„Little Kuba“ am Rhein: Südpfalz statt Karibik – 400 Jahre Tabakanbau

„Little Kuba“ am Rhein: Südpfalz statt Karibik – 400 Jahre Tabakanbau

ID: 1625175

Germersheim/München, 12. Juni 2018. Weite Tabakplantagen, die in der warmen Mittagssonne ihren markanten herben Duft verströmen und dazwischen die unverwechselbaren Trockenschuppen mit den Holzlamellen – überraschend anders präsentiert sich die Südpfalz in den Verbandsgemeinden Jockgrim und Kandel. Dort fühlt sich so mancher Urlaubsgast wie im karibischen Kuba. Mit ihrer 400 Jahre alten Geschichte ist Hatzenbühl die älteste Tabakgemeinde Deutschlands. Egal, ob unterwegs auf dem Tabakrundweg, entlang der 40 kilometerlangen Tabaktour oder beim Tabakeinlesewettbewerb auf dem Sommernachtsfest – in der Südpfalz wandeln Interessierte ganzjährig auf den geschichtsreichen Pfaden der Tabakpflanze.



Tabakfeld: Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.Tabakfeld: Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.

(firmenpresse) - Dem Tabak auf der Spur
Vier Jahrhunderte lang prägte der Tabakanbau die Familien in der Gemeinde Hatzenbühl und hatte eine große soziale und wirtschaftliche Bedeutung für die Menschen in der Südpfalz. Auch heute identifiziert sich die Region noch stark mit dem Tabak und bietet interessierten Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, die Tradition mit allen Sinnen zu erleben: Mehr über den Anbau erfahren Gäste etwa auf dem zwei kilometerlangen Tabakrundweg in Hatzenbühl. Informationstafeln entlang des Weges führen von der Einsaat bis zur Ernte durch das Tabakjahr und geben jede Menge Wissenswertes über die exotische Pflanze preis. Führungen auf dem Tabakrundweg können unter der +49 (0)7275-9181007 oder per Mail an tabakrundweg@hatzenbuehl.de vereinbart werden. Für Radler empfiehlt sich die 40 Kilometer lange Südpfalz-Tabaktour. Entlang der Tabakfelder mit ihrem intensiven Duft geht es von Ottersheim und Bellheim über Rülzheim bis nach Hatzenbühl und weiter nach Herxheim/Hayna. Dabei entdecken die Aktivurlauber alte Fachwerkhäuser, malerische Bauerndörfer und machen unterwegs bei den Direktvermarktern einen Zwischenstopp. Zudem veranstaltet die Gemeinde Hatzenbühl jährlich im August ein Sommernachtsfest, auf dem sich alles rund um das Nachtschattengewächs dreht. Bei einem Tabakeinlesewettbewerb messen sich Teilnehmer in ihrer Geschicklichkeit, wenn sie möglichst flink die großen Blätter auf traditionelle Weise mit einer 30 zentimeterlangen Nadel zu einem Bandelier auffädeln. Alle zwei Jahre wird dort außerdem die neue Tabakkönigin der Südpfalz als deutschlandweite Repräsentantin gewählt. Ein Stückchen duftendes „Südpfalz-Feeling“ nehmen sich Pflanzenfreunde in Form von Tabaksamen als Andenken mit nach Hause. Diese sind in der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim kostenlos erhältlich.

