Bildung in Deutschland 2018: Bericht zu Trends und Herausforderungen von Kita bis Weiterbildung

Bildung in Deutschland 2018: Bericht zu Trends und Herausforderungen von Kita bis Weiterbildung

ID: 1623711

Schwerpunktthema Wirkungen und Erträge von Bildung




(firmenpresse) - Hoher Fachkräftebedarf in Kitas, Trend zu höherer Schulbildung, sinkende Ausbildungsquote, große Studiennachfrage, aber viele Studienabbrecher und viele Teilnehmer in der betrieblichen Weiterbildung: Der Bericht "Bildung in Deutschland 2018" zeigt das deutsche Bildungssystem in seiner ganzen Dynamik.



Zum 7. Mal führt "Bildung in Deutschland" Daten aus allen Bildungsbereichen Deutschlands zusammen und wertet sie systematisch aus, von Kita bis Hochschule und Weiterbildung. Im Mittelpunkt steht der Gesamtzusammenhang von Bildung im Lebenslauf, im Unterschied zu bereichsspezifischen Einzelberichten. Die Auswertungen machen übergreifende Trends und Problemlagen sichtbar und zeichnen zugleich ein detailliertes Bild der Entwicklungen in unterschiedlichen Bereichen.



Die Ergebnisse des Schwerpunktthemas "Wirkungen und Erträge von Bildung" zeigen, dass sich Bildung für die Menschen und auch für den Staat lohnt. Ein steigender Bildungsstand wirkt sich positiv auf Arbeitsmarktintegration, Verdienst, politisches und ehrenamtliches Engagement und Gesundheit aus. Auch zu Müttererwerbstätigkeit,

"gender pay gap", Lebenszufriedenheit und Kompetenzentwicklung durch Kitas liefern die Beiträge zum Schwerpunktthema interessante Erkenntnisse.



"Bildung in Deutschland 2018" ist eine wichtige Informationsquelle für Bildungspolitik, -verwaltung und -praxis, für die Öffentlichkeit sowie für Wissenschaft und Forschung. Der vollständige Bericht sowie die dazugehörige Kurzfassung können kostenfrei bei wbv-open-access.de heruntergeladen werden.



Die gedruckte Ausgabe ist im Buchhandel oder bei wbv.de erhältlich. Auf der Website bildungsbericht.de stellt die Autorengruppe Informationen zur Konzeption des Berichtes sowie Daten zum Bericht zur Verfügung.





- Autoren -

Verantwortlich für "Bildung in Deutschland 2018" ist die Autorengruppe Bildungsberichterstattung, deren Mitglieder unterschiedliche wissenschaftliche Einrichtungen und statistische Ämter vertreten. Die Federführung des Berichts liegt beim Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF).



Zur Autorengruppe gehören Prof. Dr. Kai Maaz (DIPF), Prof. Dr. Martin Baethge (SOFI), Leitende Regierungsdirektorin Pia Brugger (Destatis), Prof. Dr. Thomas Rauschenbach (DJI), Prof. Dr. Ulrike Rockmann (StLÄ), Prof. Dr. Susan Seeber (SOFI/Universität Göttingen), Prof. Dr. Andrä Wolter (HU Berlin/DZHW), Dr. Stefan Kühne (DIPF).



Die Erarbeitung des Berichts wurde von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.



--------------------------------------



Autorengruppe Bildungsberichterstattung

- Bildung in Deutschland 2018 -

Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Wirkungen und Erträgen von Bildung

wbv Media, Bielefeld 2018, 374 Seiten



Druckausgabe:

Bestell-Nr. 6001820f

ISBN 978-3-7639-5964-8

69,00 Euro



Kostenfreie digitale Ausgabe:

DOI 10.3278/6001820fwWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

wbv Media ist ein Medien- und Logistikunternehmen mit drei Geschäftsbereichen: wbv Publikation, wbv Kommunikation und wbv Distribution.

wbv Publikation verlegt Wissenschafts- und Fachliteratur zu den Themenfeldern Sozialwissenschaften und Sozialforschung, Bildung und Beruf sowie Verwaltung und Recht. wbv Kommunikation begleitet öffentliche Auftraggeber:innen, Körperschaften, Verbände und Vereinigungen bei der Kommunikationsarbeit, von der strategischen Beratung bis zur Umsetzung. wbv Distribution bietet Lösungen für die Bereitstellung und Versendung von Medienprodukten und kombiniert Standards mit individuellen Zusatzleistungen.

Über 60 Mitarbeiter:innen setzen die Medien- und Logistikprojekte um.

Das Unternehmen mit Sitz in Bielefeld-Dornberg wurde 1864 gegründet und feierte 2014 sein 150jähriges Bestehen. Am 1. März 2018 änderte das Unternehmen seinen Namen von W. Bertelsmann Verlag (wbv) in wbv Media.



PresseKontakt / Agentur:

wbv Media
Klaudia Künnemann
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
presse(at)wbv.de
0521 / 91101-21
http://www.wbv.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Von der Ruderbank in den Ruhestand Meuthen: Merkels spalterische Eurorettungspolitik entpuppt sich als fiskalisches Fiasko und Täuschungskonstrukt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.06.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1623711
Anzahl Zeichen: 3672

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia Künnemann
Stadt:

Bielefeld


Telefon: 0521 / 91101-10

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 574 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildung in Deutschland 2018: Bericht zu Trends und Herausforderungen von Kita bis Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wbv Media (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte ...

Wie eine nachhaltige Innovationsidee in einem konkreten Projekt umgesetzt werden kann, zeigt der Band "Transdisziplinäres Innovationsmanagement". An einem Fallbeispiel führt das Autorenteam des "inter 3 Instituts für Ressourcenmana ...

Mädchen für duale MINT-Ausbildung gewinnen ...

Unternehmen und Organisationen, die innovative Projekte zur dualen Ausbildung in MINT-Berufen für Mädchen und junge Frauen konzipiert und umgesetzt haben, sind zur Teilnahme am Wettbewerb um den Hermann-Schmidt-Preis 2019 eingeladen. Einsendeschlus ...

Alle Meldungen von wbv Media


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z