Schüleraustausch USA mit PPP-Stipendium – Fünf Punkte, die in das Motivationsschreiben gehören
Das PPP-Stipendium bietet eine große Unterstützung für das Auslandsjahr in den USA – worauf die Schüler in der Bewerbung unbedingt eingehen sollten

(firmenpresse) - Die USA sind das Traumziel Nummer 1 für junge Leute, die für einen Schüleraustausch ins Ausland wollen. Für die Finanzierung ist das PPP-Stipendium besonders attraktiv. Daher solltest Du Dich auf jeden Fall um dieses Stipendium bewerben Für den Erfolg Deiner Bewerbung kommt es vor allem auf ein herausragendes Motivationsschreiben an. Die Stiftung Völkerverständigung hat die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
Die größte Hürde für das Auslandsjahr in den USA sind die Kosten. Die Jugendlichen und ihre Familien müssen mit mindestens 10.000 Euro für das USA-Jahr rechnen. Finanzielle Hilfen und Stipendien können eine große Hilfe sein, um den Traum vom Schüleraustausch in den USA möglich zu machen. Die Stipendien des Deutschen Bundestages sind besonders interessant: Das „PPP-Stipendium“ (Parlamentarisches Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestages) übernimmt die Kosten vollständig und stellt zusätzlich organisatorische Unterstützung für die Schüler bereit. Daher ist der Andrang auf das PPP-Stipendium regelmäßig sehr groß.
Warum ist das Motivationsschreiben für den Schüleraustausch in die USA wichtig? Jeder Jugendliche, der sich um einen Platz in einem Auslandsprogramm bewirbt, wird von den Austausch-Organisationen um ein Motivationsschreiben gebeten. Das ist sinnvoll um zu klären, ob die Vorstellungen des Schülers zu dem gewünschten Auslandsaufenthalt passen. Das ermöglicht der Austausch-Organisation eine fundierte Beratung und soll auch vor falschen Erwartungen an das Auslandsjahr schützen. Wenn man sich um ein Stipendium bewirbt, hat das Motivationsschreiben eine weitere Funktion: Es dient dazu, den Stipendien-Stifter zu überzeugen, warum gerade dieser Bewerber das Stipendium erhalten sollte.
Fünf wichtige Punkte für das Motivationsschreiben zum USA-Stipendium. In der Bewerbung für das PPP-Stipendium sollte der Bewerber folgende Fragen beantworten:
•Wie bin ich auf die Idee gekommen, in die USA zu gehen?
•Warum soll der Schüleraustauch speziell in die USA gehen?
•Warum ist der Schüler ein guter Repräsentant Deutschlands in den USA? Das PPP ist ein Programm mit besonderem Hintergrund und dem Ziel, das Verständnis und gegenseitige Kennenlernen von Menschen in den USA und Deutschland zu fördern. Dies wäre dann auch die Aufgabe des Stipendiaten.
•Ehrenamtliches Engagement. Für die Entscheidung zwischen den Bewerbern kommt es oft darauf an, wer sich sozial engagiert. Ehrenamtliches Engagement verbessert also die Chancen erheblich.
•Welche Eigenschaften machen mich zu einem besonders geeigneten Stipendiaten?
Der Bewerber sollte die Chance nutzen, auf persönliche Eigenschaften, Erfahrungen etc. hinzuweisen. Dazu können auch Auszeichnungen gehören, zum Beispiel in der Schule.
Wo man Erfahrungsberichte und Tipps für die Stipendien-Bewerbung findet. Im Internet gibt es viele Erfahrungsberichte von Stipendiaten im SchülerAustausch-Blog. Persönlich bekommt man Erfahrungsberichte und Tipps für die Stipendien-Bewerbung auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung Völkerverständigung. (Orte und Termine: aufindiewelt.de) Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
schueleraustausch-usa
schueleraustausch-australien
schueleraustausch-england
schueleraustausch-kanada
schueleraustausch-neuseeland
high-school
high-school-usa
austauschorganisation
stipendium
auslandsjahr
work-and-travel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 13.06.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620234
Anzahl Zeichen: 3318
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
D-22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Sprachen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.06.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA mit PPP-Stipendium – Fünf Punkte, die in das Motivationsschreiben gehören"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).