Wie der Tabak in die Südpfalz kam
Nach der Einführung der Tabakpflanze nach Europa Ende des 15. Jahrhunderts wurde der südpfälzische Pfarrer Anselm Anselmann knapp hundert Jahre später auf das exotische Nachtschattengewächs aufmerksam. Der markanten Pflanze mit ihren lichtgrünen ledrigen Blättern, den rosafarbenen Blütenkronen und dem herben Duft wurden bereits damals heilende Kräfte zugesprochen. 1573 baute der Geistliche erstmals Tabak im heimischen Pfarrgarten an. Dank des mediterranen Klimas mit 1.800 Sonnenstunden im Jahr und den besonderen Bodenverhältnissen, bietet die Südpfalz sehr gute Bedingungen für den Tabakanbau und so mauserte sich die kleine Gemeinde bis zum späten 20. Jahrhundert mit 265 Hektar Anbaufläche zur größten Tabakgemeinde der Nation. Bis heute bauen einige wenige Betriebe die Nutzpflanze an und aufmerksame Beobachter entdecken die mehr als 300 typischen Tabakschuppen der Region, in denen einst die Blätter nach der Ernte zum Trocknen gelagert wurden. Heute bilden die Orte Neupotz und Kandel das Zentrum des modernen Tabakanbaus. Die hochwertigen Erzeugnisse aus der aufwändigen Landwirtschaft sind etwa in Form von Pfalzzigarillos und der Pfalz-Zigarre im Pfalzshop, in regionalen Tabakläden und im Einzelhandel erhältlich.



Weitere Informationen gibt es bei Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. unter +49 (0) 7274 53300 oder auf www.suedpfalz-tourismus.de. Weitere News, Bilder und Videos auf Facebook.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Südpfalz
Eingebettet zwischen Karlsruhe und Speyer und in unmittelbarer Nähe zu Frankreich erstreckt sich die Südpfalz in Rheinland-Pfalz auf den gesamten Landkreis Germersheim entlang der Rheins. 500 Kilometer ebene Radwege, 120 Quadratkilometer Feuchtwälder und urwaldartige Rheinauen sowie insgesamt 45 Themenrad- und Wanderwege sowie Erlebnispfade machen die Destination zu einem beliebten Urlaubsziel für Aktivurlauber und Naturentdecker. „Von der Region für die Region“ heißt es bei den über 50 Direktvermarktern und Weinhöfen die zur kulinarischen Entdeckungstour durch die Südpfalz einladen. Kleine und große Kulturfans tauchen bei Nachtwächterführungen in der mittelalterlichen Festungsanlage Germersheim oder bei einer Fahrt mit dem originalgetreu nachgebildeten Römerschiff in die Vergangenheit ein. Familien erleben beim Klettern im Abenteuerpark Kandel, einer Fahrt mit der Südpfalz-Draisinenbahn oder einem Besuch in der Straußenfarm „Mhou“ allerlei Abwechslung. Bei zahlreichen Weinfesten und kuriosen Events wie etwa dem „Loschter Handkeesfeschd“ oder dem „Zäskämer Zwewwelfeschd“ lassen sich Besucher das ganze Jahr über von der geselligen Pfälzer Lebensart anstecken. www.suedpfalz-tourismus.de.



Leseranfragen:

Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
Silke Wiedrig
Luitpoldplatz 1
D-76726 Germersheim
Tel +49-(0)7274-53 219
Fax +49-(0)7274-53 15 232
s.wiedrig(at)kreis-germersheim.de



PresseKontakt / Agentur:

piroth.kommunikation GmbH
Melanie Mügler
Maximilianstraße 4b
D-82319 Starnberg
Tel +49-(0)89-55 26 78 90
media(at)piroth-kommunikation.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Reiserecht: TUI bietet mehr Schutz für Urlauber / Einzelne Reisebausteine ab sofort mit Pauschalreise-Schutz / TUI verzichtet auf gesetzliche Möglichkeit, Reisepreise nachträglich zu erhöhen singlereisen.de: Faszination&Magie? Vietnam&Kambodscha für Singles!
Bereitgestellt von Benutzer: piroth
Datum: 27.06.2018 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1625175
Anzahl Zeichen: 4155

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Little Kuba“ am Rhein: Südpfalz statt Karibik – 400 Jahre Tabakanbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

piroth.kommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kooperation zwischen QTA und ERV verlängert ...

Seit Bestehen der Quality Travel Alliance setzt der Verbund auf den Marktführer ERV als verlässlichen Partner. Torsten Haase, Vorstand Marketing und Vertrieb der ERV, freut sich über die Verlängerung der Zusammenarbeit: „Wir sind stolz dara ...

Alle Meldungen von piroth.kommunikation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z