Taschengeld für Kinder: Wieviel Euro sollten es sein?
Verbraucherorganisation bietet kostenlose Hilfe an
„Ab einem gewissen Alter ist es für Kinder und Jugendliche sehr wichtig, über eigenes Geld zu verfügen. Damit lernen Sie den Umgang mit Finanzen auch spielerisch. Dies kann auch für Finanzentscheidungen im späteren Erwachsenenleben eine entscheidende Rolle spielen“, erklärt Jürgen Buck, Vorstand des GVI.
Doch wie Hoch sollte das Taschengeld ausfallen? Zu wenig ist schlecht, zu viel kann aber auch nachteilig sein. Die „Taschengeldtabelle“ hilft hier, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sie schlägt vor, wieviel Kinder und Jugendliche an Taschengeld pro Woche oder pro Monat erhalten sollten. Dabei sollten Eltern auch beachten, dass der Nachwuchs mit dem Taschengeld machen kann, was er möchte. Hier sollten sich Eltern auch nicht einmischen. Auch zur Belohnung oder Bestrafung eignet sich das Taschengeld nicht. Es sollte unabhängig ausgezahlt werden.
Interessierte finden die aktuelle Taschengeldtabelle und weitere Informationen zum Taschengeld unter www.geldundverbraucher.de kostenlos in der Rubik „Gratis“ unter dem Stichwort „Taschengeld für Kinder und Jugendliche“.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Geld und Verbraucher Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) betreibt seit 1987 Verbraucherberatung und Verbraucheraufklärung in Finanzangelegenheiten. Ihr Ziel ist es den Verbraucher zu helfen, sich in dem unübersichtlichen Finanz- und Versicherungsmarkt besser zu Recht zu finden, Fehlentscheidungen zu vermeiden und vor allem Kosten zu senken.
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Tel: (0 71 31) 9 13 32-0
Fax: (0 71 31) 9 13 32-119
E-Mail: info(at)geldundverbraucher.de
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Ansprechpartner Presse:
Siegfried Karle (GVI-Präsident, Dipl.-Betriebswirt (FH): 07131-91332-20,
Jürgen Buck (GVI-Vorstand, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Bankkaufmann): 07131-91332-12
Datum: 14.06.2018 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620827
Anzahl Zeichen: 1650
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Karle
Stadt:
Heilbronn
Telefon: 07131-91332-20
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.06.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 648 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Taschengeld für Kinder: Wieviel Euro sollten es sein?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).