In den Farben des Gleichgewichts

In den Farben des Gleichgewichts

ID: 1623802

Violette Hochbeete schmücken Themengarten der Landesgartenschau Bad Lippspringe



Die violetten Hochbeete waren bei der LGS ein echter Hingucker. (Bildquelle: Richard Brink GmbH&Die violetten Hochbeete waren bei der LGS ein echter Hingucker. (Bildquelle: Richard Brink GmbH&

(firmenpresse) - Einen begrünten Rückzugsort im Stadtleben schaffen - das war das Ziel bei der Gestaltung eines Mustergartens auf der diesjährigen Landesgartenschau (LGS) Nordrhein-Westfalen in Bad Lippspringe. Dies haben die Mitarbeiter der Firma Beil Garten- und Landschaftsbau, Paderborn, mit Hochbeeten der Richard Brink GmbH & Co. KG erreicht. Durch die individuellen Maße der eingesetzten Pflanzsysteme ließ sich der Außenbereich in mehrere behagliche Flächen gliedern. Zudem nimmt insbesondere die Farbgebung der Hochbeete das Konzept auf: Der Metallwarenhersteller hat die Aluminium-Elemente in Pastellviolett pulverbeschichtet, der Farbe des seelischen Gleichgewichts.



Unter dem Motto "Blumenpracht & Waldidylle" bezieht die LGS zum ersten Mal Flächen eines bereits bestehenden Waldareals ein. Mit seinem integrierten Hain verleiht der historische Kurpark Bad Lippspringes der Ausstellungsfläche ein eigenes Gesicht. Neben Lichtungen und Lichtachsen wurden der Landschaft neue Bäume hinzugefügt, die zusammen mit anderen Gehölzen und den farbenprächtigen Blumenrabatten abwechslungsreiche Kulissen bilden. Auf dem 33 ha großen Gelände fügen sich ausgedehnte Landschaften sowie Blumenschauen und Themengärten harmonisch zusammen. Letztere bilden die zentralen Attraktionen der Präsentationsfläche. Hier zeigen sich individuelle Ergebnisse unterschiedlicher Gartenkonzepte auf kleinen Parzellen.



Grüne Oase im urbanen Raum



Einer dieser Musterplätze, umgesetzt von der Firma Beil Garten- und Landschaftsbau, greift das Thema Stadtgarten auf. Geradlinig und beruhigend wirkt der Entwurf von Ann-Kathrin Beil. Wasser-, Weg- und Pflanzbereiche befinden sich in einem Wechselspiel. Die umlaufende Wegführung aus anthrazit-nuancierenden Pflastersteinen mit der eingebundenen Terrassenfläche wird von Beeten gesäumt. Als besonderen Blickfang setzten die Verarbeiter neben den auf Bodenniveau angelegten Beeten mehrere Hochbeete aus Aluminium ein. Dadurch haben sie auch die Vertikale des Freiraums in Szene gesetzt.





Maßanfertigungen erweitern Gestaltungsspielraum



Insgesamt sieben maßgefertigte Hochbeete säumen den Wegverlauf. Dank Stecksystem lassen sich die Elemente mit wenigen Handgriffen zusammenfügen. Mit Höhen von 275 mm und 500 mm verleihen sie dem Garten zusätzliche Blickfelder auf unterschiedlichen Ebenen und schaffen Gartenräume und Separees. Unter anderem rahmen zwei höhere Beete die Sitzgelegenheit auf der Terrasse ein und gewähren somit ein größeres Maß an Privatsphäre. Kleinere Hochbeete stehen an den Wegen entweder Spalier oder aufgereiht mit identischer Bepflanzung. So lässt sich selbst ein kleiner Garten im urbanen Raum abwechslungsreich und interessant anlegen. Durch variable Anordnungen, Größen und Farben ermöglichen die Hochbeete einen nahezu unbegrenzten Gestaltungsspielraum.



