Die WM der weiten Wege

Die WM der weiten Wege

ID: 1619897

Wenn in Russland vom 14. Juni bis 15. Juli die Fußball-Weltmeisterschaft stattfindet, spielen 32 Mannschaften an 11 Spielorten um den WM-Titel. Die weiten Anreisewege werden per Flugzeug oder Bus zurückgelegt. Damit die Mannschaften auch sicher ans Ziel gelangen, müssen die Transportmittel zuverlässig konstruiert sein und erschwerten Anforderungen standhalten können – Klebstoffe machen die WM der weiten Wege möglich.



Foto: © Aurielaki – Fotolia.comFoto: © Aurielaki – Fotolia.com

(firmenpresse) - Wenn in Russland vom 14. Juni bis 15. Juli die Fußball-Weltmeisterschaft stattfindet, spielen 32 Mannschaften an 11 Spielorten um den WM-Titel. Die weiten Anreisewege werden per Flugzeug oder Bus zurückgelegt. Damit die Mannschaften auch sicher ans Ziel gelangen, müssen die Transportmittel zuverlässig konstruiert sein und erschwerten Anforderungen standhalten können – Klebstoffe machen die WM der weiten Wege möglich.

Zur Fußball-Weltmeisterschaft Strecken von zum Teil mehreren tausend Kilometern in kürzester Zeit zurücklegen – mit Flugzeugen und Bussen gelingt das den Mannschaften sicher, komfortabel und schnell. Gewährleistet wird das durch moderne Klebtechniken innerhalb der Konstruktionen.

Vorteile von Klebtechniken im Flugzeug- und Busbau
Ein geklebtes Blechbauteil besitzt eine 30 Prozent höhere Steifigkeit als ein nicht geklebtes. Das hat zur Folge, dass dünnere Bleche im Flugzeug- und Busbau eingesetzt werden können. Zugleich weisen die Konstruktionen dadurch ein geringeres Gewicht auf. Weiterer Vorteil: die verarbeiteten Klebstoffe wirken schall- und schwingdämpfend, was eine komfortable Fahrt/ Flug ohne belästigenden Lärm und Vibration ermöglicht. Als Dichtstoffe bilden sie eine Versiegelung zwischen den Teilen und verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit – Korrosionen wird so vorgebeugt.

Sicherheit mit Klebstoffen
Flugzeuge und Busse müssen grundsätzlich massiven Belastungen standhalten, da die Materialen durch mechanische Wechselbelastungen Schäden entwickeln können. Durch die Fügetechnik Kleben bleiben die Materialeigenschaften der Substrate anders als beim Nieten oder Schweißen erhalten und sorgen für Sicherheit und Langzeitbeständigkeit – so sind die Mannschaften bei der WM der weiten Wege mit Klebstoffen jederzeit mobil.
Weitere Informationen: www.klebstoff-presse.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):

Der Industrieverband Klebstoffe e. V. mit Sitz in Düsseldorf vertritt die technischen und wirtschaftspolitischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie.
Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der weltweit größte und im Hinblick auf das für seine Mitglieder angebotene Serviceportfolio ebenfalls der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik.
Technische Fragestellungen sowie Umwelt-, Verbraucher- und Arbeitsschutz besitzen einen hohen Stellenwert in der Klebstoffindustrie. Dies dokumentiert der Verband gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Der Industrieverband Klebstoffe e. V. vertritt die Branche nicht nur nach außen, sondern ist auch innerhalb der Mitgliedsunternehmen aktiv, etwa um Produktnormen, Qualitäts- und Umweltstandards oder auch Arbeitssicherheitsrichtlinien zu beschließen und umzusetzen.
Dem Verband gehören aktuell rund 140 Klebstoff-, Dichtstoff-, Klebrohstoff- und Klebebandhersteller sowie Systempartner und wissenschaftliche Einrichtungen an. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie circa 13.250 Mitarbeiter/-innen.



PresseKontakt / Agentur:

IVK Presseteam:
Dülberg & Brendel GmbH
PR-Kommunikation
Am Wehrhahn 18
40211 Düsseldorf
Tel. 0211 64008-0
Fax 0211 64008-23
hallo(at)duelberg.com
www.duelberg.com



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Nur bei Tipico: Die Oliver Kahn-Sprüche zur WM tippen und gewinnen Die FIFA WM 2018 bei Sky: 25 Topspiele des Tages live in Ultra HD, die beste Berichterstattung auf Sky Sport News HD und skysport.de (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Duelberg
Datum: 12.06.2018 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619897
Anzahl Zeichen: 2300

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Thomas Dülberg
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 64008-0

Kategorie:

Fussball


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.06.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die WM der weiten Wege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klebstoffindustrie in der Kostenfalle ...

Seit Beginn des Jahres 2016 beobachtet die Klebstoffindustrie mit Besorgnis deutliche Preissteigerungen bei Basischemikalien und Zwischenprodukten, die die Ausgangsbasis für eine Vielzahl wichtiger Klebrohstoffe sind. Der Kontraktpreis für Ethy ...

Die Verpackung der Zukunft ...

Die deutsche Klebstoffindustrie treibt die Entwicklung des „Smart Packaging“ maßgeblich voran. Darunter versteht man eine Verpackung mit erweiterten Funktionen. Integrierte Technologien machen sie zum kommunikativen Multitalent. Schon in der ...

Humanmedizin trifft auf Klebstofftechnologie ...

Sie können Herzinfarkten vorbeugen, verspannte Muskulatur lockern oder zur Empfängnisverhütung eingesetzt werden: transdermale Pflaster. Einmal aufgeklebt übertragen sie Wirkstoffe über die Haut. Protagonist dieser innovativen pharmazeutischen D ...

Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z