Pkw-Klimaanlagen - neue UBA-Ergebnisse

Pkw-Klimaanlagen - neue UBA-Ergebnisse

ID: 162191

Pkw-Klimaanlagen - neue UBA-Ergebnisse

VCD: CO2 statt klimaschädigender, giftiger Kältemittel



(pressrelations) - Berlin, 12.02.10: Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) ruft die deutsche Autoindustrie angesichts der heute veröffentlichten Ergebnisse des Umweltbundesamtes (UBA) dazu auf, bei Kältemitteln in Auto-Klimaanlagen endlich auf das natürliche Kältemittel CO2 zu setzen. Gleichzeitig warnt der Verband vor dem Einsatz brennbarer Alternativen.

*Der Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) hat bereits 2007 erklärt, dass seine Mitglieder zukünftig CO2 als umweltfreundlicheres Kältemittel einsetzen werden. Eine Serienproduktion von Klimaanlagen mit CO2 als Kältemittel lässt jedoch weiterhin auf sich warten", kritisiert Werner Korn von VCD-Bundesvorstand. *Wir fordern von den Autoherstellern, ihren Ankündigungen endlich Taten folgen zu lassen." Bisher werde für Pkw-Klimaanlagen Tetrafluorethan (R134a) eingesetzt - ein starkes Treibhausgas, das dem Klima etwa 1 300-mal stärker schadet als CO2. Laut einer EU-Richtlinie dürfen ab 2011 keine Kältemittel mehr in Neufahrzeugen eingesetzt werden, deren Treibhauspotential das 150-fache von CO2 überschreitet. Eine klimafreundlichere, ungefährliche Alternative zu R134a ist das CO2 selbst.

Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD: *Es kann nicht sein, dass die deutsche Autoindustrie wie schon beim Partikelfilter und dem Hybridantrieb wider besseren Wissens eine Umwelttechnik nicht einsetzt, statt international als Vorreiter zu fungieren. Die deutschen Autohersteller wissen um die Vorteile von CO2 als Kältemittel und könnten den bisher leeren Worten des VDA-Präsidenten Wissmann, die deutsche Autoindustrie sei technologisch führend in der Welt, endlich Taten folgen lassen. In diesem Fall ist CO2 im Sinne von Klima- und Gesundheitsschutz die erste Wahl."

Allein im Jahr 2007 entwichen bundesweit fast 2 500 Tonnen R123a aus Auto-Klimaanlagen. Dies entspricht 3,2 Millionen Tonnen CO2 - so viel wie 1,3 Millionen Pkw in einem Jahr ausstoßen. Das als eine mögliche Alternative gehandelte fluorhaltige Kältemittel HFKW-1234yf ist nach Untersuchungen des UBA und der Deutschen Umwelthilfe brennbar und kann explosionsfähige Gemische bilden. Entzündet sich das Mittel oder kommt es in Kontakt mit heißen Oberflächen - etwa bei einem Unfall - bildet sich zudem stark ätzende, giftige Flusssäure die zusammen mit ihren Dämpfen ein zusätzliches Risiko für Insassen und Unfallhelfern darstellt. CO2 hingegen hat eine hohe Kälteleistung, ist nicht brennbar, bildet keine Zerfallsprodukte und ist weltweit problemlos und kostengünstig verfügbar.




Bei Rückfragen:
Anna Fehmel, VCD-Pressesprecherin * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org* www.vcd.org

Ein gutes Bus- und Bahnangebot, mehr Platz für Fahrräder, spritsparende Autos, mehr Sicher*heit für Kinder: So sieht nachhaltige Mobilität für den Verkehrsclub Deutschland aus. Um diese Vision zu verwirklichen, wurde der VCD e.V. 1986 gegründet. Seitdem haben umwelt*bewusste Menschen eine Alternative zu herkömmlichen Automobilclubs und die Verkehrs*politik ein ökologisches Korrektiv. Derzeit unterstützen 63000 Menschen den VCD.
VCD - der einzige Verkehrsclub mit Klimaschutzfaktor!Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit ADAC Maps minutengenau die aktuelle Verkehrslage DEKRA: Schlaglöcher Gefahr für Auto-Sicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.02.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162191
Anzahl Zeichen: 3489

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pkw-Klimaanlagen - neue UBA-Ergebnisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z