Mehr als jeder Vierte arbeitet in Sachsen in Teilzeit

Mehr als jeder Vierte arbeitet in Sachsen in Teilzeit

ID: 1620562
(LifePR) - Von den 1,6 Mio. Beschäftigten in Sachsen arbeiten 1,13 Mio. in Vollzeit und 476.300 in Teilzeit. Insgesamt sind von Sep.`16 bis Sep.`17 27.600 zusätzliche Jobs in Sachsen entstanden. Davon war jeder Vierte Vollzeit und 75,5 % (20.860) in Teilzeit oder  Vollzeitnah (?Mini-Vollzeit?) entstanden.  

Die kürzlich veröffentlichten Studien des IAB zeigen beispielsweise folgende Ergebnisse:

Jeder 9. der Befragten würde gerne mehr arbeiten.

Jeder Vierte würde die Arbeitszeit gerne verringern.

63 % sind mit ihrer Arbeitszeit zufrieden und möchten die Arbeitszeit nicht verändern.

  Studien:  

IAB-Forum: https://www.iab-forum.de/zur-einfuehrung-des-rechts-auf-befristete-teilzeit/

IAB-Kurzbericht: http://doku.iab.de/kurzber/2018/kb1318.pdf.

      Statistik zur Beschäftigung:    

Teilzeit wird immer moderner ? für Frauen und Männer!

Die Teilzeitbeschäftigung ist in den vergangenen Jahren bei den Männern und Frauen sehr kräftig gestiegen. Allein in den letzten zwölf Monaten ist die Teilzeitbeschäftigung der Männer mehr als doppelt so kräftig gestiegen, wie die der Frauen. Von Sep`16 bis Sep`17 ist die Teilzeitbeschäftigung der Männer um 8,4 % gestiegen und die der Frauen nur halb so stark (um m3,6%).  

Wachstum der Vollzeitbeschäftigung geht allein auf das Konto der Männer

Im Jahreszeitraum sind fast 6.800 zusätzliche Vollzeitbeschäftigen entstanden. Von diesem Wachstum haben ausschließlich Männer profitiert. Denn die Zahl der vollzeitbeschäftigten Männer ist um 9.800 gestiegen, während dessen die Zahl der Vollzeitbeschäftigten Frauen um fast 3.000 gesunken ist.    

Zitate: Herr Klaus-Peter Hansen

Bei einer guten Arbeitsmarktsituation nimmt die freiwillige Teilzeitbeschäftigung zu, weil sich die Menschen mit dem Blick auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf die Teilzeitarbeit leisten können und wollen.



Deshalb bewerte ich die Entwicklung der Teilzeitbeschäftigung differenziert. Wenn sie aktiv eingefordert wird und freiwillig erfolgt, ist sie gut. Kritisch ist die Teilzeitarbeit nur, wenn sie erzwungen ist.

Der kräftige Anstieg der Teilzeitbeschäftigung ist auch auf die Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zurückzuführen ? einer der vielen Mindestlohneffekte.

    Hintergrundinformationen:

Am Arbeitsmarkt existieren neben der dominierenden Vollzeittätigkeit zahlreiche Arbeitszeitmodelle, die eine Beschäftigung in Teilzeit ermöglichen. Vom klassischen Halbtagsjob bis hin zu Menschen, die ?vollzeitnah?, zum Beispiel 32 Stunden an vier Tagen die Woche arbeiten.

Frauen sind häufiger teilzeitbeschäftigt als Männer. Sie entscheiden sich meist wegen der Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Personen oder wegen weiteren persönlichen oder familiären Verpflichtungen für eine Teilzeitbeschäftigung

Teilzeit bedeutet nicht: ?Arbeiten nur am Vormittag?. Unter Teilzeitbeschäftigung werden alle sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisse aufgeführt, die nicht Vollzeit entsprechen. Dabei zählt die übliche betriebliche Wochenarbeitszeit. Bereits eine Abweichung von einer Stunde lässt Arbeitsverhältnisse in der Statistik als Teilzeit zählen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Karriere in der Logistik - jetzt informieren ?Schokolade für alle ? nachhaltig und fair!?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.06.2018 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620562
Anzahl Zeichen: 3537

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr als jeder Vierte arbeitet in Sachsen in Teilzeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere beim Zoll - "Ihr Talent im Einsatz" ...

Am 4. September findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Chemnitz eine Informationsveranstaltung des Hauptzollamtes Erfurt statt. Zielgruppe sind junge Menschen, die sich über eine Ausbildung oder ein Studium beim Zoll informiere ...

Neue Arbeitsmarktanalyse zur Pflege in Sachsen ...

Anlässlich der immer stärker zunehmenden Brisanz auf dem Pflegearbeitsmarkt hat das IAB Sachsen die bisherige Arbeitsmarktsituation analysiert und bis zum Jahr 2030 fortgeschrieben. Ergebnisse der Untersuchung sind: Die meisten Pflegekräfte arbei ...

Schließtag am 29. August im Chemnitzer Jobcenter ...

Das Jobcenter Chemnitz ist am 29. August für den Kundenverkehr wegen einer Personalveranstaltung geschlossen. An dem Mittwoch sind daher keine persönlichen Vorsprachen möglich. Wer sich an diesem Tag persönlich beim Jobcenter melden müsste, dem ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z