Trendsport Radfahren: Unfälle vermeiden

Trendsport Radfahren: Unfälle vermeiden

ID: 1621032

Scheinbar keine einfache Frage: Wie stellt man sein Rad sicher ab? Rad gegen Diebstahl versichern



Fällt ein geparktes Rad auf ein Auto, kann der Schaden schnell teuer werden. Foto:HUK-COBURGFällt ein geparktes Rad auf ein Auto, kann der Schaden schnell teuer werden. Foto:HUK-COBURG

(firmenpresse) - Radfahren liegt voll im Trend. Kein Wunder. Besonders in Großstädten macht Autofahren immer weniger Spaß: Stop-and-go-Fahren gehört zum guten Ton und Parkplätze werden immer rarer. Für viele Grund genug, vom Auto aufs Rad umzusteigen. So lassen sich Staus elegant umfahren und die Parkplatzsuche gestaltet sich deutlich einfacher. Doch mit dem sicheren Abstellen des Rads hapert es ab und an.



Laut Straßenverkehrsordnung (§1(2)) haben sich Verkehrsteilnehmer "so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt" wird. Manche Radfahrer scheinen, wie die HUK-COBURG mitteilt, nur schwer einschätzen zu können, wie sicher ihr Bike steht. Denn immer wieder fallen geparkte Räder um und beschädigen Autos. Oft müssen die Radfahrer für die Reparaturkosten aufkommen. Schäden von 1.000 Euro und mehr sind hier eher die Regel als die Ausnahme.



Biker mit einer Privathaftpflichtversicherung können solche Schäden ihrer Versicherung melden. Berechtigte Schadenersatzansprüche wird ihre Assekuranz begleichen. Jedoch wird sie ihrem Kunden auch zur Seite stehen, um unberechtigte Ansprüche abzuwehren. Und Streit ist an dieser Stelle oft vorprogrammiert. Denn auch Autofahrer müssen beim Einparken die Augen offen halten: War das Rad zum Beispiel erkennbar wackelig abgestellt, kann den Autofahrer wegen seiner Parkplatzwahl durchaus eine Mitschuld treffen.



Sicher abstellen - auch im eigenen Interesse

Doch nicht nur um Fremdschäden zu vermeiden, sollte das Fahrrad sicher abgestellt werden, auch im eigenen Interesse. Kratzer auf dem Rahmen oder verbogene Räder machen nicht wirklich Freude. Mit ein paar einfachen Regeln lässt sich vorbeugen: Wer einen Seitenständer hat, sollte ihn benutzen. Gleiches gilt, wenn ein Fahrradständer oder Fahrradanlehnbügel zur Verfügung stehen. Auch wer sein Rad nur anlehnt, zum Beispiel gegen eine Hauswand, muss aufpassen, dass nicht schon ein Windstoß, das Bike kippen lässt.





In der Nähe von Parkplätzen oder Straßenrändern ist zudem ausreichender Abstand geboten. Ein fallendes Rad hinterlässt nicht nur Beulen und Kratzer auf der Karosserie. Wenn es auf der Fahrbahn landet, kann es schnell zum Verkehrshindernis werden und einen Unfall verursachen. Die beste Garantie für einen sicheren Stand bietet eine Fahrradkette, mit der der Rahmen an einem festen Gegenstand, zum Beispiel einem Laternenpfahl, befestigt wird.



Wie lässt sich ein Rad gegen Diebstahl versichern

Neben dem sicheren Stand lässt sich mit einem Schloss auch dem Fahrraddiebstahl vorbeugen. Die Polizei empfiehlt ein u-förmiges Bügel- oder ein Panzerkabelschloss, das nicht einfach mit einer Zange oder Seitenschneider durchschnitten werden kann. Wichtig: Nur mit einem Schloss gesicherte Räder sind bei Diebstahl versichert.



Wird das Rad von der Straße weg gestohlen, kann in der Regel nur der auf seinen Hausratversicherer zählen, der den Zusatzbaustein Fahrraddiebstahl in seinen Vertrag miteingeschlossen hat. Bis zu welcher Summe die Versicherung im Schadenfall leistet, hat jeder selbst in der Hand.

Versicherungsbedingungen ändern sich. Im Gespräch mit dem Versicherer erfährt man, in welcher Form der Fahrraddiebstahl im eigenen Vertrag versichert ist.



Ein Fahrraddiebstahl sollte so schnell wie möglich der Polizei und danach der Versicherung gemeldet werden. Die Polizei fragt in der Regel nach dem Kaufbeleg, der Rahmennummer, einer möglichen Codierung, der Rahmengröße und dem Modell, der Farbe und besonderen Merkmalen des gestohlenen Rads. Die Versicherung braucht vor allem die Anzeigennummer der Polizei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit knapp zwölf Millionen Kunden ist die HUK-COBURG der große Versicherer für private Haushalte mit traditionell preisgünstigen Angeboten von der Kfz-Versicherung über Haftpflicht-, Unfall-, Sach- und Rechtsschutzversicherung bis hin zur privaten Kranken-, der Lebens- sowie der privaten Rentenversicherung. Mit Beitragseinnahmen 2017 von über sieben Mrd. Euro zählt sie zu den zehn größten deutschen Versicherungsgruppen. Traditioneller Schwerpunkt ist die Kfz-Versicherung: Mit über 11,6 Millionen versicherten Fahrzeugen ist sie der größte deutsche Autoversicherer. In der privaten Haftpflicht- sowie in der Hausratversicherung belegt sie Platz zwei. Die HUK-COBURG mit Sitz in Coburg beschäftigte Ende 2017 insgesamt über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Benning Karin
Bahnhofsplatz -
96444 Coburg
karin.benningl(at)huk-coburg.de
0 95 61/ 96 22604
http://www.huk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  18. Klassikertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim: So farbenfroh kann Tradition sein Kompromiss für die Zukunft europäischer Biokraftstoffe nach 2020 - Bioethanol bleibt wesentlicher Baustein für mehr Klimaschutz (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.06.2018 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1621032
Anzahl Zeichen: 3841

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Benning
Stadt:

Coburg


Telefon: 09561-96-22604

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trendsport Radfahren: Unfälle vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUK-COBURG Unternehmenskommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wildunfall: Wo Hirsch und Co. die Straße queren ...

Im Herbst werden die Tage kürzer und es dämmert früher. Gerade in der Dämmerung passieren viele Wildunfälle. Damit steigt die Unfallgefahr auf Straßen, die an Wäldern oder Feldern vorbeiführen. Autofahrer müssen hier immer damit rechnen, das ...

Schulweg: Sicherheit vor Schnelligkeit ...

Die Sommerferien sind in einigen Bundesländern schon vorbei. Zigtausende Kinder und Jugendliche machen sich wieder auf den Schulweg. Klar ist, der Verkehr erfordert volle Aufmerksamkeit. Das spiegelt sich seit Jahren in den Zahlen des Statistischen ...

Alle Meldungen von HUK-COBURG Unternehmenskommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z