Fraport weist Kritik von Lufthansa-Betriebsrat zurück
ID: 162109
Fraport weist Kritik von Lufthansa-Betriebsrat zurück
Fraport investiert derzeit etwa eine Milliarde Euro pro Jahr in die Modernisierung und Erweiterung der Flugbetriebsanlagen einschließlich des Ausbaus. Diese Investitionen sind eng mit den Fluggesellschaften abgestimmt. "Die damit geschaffenen zusätzlichen Kapazitäten kommen den Airlines und deren Kunden letztlich ebenso zugute wie sie die Wettbewerbsfähigkeit des Luftfahrtstandortes Deutschland stärken. Richtig ist aber auch, dass jede Milliarde Euro Investitionen etwa 100 Millionen Euro pro Jahr zusätzliche Aufwendungen alleine für Zinsen und Abschreibungen für Fraport bedeuten. Diese müssen durch das erwartete Verkehrswachstum, durch zusätzliche Flughafen-Entgelte und durch gesteigerte Retail-Erträge verdient werden", betonte der Sprecher.
Natürlich seien die aktuellen Verhandlungen zu Entgeltanpassungen schwierig. "Wenn aber auf allen Seiten Einigungswillen besteht, werden wir auch zu einem tragfähigen Konsens kommen. Dies setzt aber auch Bewegungsspielräume auf allen Seiten der Verhandlungspartner voraus", sagte der Fraport-Sprecher, und weiter: "Die Behauptung, Fraport würde eine Steigerung der Entgelte um 20 Prozent in den Jahren 2012 bis 2015 fordern, ist falsch. Die Zahl spiegelt in keiner Weise den aktuellen Verhandlungsstand wider."
http://www.fraport.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.02.2010 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162109
Anzahl Zeichen: 1986
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraport weist Kritik von Lufthansa-Betriebsrat zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraport (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).