TÜV Rheinland eröffnet neue Ausbildungsstätte für Schweißer: Wachsende Nachfrage von Kölner Unternehmen
Köln-Ossendorf: Neues Weiterbildungsangebot der Akademie startet am 11. Juni 2018 / Schweißerausbildung bietet Aussicht auf sichere Jobs / Förderung über Bildungsgutschein für Arbeitssuchende möglich / Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich / Einstieg jederzeit möglich / Kostenfreie Information und Beratung / www.tuv.com/akademie-koeln
Attraktive Einstiegsgehälter und Förderung durch Bildungsgutscheine möglich
Insbesondere Arbeitssuchende profitieren von dem Angebot am Standort Köln, da kein Abschluss oder besondere Vorkenntnisse vorausgesetzt werden und die Teilnahme durch einen Bildungsgutschein des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit gefördert wird. In Köln und Umgebung liegt das Einstiegsgehalt für einen zertifizierten Schweißer in der Regel zwischen 3.000 und 4.000 Euro. Die Wahrscheinlichkeit, nach Abschluss der Ausbildung und dem Erwerb des international gültigen Schweißerzertifikats in eine attraktiv vergütete Festanstellung übernommen zu werden, ist hoch.
Eröffnung der modernen Schweißkursstätte in Ossendorf
Das neue Trainingszentrum startet mit sechs modernen Schweißerkabinen, kann aber jederzeit auf bis zu zwölf Kabinen erweitert werden. Für Teilnehmer mit Förderung sind der Schweißerhelm und die passende Schweißerschutzbekleidung kostenfrei. Die TÜV Rheinland Akademie bietet in Köln-Ossendorf eine modulare Ausbildung in den vier gängigen Schweißverfahren – MSG-, WIG-, E-Hand- und Gasschweißen – an. Diese Ausbildung richtet sich an Arbeitssuchende und ebenso an Arbeitnehmer, die Zusatzqualifikationen erhalten oder an einer Wiederholungsprüfung teilnehmen möchten. Je nach Stand der Vorkenntnisse wird die Weiterbildung individuell an den Teilnehmer angepasst. „Es ist uns wichtig, dem einzelnen Teilnehmer genau die Weiterbildung zu ermöglichen, die er benötigt“, erläutert Pascal Kromke von der TÜV Rheinland Akademie in Köln.
Die Schweißerausbildung gehört zu den Kernkompetenzen des TÜV Rheinland, die durch erfahrene Schweißwerkmeister vermittelt wird. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine sowohl an die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten als auch dem Bedarf am Arbeitsmarkt angepasste praxisorientierte Qualifizierung. Diese endet mit einer Schweißerprüfung nach der international anerkannten Prüfnorm für Schweißer, DIN EN ISO 9606.
Weitere Informationen unter www.tuv.com/akademie-koeln bei TÜV Rheinland.
Kostenlose Beratung jederzeit möglich
Der Einstieg in die modulare Schweißerausbildung ist bei TÜV Rheinland jederzeit möglich. Informationen und Beratung bei Pascal Kromke von TÜV Rheinland unter E-Mail pascal.kromke@de.tuv.com oder Telefon 02 28/9 88 64 43.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: +49 221 806-2255
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse
TÜV Rheinland AG
TÜV Rheinland Akademie
Jörg Meyer zu Altenschildesche
Am Grauen Stein
51105 Köln
Tel. +49 (0) 221 / 806 - 0
Fax +49 (0) 221 / 806 - 114
E-Mail presse(at)de.tuv.com
Datum: 18.06.2018 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1622023
Anzahl Zeichen: 3748
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Meyer zu Altenschildesche
Stadt:
Köln
Telefon: +49 2 21/8 06-22 55
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 688 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland eröffnet neue Ausbildungsstätte für Schweißer: Wachsende Nachfrage von Kölner Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland Akademie GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).