Bericht der deutsch-französischen Arbeitsgruppe zur Elektromobilität veröffentlicht

Bericht der deutsch-französischen Arbeitsgruppe zur Elektromobilität veröffentlicht

ID: 162199

Bericht der deutsch-französischen Arbeitsgruppe zur Elektromobilität veröffentlicht



(pressrelations) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, und sein französischer Amtskollege, Industrieminister Christian Estrosi, haben gestern den Bericht der deutsch-französischen Arbeitsgruppe zur Elektromobilität veröffentlicht.

Die beiden Minister hatten den Bericht bereits am 4. Februar 2010 anlässlich des deutsch-französischen Ministerrates in Paris dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy und Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel vorgestellt. Beide Seiten würdigten ihn als gutes und konkretes Beispiel für die deutsch-französische Zusammenarbeit.

Bundeswirtschaftsminister Brüderle und sein Amtskollege Estrosi betonten die Notwendigkeit, schnell gemeinsame Normen und Standards für die Elektromobilität zu entwickeln, um grenzüberschreitende Kompatibilität und Mobilität garantieren zu können. Elektroautos müssten problemlos zwischen Straßburg und Stuttgart sowie grenzüberschreitend in ganz Europa verkehren können, so die Minister.

Die von beiden Ministerien eingesetzte Arbeitsgruppe aus deutschen und französischen Industrievertretern beschäftigte sich unter der Leitung von Igor Czerny, Abteilungsleiter für Elektrofahrzeuge bei Electricité de France (EDF), und Prof. Dr. Herbert Kohler, Leiter der Direktion E-Drive Future Mobility in der Konzernforschung und Vorentwicklung der Daimler AG, mit Fragen zum Thema Elektromobilität.

Die Arbeitsgruppe konnte einen gemeinsamen Ansatz zum Thema Normung entwickeln. Durch diese gemeinsame Position wird die Interoperabilität der Elektrofahrzeuge sowie der Ladeinfrastrukturen sichergestellt. Die Empfehlungen der Arbeitsgruppe werden konkret im Rahmen eines grenzüberschreitenden Pilotprojektes in der Region zwischen Straßburg, Karlsruhe, Mannheim und Stuttgart umgesetzt. Mitte dieses Jahres werden beide Ministerien den Startschuss für das Pilotprojekt geben.

Die Arbeiten der Gruppe stehen auch den anderen Mitgliedstaaten offen. Im Rahmen eines Treffens der Industrieminister in San Sebastián, an dem auch Minister Estrosi und der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Dr. Bernd Pfaffenbach teilnahmen, fand dazu ein erster Gedankenaustausch statt.



Der Bericht kann auf den Internetseiten der Ministerien abgerufen werden:
www.economie.gouv.fr und www.bmwi.bund.de


Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Brüderle: 'Maßnahmen zur Wachstumsbeschleunigung zur rechten Zeit' Die Wahl des passenden Anbieters für ein Tagesgeld Konto!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.02.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162199
Anzahl Zeichen: 3472

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bericht der deutsch-französischen Arbeitsgruppe zur Elektromobilität veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z