Neu: myfactory.BusinessWorld 4.0
Die vollständig webbasierende Unternehmenssoftware myfactory.BusinessWorld ist ab sofort in der neuen Version 4.0 verfügbar.
Die neue Version mit allen Neuerungen und Verbesserungen wird für Anwender mit laufendem Wartungsvertrag oder SaaS-Abonnement kostenlos ausgeliefert. Myfactory.com, das SaaS-Angebot der myfactory International GmbH, richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen. Die Lösung wird beispielsweise als Paket „Business.ON“ mit den Modulen ERP und CRM für drei Anwender ab 149,- Euro monatlich angeboten.
Weitere Neuerungen im Überblick
Neben dem neuen Kassenbuch wurden umfangreiche Erweiterungen in der Verwaltung der Offenen-Posten und der Vertragsverwaltung vorgenommen. Die Möglichkeit, zu verschiedenen Daten Dokumente zu hinterlegen, wurde um den Bereich der Ansprechpartner erweitert. Da nun auch Meldebestände und Dispositionsauswertungen betriebsstättenabhängig geführt werden können, ist die Verwaltung von Filialunternehmen deutlich einfacher geworden.
Informationen für Interessenten unter: www.myfactory.com oder unter Tel.: 089-21 90 963-0.
Über die myfactory.BusinessWorld
Bei der myfactory.BusinessWorld handelt es sich um eine Software für die Geschäftsprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen. Die Lösung wird in Deutschland von mehr als 1800 Firmen mit über 14000 Anwendern eingesetzt. Sie bietet umfangreiche Funktionen in den Bereichen ERP (Enterprise Resource Planning), CRM (Customer Relationship Management), PPS (Produktionsplanung- und -steuerung), FiBu (Finanzbuchhaltung), MIS (Management-Informationssystem), HRM (Human Resource Management) und B2B (Business to Business). Die Software basiert auf Internettechnologien. Dies bedeutet aber nicht, dass sie nur über das Internet betrieben werden kann. Der interne Betrieb im Unternehmen ist damit ebenso möglich. Wird mit ihr über das Internet gearbeitet, kann auf Terminal-Server oder VPN-Netzwerke verzichtet werden. Der Nutzer greift einfach über das Web auf die Software zu. Da die myfactory.BusinessWorld vollständig im Browser läuft, ist eine Client-Installation dann nicht notwendig. Der Anwender profitiert von kompletter Kostentransparenz und Kostenkontrolle, kurzen Einführungszyklen und den hohen Sicherheitsstandards eines professionellen Rechenzentrums.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die myfactory International GmbH entwickelt und vertreibt hochwertige, innovative und vernetzte Unternehmenssoftware für kleine und mittlere Unternehmen. Mit der vollständig webbasierenden myfactory.BusinessWorld hat myfactory International seit der Markteinführung 2002 eine technologisch hochmoderne Software mit umfangreichen Funktionen in den Bereichen ERP, CRM, FiBu, PPS, MIS, HRM und B2B etabliert und kontinuierlich weiterentwickelt. Seit 2007 stehen die Standardprodukte des Unternehmens auf dem Portal myfactory.com auch als Software as a Service (SaaS) über das Internet zur Verfügung. Bei diesem Angebot handelt es sich um die europaweit erste vollständige Unternehmenssoftware mit Schwerpunkt ERP, die auf diesem Weg zu nutzen ist.
myfactory International GmbH
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
Telefon: +49 (89) 21 90 963 - 0
Telefax: +49 (89) 21 90 963 - 49
E-Mail: info(at)myfactory.com
Riba:BusinessTalk GmbH
Harald Engelhardt
Klostergut Besselich
56182 Urbar/Koblenz
Telefon +49 (0) 261-96 37 57-12
Telefax +49 (0) 261-96 37 57-11
E-Mail: hengelhardt(at)riba.eu
Internet: www.riba.eu
Datum: 12.02.2010 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162046
Anzahl Zeichen: 3114
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald Engelhardt
Stadt:
56182 Urbar/Koblenz
Telefon: +49 (0) 261-96 37 57-12
Kategorie:
ERP
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.02.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu: myfactory.BusinessWorld 4.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Riba:BusinessTalk GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).