Ameisenschaugehege im Wildpark Neuhaus der Niedersächsischen Landesforsten eröffnet
ID: 1621831
Das Ameisenvolk hatte im Harz nahe Torfhaus eine Wanderschutzhütte besiedelt und vollständig besetzt. Die Hütte war nicht mehr für Wanderer nutzbar. Die Umsiedlung vom Landkreis Goslar in den Hochsolling zum Landkreis Holzminden genehmigten die Naturschutzbehörden. Wetter- und Sonnenschutz schafft jetzt ein aus Holz konstruierter Pavillon, dessen Dach und Außenmaße die Form einer Bienenwabe nachbilden. Neben dem Ameisenschutz wollen die Landesforsten auch über Wildbienen informieren. Besucher des Wildparks sollen künftig über eine Klappe selbständig das Bienenvolk im Innern des Stocks beobachten können.
Die Stiftung Zukunft Wald der Niedersächsischen Landesforsten hatte das Projekt angestoßen. Direktor Franz Hüsing sagte anlässlich der Eröffnung am 8. Juni in Neuhaus:
?Wie wollen mit dem Formicarium alle Alters- und Bildungsschichten ansprechen. Es soll verdeutlichen, welchen Einfluss der Mensch auf vernetzte Lebensgemeinschaften wie Ameisen oder Bienenvölker hat und welche Verantwortung ihm dabei zufällt. Dank der Förderung durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung und der Braunschweigischen Sparkassenstiftung konnten wir das besondere Projekt realisieren?.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.06.2018 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1621831
Anzahl Zeichen: 1868
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Braunschweig
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ameisenschaugehege im Wildpark Neuhaus der Niedersächsischen Landesforsten eröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Niedersächsische Landesforsten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).