Computerspielsucht als Erkrankung anerkannt: „Die Entscheidung der WHO wird Menschen mit Computers

Computerspielsucht als Erkrankung anerkannt: „Die Entscheidung der WHO wird Menschen mit Computersucht helfen“

ID: 1621486

Am 18. Juni veröffentlicht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den neuen Klassifikationskatalog psychischer Krankheiten, ICD-11. Darin erkennt sie erstmals die Computerspielsucht offiziell als Krankheitsbild an. „Wir begrüßen diese Entscheidung“, sagt Dr. Tim Aalderink, Leitender Psychologe der Schön Klinik Bad Bramstedt. „Sie wird Betroffenen helfen können, sich jetzt früher in Behandlung zu begeben und dazu beitragen, dieses Krankheitsbild von seinem Stigma zu befreien.“



Süchtig nach Computerspielen: Betroffene können jetzt leichter frühzeitig Hilfe bekommenSüchtig nach Computerspielen: Betroffene können jetzt leichter frühzeitig Hilfe bekommen

(firmenpresse) - Die wesentliche Änderung, die sich für Patienten durch die Entscheidung der WHO ergibt: Sie werden die Möglichkeit haben, schon sehr viel früher als bisher eine Psychotherapie beginnen zu können. Denn durch die Anerkennung der Computerspielsucht (auch „Gaming Disorder“ oder „Pathologischer Computergebrauch“ genannt) als Krankheit kann sie künftig als Hauptdiagnose gestellt werden. Somit können die Behandlungskosten von gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen werden, die sich in ihrer Beurteilung an einer der gängigen Klassifikationssysteme orientieren (ICD-11 der WHO oder DSM-5 der Amerikanischen Psychiatrischen Gesellschaft, APA).

„Bislang konnten Therapeuten den pathologischen Computergebrauch nur als Begleiterkrankung diagnostizieren. Der Betroffene musste also zusätzlich noch an mindestens einer anderen psychischen Störung erkrankt sein, ehe eine Therapie ohne größere Schwierigkeiten anerkannt wurde“, erklärt Dr. Aalderink. Vor sieben Jahren entwickelte und etablierte er an der Schön Klinik Bad Bramstedt bei Hamburg den in Deutschland damals ersten akut-stationären Behandlungsschwerpunkt für Patienten mit Computersucht.

„Für uns als Spezialklinik ändert sich durch die WHO-Entscheidung nichts“, so Dr. Aalderink. „Die Patienten mit Computersucht, die zu uns in die stationäre Therapie kommen, weisen in der Regel ohnehin bereits sehr komplexe Krankheitsbilder mit einem langen Verlauf auf. Begleiterkrankungen wie Depressionen oder soziale Angststörungen sind eher schon die Regel. Wenn diese Patienten jetzt früher in die ambulante Versorgung finden, können schwere Krankheitsverläufe im besten Fall schon vorher aufgefangen werden.“

Die Klassifikation ICD-11 definiert tausende Krankheitsbilder. Für jede klassifizierte Erkrankung gelten klare Kriterien, um eine Diagnose stellen zu können. Der Experte sieht daher kein Risiko zu voreiligen Diagnosen bei noch nicht auffälligem Nutzungsverhalten von Smartphone, PC und Co: „Der pathologische Computergebrauch ist ja gerade keine harmlose Daddelei, während der man einmal kurz seine Umgebung und die Pizza im Ofen vergisst. Es handelt sich um eine ernstzunehmende psychische Erkrankung, die Betroffene und ihr soziales Umfeld stark belasten.“ Im ICD-11 finden sich bei der Computerspielsucht drei Diagnosekriterien: der Kontrollverlust hinsichtlich Dauer und Häufigkeit des Spielens, die Aufgabe anderer Interessen oder Aktivitäten sowie die Tatsache, dass der Betroffene sein Verhalten trotz negativer Konsequenzen fortführt oder sogar steigert. Diese Verhaltensauffälligkeiten müssen über einen längeren Zeitraum auftreten und stehen im Kontext mit sozialem Rückzug.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Schön Klinik Bad Bramstedt
Die psychosomatische Klinik im Norden von Hamburg ist mit rund 480 Betten und 3.600 Patienten im Jahr die größte psychosomatische Fachklinik Deutschlands für die Akut- und Rehabehandlung. Die Größe ermöglicht einen hohen und in der Psychosomatik bislang einzigartigen Spezialisierungsgrad im Therapieangebot: Die Stationen sind nach Schwerpunkten organisiert und werden von multiprofessionellen Teams betreut. Das Therapiekonzept ist integrativ-verhaltenstherapeutisch ausgerichtet. Zu den Behandlungsschwerpunkten zählen Angststörungen, Zwangserkrankungen, Essstörungen, Burnout, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen sowie somatoforme und Schmerzstörungen.


Über die SCHÖN KLINIK
Die größte familiengeführte Klinikgruppe Deutschlands behandelt alle Patienten, ob gesetzlich oder privat versichert. Seit der Gründung durch die Familie Schön im Jahr 1985 setzt das Unternehmen auf Qualität und Exzellenz durch Spezialisierung. Seine medizinischen Schwerpunkte sind Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie, Chirurgie und Innere Medizin. An derzeit 23 Standorten in Bayern, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein sowie Großbritannien behandeln 10.000 Mitarbeiter jährlich rund 300.000 Patienten. Seit vielen Jahren misst die Schön Klinik Behandlungsergebnisse und leitet daraus regelmäßig relevante Verbesserungen für ihre Patienten ab.



Leseranfragen:

Schön Klinik Bad Bramstedt
Birkenweg 10
24576 Bad Bramstedt
Tel. 08051-695 2060
E-Mail: klinikberatung(a)psychosomatik(at)schoen-kliniken.de



PresseKontakt / Agentur:

Astrid Reining
Unternehmenskommunikation & PR
Schön Klinik Management SE
Tel. 04192 504 7140
E-Mail areining(a)schoen-kliniken.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Hypnose messbare Erfolge erzielen Schnellere Pillen für „Zappelphilippe” - Therapeutische Bankrotterklärung
Bereitgestellt von Benutzer: AReining
Datum: 15.06.2018 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1621486
Anzahl Zeichen: 3180

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Reining
Stadt:

Bad Bramstedt


Telefon: 041925047140

Kategorie:

Psychologie


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.06.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 657 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Computerspielsucht als Erkrankung anerkannt: „Die Entscheidung der WHO wird Menschen mit Computersucht helfen“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schön Klinik Bad Bramstedt SE & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schön Klinik Bad Bramstedt baut Jugendbereich aus ...

Bad Bramstedt, 11. September 2018. Seit Ende August verstärkt Dr. Christina Teckentrup die Führungsriege der Schön Klinik Bad Bramstedt. Sie übernimmt die chefärztliche Leitung des Fachbereichs für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen. Ein ...

Alle Meldungen von Schön Klinik Bad Bramstedt SE & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z