Luftfahrt: Punktlandung beim Rohrbiegen

Luftfahrt: Punktlandung beim Rohrbiegen

ID: 1622069

transfluid-Dornbiegemaschine sorgt mit neuer Sequenzsteuerung für verbesserte Prozesse



Sämtliche Abläufe sind auf der t bend-Dornbiegemaschine von transfluideinfach programmierbar. (BildqSämtliche Abläufe sind auf der t bend-Dornbiegemaschine von transfluideinfach programmierbar. (Bildq

(firmenpresse) - In der Luftfahrt ist das Thema Sicherheit so maßgeblich wie kaum in einer anderen Branche. Entsprechend hoch sind die Anforderungen der Flugzeugindustrie, auch im Bereich der Rohrbearbeitung, wie transfluid-Geschäftsführerin Stefanie Flaeper ausführt: "Natürlich sind schnelle Fertigungsprozesse häufig für komplexe Bauteile mit kleinen Losgrößen gefragt. Und auch hoch- und höchstfeste Materialien sind ein wichtiges Thema, für leichte und stärker belastbare Rohre. Was die Entwicklung von Rohrbearbeitungstechnologien für die Luftfahrt besonders spannend macht, sind die immer wieder neuen technischen Meilensteine, die eine anspruchsvolle Lösung erfordern." So wie beim aktuellen Projekt des Unternehmens für einen führenden Flugzeughersteller. Denn die neue, speziell ausgelegte t bend-Dornbiegemaschine von transfluid ist in der Lage Titan-, Aluminium- und Edelstahlrohre bis 60 mm Durchmesser zu biegen - mit einer Wandstärke von 0,5 bis 1,5 mm. Und die Anlage ermöglicht Radien von 1xD.



Achsensynchronisierung per cleverer Sequenzsteuerung

Was sie darüber hinaus besonders macht, ist die Option zur Kontrolle der Wandstärkenschwächung. Gerade hier spielt das Thema Sicherheit für den späteren Einsatz der bearbeiteten Rohre im Flugzeug eine entscheidende Rolle. Die Wandstärke soll auch nach dem Biegen zuverlässig die Vorgaben erfüllen und ein optimaler Durchfluss sowie die Stabilität des Werkstücks sollen bewahrt bleiben. Deshalb haben die transfluid-Ingenieure die Biegeanlage so entwickelt, dass sie gesteuert nachdrücken kann. Dieses kontrollierte Nachdrücken erfolgt im letzten Bogen über ein gesteuertes Innenrohr.

"Alle elektrischen Achsen sind mit servoelektrischen Motoren ausgestattet, deren Antriebe sauber zueinander synchronisiert werden können", erläutert Stefanie Flaeper die technischen Feinheiten. "Ein entscheidender Vorteil hierbei ist die lückenlose Synchronisierung aller Bewegungsachsen in verschiedene Abfolgen, die unsere neue Sequenzsteuerung möglich macht." Diese unterteilt jede Bewegung in alle Achsen und bewegt unterschiedliche Bereiche mit den passenden Momenten. So kann beispielsweise ein Bogen einfach unterteilt und mit der benötigen Kraft nachgeschoben bzw. gebremst werden.





Produktionsdaten benutzerdefiniert abspeichern und geschützt abrufen

Sämtliche Abläufe sind auf der neuartigen Dornbiegemaschine leicht programmierbar. Der Bediener kann sie dem Produkt zuordnen und bei Bedarf abrufen. Zusätzlich zum Verlauf berücksichtigt die Sequenzierung auch die Materialien, Radien und Bearbeitungsabläufe des zu bearbeitenden Produktes.

Die komplette Steuerung verfügt über einen Netzwerkzugang. So können die gewünschten Geometrien online aus dem CAD eingelesen und die Daten zum Kollisionstest entsprechend hinterlegt werden. Je nach Chargen- und Batchgröße ist auch die Messmaschine dem System zugeschaltet. Die Sequenzsteuerung sorgt auch für die benutzerdefinierte Speicherung der produktionsrelevanten Daten. Diese können dann wieder mit dem entsprechenden Passwort und der passenden Berechtigung aufgerufen und bearbeitet werden. Darüber hinaus sind die Maschinensoftware und alle Bauteile der Steuerung, einschließlich der Bedienpanel (MMI), Industrie 4.0 fähig. Mit diesen besonderen Eigenschaften macht die neue Dornbiegemaschine nahezu mitarbeiterunabhängige Rüstvorgänge möglich. Eine Punktlandung für die verbesserte Rohrbearbeitung in der Luftfahrtindustrie.



Wörter: 447

Zeichen inkl. Leerzeichen: 3.597



Nächste Messen: EuroBLECH - Halle 11 / Stand E02



PRESSEMITTEILUNG HERUNTERLADEN.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

transfluid - die Lösung für Rohre

Die transfluid Maschinenbau GmbH ist der weltweit gefragte Partner für die Herstellung von Rohrbiegemaschinen und Rohrbearbeitungsmaschinen für die Rohrumformung und das Trennen von Rohren sowie von Automationssystemen für die effiziente Bearbeitung von Rohren.

Seit 1988 entwickelt transfluid seine Technologien zur Rohrbearbeitung permanent kundenorientiert weiter und bietet damit optimale, maßgeschneiderte Lösungen - für den den Anlagen- und Maschinenbau, die Automobil- und Energieindustrie, den Schiffbau bis hin zu Herstellern medizinischer Geräte.

www.transfluid.net



PresseKontakt / Agentur:

PSV
Stefan Köhler
Schlachthausstraße 10
57072 Siegen
s.koehler(at)psv-marketing.de
0271 77001616
http://www.psv-marketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Abriebfest und flexibel - Spezialschläuche für Laubsammler Bereit für die nächste Generation: Rehm goes Industrie 4.0
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.06.2018 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1622069
Anzahl Zeichen: 4011

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Flaeper
Stadt:

Schmallenberg


Telefon: +49 2972 97 15 - 0

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luftfahrt: Punktlandung beim Rohrbiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

transfluid Maschinenbau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Familienfest: transfluid bringt 400 Gäste zum Staunen ...

30 Jahre jung und erfolgreich, so lässt sich die Entwicklung des weltweit gefragten Maschinenbauunternehmens aus Schmallenberg nach drei Jahrzehnten einfach zusammenfassen. Was 1988 in Gleidorf auf 125 Quadratmetern mit guten Ideen und Unternehmerge ...

Mit Lösungen für Rohre ins Berufsleben ...

Schmallenberg. Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Nachwuchssorgen kennt die transfluid Maschinenbau GmbH in Schmallenberg nicht. Das international tätige Unternehmen produziert Lösungen für Rohre in Form von Rohrbearbeitungs- und Rohrbiegemasc ...

Per Prototyping zur sicheren Prozessumstellung ...

Bei Verrohrungssystemen aller Art spielt die Verbindungstechnik an Rohren branchenübergreifend eine wichtige Rolle. Denn erst sie ermöglicht die Herstellung einiger Produkte bzw. deren Fertigung in der gefragten hohen Qualität. Ein weiterer zentra ...

Alle Meldungen von transfluid Maschinenbau GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z