Gewinnmaximierung oder Kundenorientiert

Gewinnmaximierung oder Kundenorientiert

ID: 1624649

(firmenpresse) - Ich möchte Sie einladen, die impliziten Werte der Betriebswirtschaftslehre zu erkennen und zu überdenken.
Ich setze dieser Orientierung ein Leitbild entgegen, das auf einem menschenorientierten Wertegerüst gründet.
Dabei stehen die Begriffe
Wertschätzung,
Nachhaltigkeit,
Erfüllung und
Vertrauen im Mittelpunkt
Die Volkswirtschaftslehre geht von der Grundannahme aus, dass Wettbewerb das beste Leistungsangebot hervorbringt.
Fehlender Wettbewerb führt zu höheren Preisen, schlechteren Angeboten und schlimmstenfalls zu einer Unterversorgung der Bevölkerung.
Aus dieser Grundannahme leitet sich für die Betriebswirtschaftslehre die Forderung ab,
dass Unternehmen wettbewerbsfähig sein müssen, um zu überleben.
Um im ökonomischen „Survival of the fittest“ bestehen zu können, muss das Unternehmen langfristig besser sein als die Konkurrenz, ansonsten muss es vom Markt verschwinden.
Im Wettbewerb bestehen bedeutet, zu Ende gedacht, den Wettbewerber zu besiegen.
Auch dieser Gedanke ist neben der Gewinnmaximierung zu einem wesentlichen Leitmotiv des Managements herangereift.
Wettbewerb ist Kampf,
Wettbewerb ist ein Gegeneinander.
Die Aufgabe von Unternehmen ist es jedoch, miteinander und mit dem Konsumenten Geschäfte zu machen.
Unternehmen haben Kunden, sie arbeiten also primär nicht gegen, sondern für jemanden oder für etwas.
Nur sekundär arbeitet man gegen den Wettbewerber.
Insofern erstaunt es, dass die Wettbewerbsorientierung einen derart hohen Stellenwert genießt,
während die Kundenorientierung selbst von seriösen Unternehmen sehr häufig stiefmütterlich behandelt wird.
Die „Servicewüste Deutschland“ wird in regelmäßigen Abständen beklagt und ihre Existenz mit Hilfe diverser Studien belegt, ohne dass nachhaltige Verbesserungen erkennbar wären.
Manager bezeichnen sich mit Blick auf den Sport gern als Mannschaft oder gar als Team.


Zwischen einer Sportmannschaft und einem Unternehmen besteht jedoch ein gewaltiger Unterschied:
Die meisten Sportarten sind im Gegensatz zu Unternehmen tatsächlich fundamental wettbewerbs-orientiert ausgerichtet: Fußball-, Handball- und Hockeymannschaften wollen ihre Gegner bezwingen. Sie brauchen Gegner, sonst macht dieser Sport keinen Sinn.
Das Kernziel eines Unternehmens besteht eben nicht darin, jemanden zu besiegen oder aus dem Rennen zu schlagen.
Es ist aber heute in vielen Unternehmen noch weit verbreitet und wird als notwendig empfunden Wettbewerber zu bekämpfen und zu Attackieren.
Die Erwägung aggressiven Wettbewerbsverhaltens als taktische oder strategische Alternative gehört nach meiner Ansicht in die Mottenkiste der Managementliteratur.
Unternehmerisches Handeln sollte vor allen Dingen von dem Kernziel geprägt sein,
einen Kunden zufriedenzustellen.
Eine übertriebene Wettbewerbsorientierung bindet Ressourcen, die zweckmäßiger eingesetzt werden können.
Außerdem verstellt eine übertriebene Wettbewerbsorientierung den Blick für die Bedürfnisse des Kunden.
In einer Untersuchung wurden die 600 größten Unternehmen gefragt, welche Management-Qualitäten sie verlangen.
Das Ergebnis ist eindrucksvoll:
Unternehmerisch denkend,
Teambildend,
Kommunikativ,
Visionär,
International,
International ausgerichtet
Ökologisch orientiert,
Sozial orientiert,
Integer,
Charismatisch
Multikulturell und intuitiv entscheidend,
Und am Schluss mit den wenigsten Stimmen kommt die Eigenschaft,
„Kundenorientiert“
Beispiele in der jüngsten Vergangenheit haben gezeigt:
„Gewinnmaximierung wird für das Unternehmen meist sehr teuer“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Natur Events
Mörikestr. 1
65795 Hattersheim
Tel.: 06145 9329940
eMail: trollman(at)naturevents.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Handwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Monat Juli Geldsorgen adé: kleines Einmaleins der Studienfinanzierung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: NaturEvents
Datum: 26.06.2018 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1624649
Anzahl Zeichen: 3845

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Trollmann
Stadt:

65795 Hattersheim


Telefon: 06145 9329940

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.06.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewinnmaximierung oder Kundenorientiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Natur Events (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Kunst, den Teamgeist zu fördern ...

Iglu bauen Einen Iglu zu bauen, fordert alles und mehr von Ihrem Team. Mit diesem Teambuilding-Event fördern wir von Natur Events – Engagement, Teamgeist, Geschicklichkeit und Kreativität und sorgen dabei für extrem viel Spaß und Aben ...

Die Folge von Organisation ...

Früher musste der Beitrag niemanden vor Augen geführt werden, aus einem einfachen Grund: Der Job organisierte den Menschen. Weder vor 100 Jahren noch heute muss dem Bauern jemand sagen was zu tun ist, wenn die Kühe morgens um fünf Uhr unruhig w ...

Das Führen mit Zielen ist Voraussetzung für Teambildung! ...

Wahrscheinlich gibt es keine Organisation, die sich nicht schon mit dieser Managementmethode befasst hat. Es gibt leider nicht sehr viele, die sie auch zum Erfolg gebracht haben. Warum? Der wichtigste Grund liegt darin, dass man sich zu viel und z ...

Alle Meldungen von Natur Events


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z