Nicht ohne Lehrvertrag in die Sommerferien - jetzt #Ausbildungklarmachen

Nicht ohne Lehrvertrag in die Sommerferien - jetzt #Ausbildungklarmachen

ID: 1622204
(LifePR) - In wenigen Wochen beginnen die Sommerferien und noch immer haben 8.900 Jugendliche keinen festen Ausbildungsplatz. Gleichzeitig sind noch 11.000 Lehrstellen unbesetzt. Deshalb sollten sich alle Jugendlichen an die Berufsberatung der Arbeitsagentur wenden und aktiv um Hilfe und Unterstützung bitten. Die Berufsberater helfen auch kurzfristig bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.

?Wer noch keinen Ausbildungsvertrag sicher hat, sollte sich ganz schnell bei seinem Berufsberater melden und seine Ausbildung klarmachen. Die Berufsberater kennen den regionalen Arbeitsmarkt, aktuelle Trends, Berufe und deren Zukunftschancen. Außerdem wissen sie, wo freie Lehrstellen zu finden sind und stellen auch den Kontakt zu Betrieben her?, appelliert Klaus-Peter Hansen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Gemeldete Ausbildungsbewerber: 19.148

Unversorgte Ausbildungsbewerber: 8.876

Gemeldete Berufsausbildungsstellen: 18.742

Unbesetzte Berufsausbildungsstellen: 10.989

Von Oktober 2017 bis Mai 2018 haben sich insgesamt 19.148 Mädchen und Jungen in den Agenturen für Arbeit gemeldet und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz beraten lassen. Das sind 250 oder 1,3 Prozent mehr als im Mai letzten Jahres. Im gleichen Zeitraum wurden den sächsischen Arbeitsagenturen 18.742 Ausbildungsstellen gemeldet. Das sind 361 oder zwei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Aktuell sind noch 8.876 Schüler auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Dem gegenüber stehen 10.989 freie Ausbildungsstellen. Damit gibt es rein rechnerisch für jeden Bewerber mehr als eine freie Ausbildungsstelle.

Doch die Wunschberufe der Jugendlichen sind seit vielen Jahren unverändert. So entscheiden sich viele junge Menschen für eine Ausbildung zum Verkäufer, Einzelhandelskaufmann, Kfz-Mechatroniker, Kaufmann für Bürokommunikation oder Fachlagerist. Auffällig ist, dass sich jeder dritte der noch suchenden Jugendlichen sich für einen der TOP 10 Wunschberufe entschieden hat. Damit haben sich nur 61,1 Prozent (5.419 Jugendliche) auf einen anderen Ausbildungsberuf festgelegt. Insgesamt gibt es in Deutschland rund 330 verschiedene Ausbildungsberufe.



Besonders gute Chancen auf einen Lehrvertrag gibt es in Berufen, in denen die interessierten Bewerber rar sind. So stehen zum Beispiel für die Berufe Dachdecker, Fachverkäufer, Speditionskaufmann, Kaufmann Groß- und Außenhandel, Konstruktionsmechaniker, Restaurantfachmann, Werkzeugmacher jedem Bewerber mehr als fünf freie Lehrstellen gegenüber.

Deshalb sollten Jugendliche zu ihrem Wunschberuf auch Alternativen entwickeln. Oft liegt der Schlüssel für einen erfolgreichen Berufseinstieg direkt vor der Tür, zum Beispiel hinter einer ungewohnten Berufsbezeichnung oder in einem kleinen oder weniger bekannten Betrieb.

Bei der Berufsberatung vor Ort gibt es für Jugendliche Hilfe und Unterstützung rund um das Thema Ausbildung und Beruf. Über die Hotline der Bundesagentur für Arbeit können die Jugendlichen einen Termin mit ihrem Berufsberater vereinbaren ? auch in Begleitung ihrer Eltern.

Für Unternehmer stehen die Mitarbeiter des gemeinsamen Arbeitgeberservices der Bundesagentur für Arbeit für Fragen rund um das Thema Ausbildungsstellen und Fördermöglichkeiten sehr gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.dasbringtmichweiter.de oder unter der gebührenfreien Hotline 0800 4 5555 00 für Jugendliche und 0800 4 5555 20 für Arbeitgeber.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbilder werden und Partner der Jugend bleiben. Vom ungeliebten Stiefkind zum Teil des Bildungssystems - Rückblick auf 20 Jahre außerschulische Bildung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.06.2018 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1622204
Anzahl Zeichen: 3688

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht ohne Lehrvertrag in die Sommerferien - jetzt #Ausbildungklarmachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere beim Zoll - "Ihr Talent im Einsatz" ...

Am 4. September findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Chemnitz eine Informationsveranstaltung des Hauptzollamtes Erfurt statt. Zielgruppe sind junge Menschen, die sich über eine Ausbildung oder ein Studium beim Zoll informiere ...

Neue Arbeitsmarktanalyse zur Pflege in Sachsen ...

Anlässlich der immer stärker zunehmenden Brisanz auf dem Pflegearbeitsmarkt hat das IAB Sachsen die bisherige Arbeitsmarktsituation analysiert und bis zum Jahr 2030 fortgeschrieben. Ergebnisse der Untersuchung sind: Die meisten Pflegekräfte arbei ...

Schließtag am 29. August im Chemnitzer Jobcenter ...

Das Jobcenter Chemnitz ist am 29. August für den Kundenverkehr wegen einer Personalveranstaltung geschlossen. An dem Mittwoch sind daher keine persönlichen Vorsprachen möglich. Wer sich an diesem Tag persönlich beim Jobcenter melden müsste, dem ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z