Service-Organisationen wachsen immer stärker

Service-Organisationen wachsen immer stärker

ID: 1622282

Dorsten, 15. Juni 2018. Dienstleistungsberufe bleiben Wachstumstreiber für die deutsche Wirtschaft: Produktgetriebene Unternehmen vergrößern kontinuierliche ihre Service-Organisationen. Abteilungen mit 100 und mehr Mitarbeitern sind mittlerweile praktisch in der Überzahl. Das geht aus der aktuellen KVD-Service-Studie hervor, die der Service-Verband KVD e.V. gemeinsam mit dem FIR e.V. an der RWTH Aachen erstellt hat.



(firmenpresse) - Die erhobenen Zahlen verdeutlichen ein Wachstum der Mitarbeiterzahlen: Innerhalb Deutschlands lässt der Vergleich der Jahre 2013 und 2016 erkennen, dass die Anzahl kleiner bis mittlerer Serviceabteilungen mit bis zu 100 Mitarbeitern im Service von 57 Prozent in 2013 auf 47 Prozent in 2016 zurück gegangen ist. Stattdessen stieg die Anzahl an Unternehmen mit einem großen Servicebereich von mehr als 100 Mitarbeitern, die sich an der Studie beteiligten, von 39 Prozent auf die Hälfte an.

Anhand des Indikators der Mitarbeiterzahlen im Service lässt sich sowohl die Bedeutung des Servicesektors als auch die Entwicklung des Serviceumsatzes ableiten.

Auch in Österreich zeigt sich der Trend zum Wachstum der Serviceorganisationen. Im Jahr 2013 hatten 61 Prozent der Betriebe unter 50 Mitarbeiter. Heute sind dies 51 Prozent. In der Schweiz sind die Zahlen über die Jahre konstant geblieben. Ein leichter prozentualer Anstieg der Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern ist zu verzeichnen.

Im internationalen Geschäft zeigt sich übrigens ein vergleichbares Bild: Der Vergleich zwischen den Jahren 2013 und 2016 zeigt ähnliche Mitarbeiterzahlen und -strukturen im Service an. „Diese Zahlen spiegeln die allgemein positiven Entwicklungen der Servicebereiche produktgetriebener Unternehmen wider“, deutet Markus Schröder, Geschäftsführer des Service-Verbandes KVD e. V. und Mitherausgeber der Studie, die Zahlen. Außerdem auffällig: Bei den Unternehmen, die im Rest der Welt über mindestens 100 qualifizierte Servicemitarbeiter verfügen, handelt es sich um die deutliche Mehrheit. Und dies umfasst die Unternehmen der gesamten DACH-Region. „Da lediglich 14 Prozent gänzlich auf dem heimischen Markt Deutschland operieren, zeigen die Ergebnisse eindrucksvoll die Größe der Serviceorganisationen der an der Studie beteiligten Unternehmen“, sagt Markus Schröder. Die KVD-Service-Studie 2017 ist im Internet unter www.service-studie.de erhältlich.



Wie wichtig die Zufriedenheit der Mitarbeiter in solchen wachsenden Organisationen ist, dieser Frage geht die KVD Spotlight SERVICE-PERSONAL "Mitarbeiter(un)zufriedenheit: 'Mir doch egal!'" am 11. September 2018 im ParkInn Frankfurt Airport nach. Als Experten sind Andreas Schubert von Great Place to Work® und Gunther Olesch von PHOENIX CONTACT dabei. Infos gibt es unter www.kvd.de.


HINWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN: Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Arbeitsexemplar der 11. KVD-Service-Studie zu. Melden Sie sich dazu bitte einfach bei Alexandra Engeln, a.engeln@kvd.de

Ihre KVD-Ansprechpartner:
Markus Schröder, KVD Geschäftsführer, Tel: 02362 . 9873-0, gs@kvd.de
Alexandra Engeln, Leitung Marketing & Kommunikation, Tel: 02362 . 9873-14, a.engeln@kvd.de

Ihr Presse-Ansprechpartner:
Michael Braun, KVD Redaktion, Tel: 02309 . 7847-113, redaktion@kvd.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KVD e. V. – der Service-Verband
Der KVD unterstützt Fach- & Führungskräfte bei der Verbesserung ihres technischen Kundendienstes. Über Netzwerkveranstaltungen, Aus- und Weiterbildungen sowie die Einbindung neuester Forschungsergebnisse erhalten Mitglieder einen entscheidenden Wissens- und damit Marktvorsprung.



Leseranfragen:

KVD Kundendienst-Verband Deutschland e.V.
Markus Schröder (Geschäftsführer)
Pliesterbecker Str. 165
46284 Dorsten
Telefon: 02362/9873-0
Telefax: 02362/9873-98
eMail: redaktion(at)kvd.de



PresseKontakt / Agentur:

Medienhaus Waltrop
Michael Braun
Bahnhofstr. 141
Tel: 02309/7847-113
Fax: 02309/7847-123
eMail: redaktion(at)kvd.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sarah Lombardi exklusiv in Closerüber ihre neue Beziehung: Kinder fürs Leben stärken - Psychologin gibt Eltern und Großeltern Tipps (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: kvdpresse
Datum: 19.06.2018 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1622282
Anzahl Zeichen: 3368

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 576 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Service-Organisationen wachsen immer stärker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kundendienst-Verband Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geschäftsführerwechsel beim Service-Verband KVD e. V. ...

„Er prägte eine entscheidende Ära des Verbandes“, so Ramón Somoza, KVD Vorstandsvorsitzender, „in der wir nicht nur eine neue Selbständigkeit erlernen mussten (nach dem damaligen Ausscheiden unseres langjährigen Geschäftsführers und Ehre ...

Alle Meldungen von Kundendienst-Verband Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z