Studieren an internationalen Hochschulen in den USA: Was ist beim Wechsel des Studienfachs wichtig?
Wechsel des Studienfachs an US-Universitäten – was deutsche Studenten wissen sollten

(firmenpresse) - Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten bietet jungen Leuten aus der ganzen Welt gute Chancen. Viele Studenten möchten nach dem ersten Studienjahr das Studienfach wechseln. Die Frage der Studenten ist: Was ist bei der Wahl des Studienfachs in den USA zu beachten?
Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung fördert Studienaufenthalte in den USA und hat ihre aktuellen Stipendiaten befragt. Das Ergebnis ist für sie klar: Ein Wechsel der Studienrichtung sind seitens der Hochschulen relativ einfach machbar. Wichtig ist allerdings, die Rahmenbedingungen zu kennen.
Erfahrungen mit dem Studienfachwechsel in den USA am College of Charleston. Emily begann ihr Studium am College of Charleston in South Carolina im Fach Communication und hat nach dem ersten Studienjahr beschlossen, die Fachrichtung zu ändern. Sie schildert hier ihre Erfahrungen.
„Es ist eine wichtige Entscheidung für welchen Studienschwerpunkt man sich entscheidet. Das Schöne an amerikanischen Universitäten ist, man kann die verschiedensten Kurse belegen kann. Manchmal merkt man erst dadurch, was einem wirklich liegt und einen interessiert. An amerikanischen Universitäten haben die Studenten in der Regel bis zum Ende ihres dritten oder vierten Semesters Zeit um sich zu überlegen was ihr Major, bzw. das Hauptfach, also der Schwerpunkt des Studiums sein soll. Es ist möglich, sich innerhalb dieser Zeit mehrmals neu zu entscheiden. Ich schätze diesen Freiraum sehr. Ich habe mir lange Gedanken gemacht und jetzt beschlossen, meinen Major zu Anthropologie zu ändern. Das heißt nicht, dass die Kommunikationskurse für mich umsonst waren. Ganz im Gegenteil, ich habe viel mitgenommen und ich werde die Richtung in meinen Minors weiterverfolgen. Minors sind an amerikanischen Universitäten die Nebenfächer, welche ebenfalls eine wesentliche Rolle spielen!“
Wo gibt es gute Informationen zum Studium in den USA? Informationen zum Studieren an Internationalen Hochschulen gibt die Stiftung auf ihren bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (Orte und Termine: aufindiewelt.de) und auf internationale-hochschulen.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 25.06.2018 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1624206
Anzahl Zeichen: 2201
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
D-22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Sprachen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.06.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studieren an internationalen Hochschulen in den USA: Was ist beim Wechsel des Studienfachs wichtig?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).