Pflastersteine: Tipps für Handwerker in der Region Stuttgart

Pflastersteine: Tipps für Handwerker in der Region Stuttgart

ID: 1619628

Was beim Verlegen von Pflastersteinen wichtig ist, erklären die Experten von MM Trade Naturstein



Beim Verlegen von Pflastersteinen ist die Vorgehensweise wichtig.Beim Verlegen von Pflastersteinen ist die Vorgehensweise wichtig.

(firmenpresse) - REGION STUTTGART. "Bei Pflastersteinen aus Naturstein gleicht kein Stein dem anderen. Doch das ist grade das Attraktive", stellt Mara Krätschmer Geschäftsführerin von MM Naturstein heraus. So entsteht eine variable und zugleich harmonische Optik aus einem belastbaren und langlebigen Material. Krätschmer empfiehlt ihren Kunden, die Steine ganz bewusst zu mischen, um harmonische Farbschattierungen zu erreichen. Doch kann man Pflastersteine auch selbst verlegen oder braucht es dafür immer einen qualifizierten Fachhandwerker? "Wir empfehlen unseren Kunden, diese Entscheidung abhängig von der Einschätzung der eigenen Geschicklichkeit zu machen. Pflastersteine zu verlegen, ist kein Hexenwerk. Dennoch gibt es dabei einiges zu beachten", erklärt die Naturstein-Expertin.



MM Naturstein (Region Stuttgart): Beim Pflastersteine Verlegen zuerst Kantenabschluss schaffen



Wichtig ist zunächst, den Kanten-Abschluss der Pflastersteine zu verlegen. So wird vermieden dass sich die Pflastersteine verschieben. Der Kanten-Abschluss sollte breit und tief angelegt sein. Mit Hilfe von Magerbeton lässt sich eine Abstützung schaffen. Dazu empfiehlt es sich, 150 bis 200 kg Zement pro Kubikmeter zu verwenden. Um den Abstand exakt bestimmen zu können, sollte eine provisorische Reihe von Pflastersteinen zwischen die Ränder positioniert werden. Dann folgt das Fundament. Es besteht aus einer Drainage, die mit Sand und Zement in einem Mischungsverhältnis von sieben Teilen Sand und einem Teil Zement stabilisiert wird. Es ist wichtig, dass diese Mischung in einem Zeitraum von etwa drei Stunden mit einer Stärke von 15 Zentimetern verarbeitet wird. Wenn Sie sehr tief graben müssen, empfiehlt es sich als Unterschicht gebrochenen Schotter zu verwenden. Das Fundament sollte mit etwa einem Prozent Gefälle zur Straße hin aufgebracht werden, um Regenwasser effektiv abführen zu können.





Pflastersteine zum Schluss verlegen, verfugen und abrütteln, empfiehlt MM Naturstein (Stuttgart)



Die Pflastersteine werden mit einer kleinen Fuge aneinandergereiht. Auch hier ist es wichtig, ein Gefälle von einem bis zwei Zentimetern pro Meter zu verlegen damit sich auf dem fertigen Pflaster keine Wasserpfützen bilden. Die Höhe der Pflastersteine sollte das Niveau der Rabatte um ein paar Zentimeter übersteigen. Nach dem Verlegen sollten die Pflastersteine mit feinem weißen Sand gebürstet und die Oberfläche gesäubert werden. Mit Hilfe einer Rüttelplatte wird das Pflaster fixiert. Gerüttelt wird beginnend am Rand, dann langsam zur Mitte hin. Danach sollte das Pflaster gereinigt werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ziel von MM TRADE NATURSTEIN ist es, Produzenten und Käufer in der Naturstein Industrie zu unterstützen. Die Natursteine kommen aus der ganzen Welt bzw. von Unternehmen, die ähnliche Werte vertreten. Produkte wie Granit, Pflastersteine, Schieferplatten und Mauersteine können über MM TRADE NATURSTEIN bezogen werden.



PresseKontakt / Agentur:

MM TRADE NATURSTEIN GMBH
Mara Krätschmer
Fellbacher Straße 4
71686 Remseck
presse(at)mm-naturstein.de
(+49) 7146 - 28 08 08-0
https://www.mm-naturstein.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Aventem sorgt bei Manga-Convention DoKomi für den guten Ton Eltern lassen sich bei Vornamen vom IKEA Katalog inspirieren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.06.2018 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619628
Anzahl Zeichen: 2935

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mara Krätschmer
Stadt:

Remseck


Telefon: (+49) 7146 - 28 08 08-0

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 739 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflastersteine: Tipps für Handwerker in der Region Stuttgart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MM TRADE NATURSTEIN GMBH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rems-Murr-Kreis: Mauersteine für den Garten ...

Mauersteine richtig auswählen - Infos von MM Trade Naturstein (Rems-Murr-Kreis) REMS-MURR-KREIS. Wer Mauersteine für seinen Garten sucht, der hat vor allem die Qual der Wahl. Vielfältig ist die Auswahl: Die Steine unterscheiden sich anhand des ...

Region Stuttgart: Mauersteine richtig verbauen ...

REGION STUTTGART. Sie schaffen Gliederungen und können als optisch reizvolles Element in der Gartengestaltung eingesetzt werden: Mauersteine aus Naturstein. Das Unternehmen MM Trade Naturstein versorgt die Region Stuttgart mit hochwertigen Mauerstei ...

Mauersteine: Hingucker für Gärten in der Region Stuttgart ...

REGION STUTTGART. Eine Natursteinmauer ist ein attraktives Element zur Gartengestaltung. Ihre natürliche Haptik und ihr Aussehen lassen sich rund ums Haus wunderbar nutzen. Sie setzt ganz bewusst Kontrapunkte zur akkurat gemauerten Ziegelsteinmauer. ...

Alle Meldungen von MM TRADE NATURSTEIN GMBH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z