ZARGES auf der ArbeitsSicherheit Schweiz 2018: Risiken im Arbeitseinsatz gezielt minimieren
Im Fokus stehen Lösungen rund um Gefahrgutverpackung sowie Unfallprävention auf der Baustelle und in der Industrie.
Ob in Laptop, Werkzeug-Akkus oder E-Bikes – Lithium-Batterien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch bei all den positiven Eigenschaften für Verbraucher und Umwelt gibt es eine große Herausforderung: Aufgrund der hohen Energiedichte und der damit verbundenen Risiken fallen die Batterien unter das Gefahrgutrecht – bei Verpackung und Transport gelten somit spezielle gesetzliche Regeln. Die Kistenbaureihe K 470 mit Gefahrgutzulassung von ZARGES bietet eine geprüfte Lösung für den gesamten Lebenszyklus der Batterie – vom Prototyp bis zur Entsorgung. Flüssigkeitsdichte Beutel sowie Polster- oder Aufsaugmaterialien garantieren eine sichere Aufbewahrung der Inhalte. Ein Highlight der Reihe ist ein neu entwickelter Transport- und Aufbewahrungsbehälter speziell für beschädigte Lithium-Batterien. Neben einer umfangreichen Auswahl an anpassbaren Innenausstattungen überzeugt die Kistenreihe zudem beim Handling. Zu Fragen hinsichtlich Speziallösungen und Zulassungen für Aluminiumboxen berät ZARGES Besucher am Messestand.
Plattformleiter für mehr Sicherheitsbewusstsein auf Baustellen
Einen weiteren Schwerpunkt legt ZARGES auf die ZAP-Plattformleiter, die speziell für den Einsatz auf Baustellen entwickelt wurde. Hier sind Abstürze von Leitern aus geringen Höhen eine häufige Unfallursache, da Risiken unterschätzt werden. Mit der neuen ZAP-Plattformleiter möchte ZARGES dem gezielt entgegenwirken: Sie verfügt über Stufen, die 80 Millimeter tief sind und mit einer Sicherheitsriffelung behaftet sind. Diese bieten mehr Trittfläche als normale Sprossen und verhindern, dass Personen während des Auf- oder Abstiegs abgleiten und sich verletzten. Eine extra große Standplattform von 400 x 400 Millimetern sorgt zusätzlich für mehr Halt sowie optimale Bewegungsfreiheit und trägt somit zum sicheren Arbeiten bei. Durch die einklappbaren Handläufe, ist die Plattformleiter leicht zu handhaben und zu transportieren.
„Wir stellen schon seit Längerem fest, dass immer mehr Unternehmen gerade Sprossenleitern als Sicherheitsrisiko einstufen“, erklärt Höbke Thomssen, Produktmanagerin bei ZARGES. „Als Folge zeichnet sich eine Tendenz von der klassischen Leiter hin zu sicheren und leicht zu handhabenden Arbeitsbühnen, Plattformtreppen und Gerüsten ab. Auf der ArbeitsSicherheit Schweiz können sich die Fachbesucher selbst von den Vorteilen unserer Lösungen überzeugen.“
Weitere Informationen zum ZARGES-Produktportfolio unter: www.zarges.ch
Pressegespräche auf der ArbeitsSicherheit Schweiz 2018
Sie haben Interesse an einem persönlichen Gespräch auf der ArbeitsSicherheit, um die Produktwelten von ZARGES sowie die Neuheiten aus nächster Nähe kennenzulernen und zu erleben? Dann schicken Sie uns jetzt eine Mail und vereinbaren Sie einen Termin: zarges@teamlewis.com
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ZARGES GmbH
Die ZARGES GmbH mit Sitz in Weilheim in Oberbayern ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit rund 800 Mitarbeitern und drei Produktionsstätten in Europa. Innovative Technologien und die fundierte Erfahrung mit dem hochwertigen Werkstoff Aluminium machen ZARGES zu einem führenden Unternehmen in den drei großen Geschäftsbereichen Steigen - Verpacken, Transportieren, Lagern - Spezialkonstruktionen. In ZARGES-Produkten vereinen sich die vielfältigen Vorteile des Leichtmetall-Werkstoffs Aluminium wie hohe Stabilität bei geringem Gewicht, Korrosionsfestigkeit sowie Flexibilität im Einsatz. ZARGES hat für jeden Bedarf das geeignete Produkt sowie individuelle Lösungen. Egal ob in der Industrie, im Handel oder für Privatanwender: Kunden schätzen ZARGES als verlässlichen Partner und profitieren von Qualität, Expertise und umfassendem Service, der sie auch nach dem Kauf der ZARGES-Markenprodukte jahrelang begleitet. Weitere Informationen: www.ZARGES.ch
Pressekontakt
Lewis Communications GmbH
Rabea Roos
Derendorfer Allee 33
40476 Düsseldorf
+49 211 8824 7643
zarges(at)teamlewis.com
Datum: 11.06.2018 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619384
Anzahl Zeichen: 3597
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rabea Roos
Stadt:
Weilheim
Telefon: +49 211 8824 7643
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.06.18
Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZARGES auf der ArbeitsSicherheit Schweiz 2018: Risiken im Arbeitseinsatz gezielt minimieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zarges (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).