.eu/de/ aufgeführt sind. Zu den Gründern zählen CCIA, Communia, Copyright for Creativity und Kennisland.



PresseKontakt / Agentur:

forvision
Anke Piontek
Lindenstraße 14
50674 Köln
piontek(at)forvision.de
+49 221 92 42 8140
http://www.forvision.de/de/



drucken  als PDF  an Freund senden  CLEANTECH-Konferenz tagt zum zweiten Mal in der Lausitz Muthesius-Ausstellung: \
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.06.2018 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619359
Anzahl Zeichen: 3184

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anke Piontek
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 92 42 8140

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stoppt Artikel 13: CREATE REFRESH fordert Verteidigung des freien Internets"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

forvision (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

R/GA London transformiert EMEA D2C-Angebot von Le Creuset ...

London, Berlin 10. Juli 2020: R/GA London ist neuer Partner von Le Creuset, der Premium-Kultmarke für Kochgeschirr. Ziel ist es, das Direktvertriebsangebot der Marke in der Gesamtregion Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) zu transformieren, einsch ...

Alle Meldungen von forvision


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z