Bundesrat will Ungerechtigkeiten bei Opferrente abbauen

Bundesrat will Ungerechtigkeiten bei Opferrente abbauen

ID: 162140

Bundesrat will Ungerechtigkeiten bei Opferrente abbauen



(pressrelations) - Der Bundesrat möchte die Berechnungsgrundlagen der sogenannten Opferrente dahingehend verändern, dass Anspruchsberechtigte mit Kindern künftig nicht mehr benachteiligt sind. In seiner heutigen Sitzung hat er deshalb einen Gesetzentwurf zur Änderung des Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes beschlossen.

Nach dem derzeit geltenden Recht erhalten Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR auf der Grundlage des Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes eine monatliche Zuwendung in Höhe von bis zu 250 Euro, wenn sie eine mit der rechtsstaatlichen Ordnung unvereinbare Freiheitsentziehung von mindestens sechs Monaten erlitten haben und wirtschaftlich beeinträchtigt sind. Hierbei ist eine Einkommensgrenze festgelegt, bei der auch das Kindergeld als Einkommen zu berücksichtigen ist. Dies führt dazu, dass die Grenze zuweilen überschritten wird und somit kein Anspruch auf die Opferrente besteht. Zukünftig soll das Kindergeld daher nicht mehr dem Einkommen des Anspruchsberechtigten, sondern dem Einkommen des jeweiligen Kindes zugerechnet werden. Außerdem sei ein Freibetrag für unterhaltsberechtigte Kinder einzuführen. Zudem möchte der Bundesrat jede zulässige und angemessene betriebliche Altersvorsorge vom Einkommen abziehen.

Die besondere Zuwendung ist aus Sicht des Bundesrates jedoch nicht mehr an Personen zu gewähren, die zu einer Freiheitsstrafe von mindestens drei Jahren wegen einer vorsätzlichen - außerhalb des Rehabilitierungszusammenhangs begangenen - Straftat rechtskräftig verurteilt worden sind. Die Länder betonen, dass die Opferrente der besonderen Würdigung und Anerkennung des Widerstandes ehemaliger politischer Häftlinge gegen das SED-Unrechtsregime dienen soll und daher nicht Straftätern zu gewähren ist, deren Taten auch nach bundesdeutschem Recht strafwürdig sind.

Der Gesetzentwurf wird nun der Bundesregierung zugeleitet, die ihn dem Bundestag vorlegen muss. Dabei soll sie ihre Auffassung darlegen.



Die Vorlage ist deckungsgleich mit einem Gesetzentwurf, den der Bundesrat bereits am 15. Mai 2009 dem Bundestag zugeleitet hatte. Dort wurde er wegen des Ablaufs der Legislaturperiode jedoch nicht mehr abschließend beraten.

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes

Drucksache 65/10 (Beschluss)


http://www.bundesrat.de/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reform des Gerichtsvollzieherwesens Amnestieregelung im Waffenrecht voller Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.02.2010 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162140
Anzahl Zeichen: 2619

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 619 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesrat will Ungerechtigkeiten bei Opferrente abbauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stanislaw Tillich zum Bundesratspräsidenten gewählt ...

Der Bundesrat wählte am 16. Oktober 2015 aus dem Kreis der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder seinen neuen Präsidenten. Die Wahl erfolgte nach einer festgelegten Reihenfolge. Turnusgemäß übernimmt in diesem Jahr der sächsisch ...

Bundeszuschuss für Regionalzüge gesichert ...

In dem langjährigen Streit zwischen Bund und Ländern um die Finanzierung des Regionalverkehrs erzielte der Vermittlungsausschuss am 14. Oktober 2015 nach mehrstündigen Beratungen einen Kompromiss. Für das Jahr 2016 erhöht der Bund die so ge ...

Alle Meldungen von Bundesrat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z