Sämtliche Hochbeete für den Themengarten hat die Firma Richard Brink in der RAL-Farbe Pastellviolett pulverbeschichtet. Somit adaptieren sie die Farbpracht der Bepflanzung, die ebenfalls dem Motto "Ruheort Stadtgarten" entspricht. Blattschmuck und Wuchsform waren bei der Wahl von Stauden und Gehölzen entscheidend. Zum Beispiel weisen Hosta, Chelone und Brunnera sowie Schopflavendel und Mohn violette oder weiße Blüten auf. Die Hochbeete unterstützen das Farbspiel der Fagushecken über die kalten Jahreszeiten, da das dunkelrote Laub der Rotbuchen erst im Frühling abgeworfen wird. So bleibt das Farbthema Rot-Violett zu jeder Saison präsent. In Kombination mit den Hochbeeten formen die Hecken einen Rahmen und sorgen somit für einen geschlossenen Außenraum.



Kreative Inspiration



Auch durch raumbildende Gehölze erhält der Schaugarten seine Struktur. Der kugelförmige Taxus und der kleinkronige Kalopanax bilden dessen Zentrum. Ebenfalls mittig und in geometrischer L-Form ist der Bachlauf inklusive kleinem Wasserfall angelegt. Da sich Pflanzen und Himmel in der Wasseroberfläche spiegeln, ergibt sich ein natürlicher Schauplatz. In den Abendstunden wird diese Szenerie eindrucksvoll beleuchtet. Die kontrastreiche und trotzdem stimmige Kulisse liefert den Besuchern der LGS eine Fülle an Inspirationen für ihren persönlichen Rückzugsort.



(ca. 4.130 Zeichen)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Produktpalette des 1976 gegründeten Familienunternehmens reicht von Entwässerungs- und Dränagesystemen, Kiesfangleisten, Beeteinfassungen sowie Rasenkanten über Kantprofile und Mauerabdeckungen bis zu Pflanzkästen, Solarunterkonstruktionen, Schornsteinabdeckungen und Wetterfahnen. Weitere Informationen unter www.richard-brink.de.

Das Schwesterunternehmen Brink Systembau GmbH hat sich auf den Messe- und Ausstellungsbetrieb spezialisiert und vertreibt flexible Modulbausysteme, die von der Richard Brink GmbH & Co. KG produziert werden und beispielsweise als Messewände zum Einsatz kommen. Sie eignen sich auch für andere Bereiche, z. B. für Maschineneinhausungen, Lärmschutz, Trennwände oder Vitrinen. Darüber hinaus gehören großflächige LED-Plakate zum Produktportfolio. Sie ziehen als Eyecatcher die Aufmerksamkeit schon von Weitem auf sich.



PresseKontakt / Agentur:

presigno
Heinz Reinecke
Konrad-Adenauer-Allee 10
44263 Dortmund
info(at)presigno.de
+49 231 / 5 32 62 52
http://www.presigno.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Tipps für Bauherren: Moderne Klimaanlagen fördern raumgesundes Wohnen Maßgeschneiderte Behandlung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.06.2018 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1623802
Anzahl Zeichen: 4487

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Brink
Stadt:

SchloßHolte-Stukenbrock


Telefon: +49 (0) 5207 9504-0

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In den Farben des Gleichgewichts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Richard Brink GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Entwässerung mit Seeblick ...

Mitten im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte bringt das MAREMÜRITZ Yachthafen Resort exklusiven Wohnraum für Ferienaufenthalte mit der beeindruckenden Umgebung des angrenzenden Nationalparks in Einklang. Eine höchst funktionale und zeitgleich ...

Blickfang Atrium ...

Mit einem lichtdurchfluteten Kundenbereich wartet die neu gestaltete Geschäftsstelle der Sparkasse Aachen am Friedrich-Wilhelm-Platz auf. Für viel Tageslicht sorgen zwei Innenhöfe, die mit ihrer Begrünung zu attraktiven Hinguckern der stark frequ ...

Dauergrünes Wohnquartier ...

Im Hamburger Stadtteil Groß Borstel verbindet das Quartier Tarpenbeker Ufer naturnahen Wohnkomfort mit den Vorteilen des urbanen Lebens. Zur ganzjährigen Begrünung des Areals tragen Hochbeete der Firma Richard Brink bei. Nach der erfolgreichen Auf ...

Alle Meldungen von Richard Brink GmbH& Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z